Webcam für Videoanalyse
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Die Casio-Serie wäre schon klasse, aber die müssen erst in den internen Speicher schreiben, was einen Livestream erschwert ... oder gibt es da eine Lösung?
Mike
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 22.12.2010, 16:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 22.12.2010, 16:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 22.12.2010, 16:50 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Casio und Livestream
Hallo,
die Verschlusszeit bei meinen Casio EX-F1 ist auf 1/2000 Sek. gestellt. Aufnahme in 300fps. Abstand zum Golfer ca. 4 Meter.
Dann ist praktisch keine Verzerrung da.
Der Livestream über USB funktioniert nur mit der Swingview Pro Version. Da ich inzwischen die SVP mit dem Flightscope gekoppelt habe (neueste Flightscope Software), bin ich zum Pre-Record Mode gewechselt. Der Trigger kommt jetzt vom Flightscope und die Schwungdaten werden verlinkt, bzw. auch in die SwingView Software geschrieben. Sehr praktisch, keinerlei manueller Eingriff mehr.
Zum Thema hier ein Auszug aus einem Dokument von Swingview Pro:
Gruß
Martin
die Verschlusszeit bei meinen Casio EX-F1 ist auf 1/2000 Sek. gestellt. Aufnahme in 300fps. Abstand zum Golfer ca. 4 Meter.
Dann ist praktisch keine Verzerrung da.
Der Livestream über USB funktioniert nur mit der Swingview Pro Version. Da ich inzwischen die SVP mit dem Flightscope gekoppelt habe (neueste Flightscope Software), bin ich zum Pre-Record Mode gewechselt. Der Trigger kommt jetzt vom Flightscope und die Schwungdaten werden verlinkt, bzw. auch in die SwingView Software geschrieben. Sehr praktisch, keinerlei manueller Eingriff mehr.
Zum Thema hier ein Auszug aus einem Dokument von Swingview Pro:
Heir noch einmal der Link:http://www.swingtechnologies.com/SVPNew ... hSpeed.pdfA Disappointing Truth:
As much as I hate to admit it even the Casio Exilims suffer a rolling shutter effect which means the shaft will appear bent at certain points even though it is not. The effect is more pronounced at lower frame rates. Recording tests using The Speed Stik (which is extremely rigid) I found an 80mph swing produces about 4”-5” of shaft deflection at impact with a video recorded at 120fps. At 210 frames shaft deflection is cut in half to 2.5”. At 300fps there is about a 2” deflection and at 420fps it becomes hard to detect. These numbers represent a worst case scenario as the videos shot were fairly tight on the shaft to maximize the effect. In the real world 16 feet away from a player recording at 300fps you probably won't even notice any deflection, but you should be aware the problem exists.
Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 22.12.2010, 17:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 22.12.2010, 17:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Was kostet der Spaß
Hallo Henry,
ich werde hier mal die Endbenutzerpreise (brutto) grob nennen:
Casio EX-F1: ca. 800 € pro Stück * 2 (weitere 2 sind in Reserve für die noch zu bauende Halle)
SwingviewPro: 1.000 €
Flightscope: 10.000 €
Rechner: 1.000 €
Mit Kleinkram dazu ca. 15.000 €
Tut zwar weh, hilft aber
Martin
ich werde hier mal die Endbenutzerpreise (brutto) grob nennen:
Casio EX-F1: ca. 800 € pro Stück * 2 (weitere 2 sind in Reserve für die noch zu bauende Halle)
SwingviewPro: 1.000 €
Flightscope: 10.000 €
Rechner: 1.000 €
Mit Kleinkram dazu ca. 15.000 €
Tut zwar weh, hilft aber

Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 22.12.2010, 17:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 22.12.2010, 20:56 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Ich habe die Bildrate jetzt mal höher gestellt, die Beleuchtung ist allerdings noch zu dunkel:
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/NiyeVd3Ad9E?fs ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/NiyeVd3Ad9E?fs=1&hl=de_DE" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>
Schaftbiegung und Wischer sind deutlich reduziert.
Mike
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/NiyeVd3Ad9E?fs ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/NiyeVd3Ad9E?fs=1&hl=de_DE" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>
Schaftbiegung und Wischer sind deutlich reduziert.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 23.12.2010, 16:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 23.12.2010, 20:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Das "Modell" ist unser Max, der sich behaarlich weigert, a) Tipps anzunehmen und b) irgendwas mal zu üben. Das Video ist so entstanden "Max (beim Schneeräumen), komm mal schnell her ...", die Birkenstocksandalen sind auch noch zu erkennen.
Die Streckung ist eine Eigenart bei ihm, auch wie er die Hüfte durchdrückt ... sieht man sonst bei Longdrive-Champs. Wenn er eingespielt ist, ist der Schläger bei Setup und Impact deckungsgleich, also ideal. Er hat früher gern gespielt und drivte die Pros reihenweise aus. Irgendwann dachte ich, da muss ein PGA-Pro den Rohdimamanten schleifen ... und der verleidete ihm das Golfspiel so gründlich, dass seitdem die Schläger nur noch zur Gaudi hergenommen werden. Deshalb bin ich bei Unterichtsformen á la "das muss so sein, das muss auf Ebene sein, das muss ruhig gehalten werden, dass macht man eben so etc." sehr allergisch. Es wird immer versucht, jeden Spieler in die gleiche Schublade zu pressen. Max richtet sich auf ... na und? Isoliert betrachtet sieht es anders als üblich aus. Aber einfach mal auf den Schläger achten, dann macht jede seiner Bewegungen Sinn ... bei Max brechen keine Schäfte, der zieht höchstens die Griffe aufgrund der Fliehkraft ab. So ein Spieler ist prima zu fitten.
Die Durchzeichnung der Bildqualität kann man durch die Beleuchtung verbessern oder man nimmt die Bildrate zurück. Im Original ist das Bild 1280 x 960 pixel und man erkennt mehr, als den meisten lieb ist. Für den Schlägerkopf hat man den Launch Monitor, der auch den Ballflug klarlegt.
In Summe keine Königslösung, sondern mein Vorschlag für alle, die max. 22,00 EUR investieren wollen. Für spezielle Fälle habe ich persönlich noch die Casio EX-F1 sowie eine s/w Industrie-Highspeed-Kamera mit erstklassigem Objektiv. Sowas ist aber selten wirklich notwendig, lieber wäre mir frontal mehr Platz zum Filmen und eine Kamera an der Decke (ist aktuell nicht montiert, wegen Umbau, kommt aber wieder), ggf. kommt auch noch eine Kamera von hinten, was unüblich ist, aber man erkennt den Shift eigentlich am besten.
Mike
Die Streckung ist eine Eigenart bei ihm, auch wie er die Hüfte durchdrückt ... sieht man sonst bei Longdrive-Champs. Wenn er eingespielt ist, ist der Schläger bei Setup und Impact deckungsgleich, also ideal. Er hat früher gern gespielt und drivte die Pros reihenweise aus. Irgendwann dachte ich, da muss ein PGA-Pro den Rohdimamanten schleifen ... und der verleidete ihm das Golfspiel so gründlich, dass seitdem die Schläger nur noch zur Gaudi hergenommen werden. Deshalb bin ich bei Unterichtsformen á la "das muss so sein, das muss auf Ebene sein, das muss ruhig gehalten werden, dass macht man eben so etc." sehr allergisch. Es wird immer versucht, jeden Spieler in die gleiche Schublade zu pressen. Max richtet sich auf ... na und? Isoliert betrachtet sieht es anders als üblich aus. Aber einfach mal auf den Schläger achten, dann macht jede seiner Bewegungen Sinn ... bei Max brechen keine Schäfte, der zieht höchstens die Griffe aufgrund der Fliehkraft ab. So ein Spieler ist prima zu fitten.
Die Durchzeichnung der Bildqualität kann man durch die Beleuchtung verbessern oder man nimmt die Bildrate zurück. Im Original ist das Bild 1280 x 960 pixel und man erkennt mehr, als den meisten lieb ist. Für den Schlägerkopf hat man den Launch Monitor, der auch den Ballflug klarlegt.
In Summe keine Königslösung, sondern mein Vorschlag für alle, die max. 22,00 EUR investieren wollen. Für spezielle Fälle habe ich persönlich noch die Casio EX-F1 sowie eine s/w Industrie-Highspeed-Kamera mit erstklassigem Objektiv. Sowas ist aber selten wirklich notwendig, lieber wäre mir frontal mehr Platz zum Filmen und eine Kamera an der Decke (ist aktuell nicht montiert, wegen Umbau, kommt aber wieder), ggf. kommt auch noch eine Kamera von hinten, was unüblich ist, aber man erkennt den Shift eigentlich am besten.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 23.12.2010, 20:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Das Video ist wirklich etwas besser.
Nachdem ich mich ein bisschen im Entwicklerforum des Windowstreibers für die PS3Eye-cam eingelesen habe, glaube ich auch, dass ich mir die Cam für eine schnelle Notebooklösung holen werde.
Aber das Original in 1280x960 kann kein Originalbild der Cam sein, denn die gibt nur 640x480 aus. Oder hast Du noch andere Treiber? Man kann sicherlich bei guter Bildqualität trotzdem noch genug sehen, aber das Bild ist dann wahrscheinlich mit einem DirectshowFilter interpoliert.
Volker
Nachdem ich mich ein bisschen im Entwicklerforum des Windowstreibers für die PS3Eye-cam eingelesen habe, glaube ich auch, dass ich mir die Cam für eine schnelle Notebooklösung holen werde.
Aber das Original in 1280x960 kann kein Originalbild der Cam sein, denn die gibt nur 640x480 aus. Oder hast Du noch andere Treiber? Man kann sicherlich bei guter Bildqualität trotzdem noch genug sehen, aber das Bild ist dann wahrscheinlich mit einem DirectshowFilter interpoliert.
Volker
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 23.12.2010, 20:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Da hast Du recht, Ausgabe ist 640/480, aber die Analysesoftware streckt auf Monitorgrösse. Im Treiber kann man eigentlich alles verändern, aber die Originalausgabe wird man nicht tatsächlich ändern können, höchstens interpolieren ... da endet aber auch mein Know-how und mein Bedürfnis.
Ich wollte aus der Kamera jetzt keine Profilösung bauen. Wenn Du Dich über sie informiert hast, hast Du sicher auch die ganzen Freaks gefunden und was die daraus machen. Einfach irre, aber mir fehlt leider die Zeit für solche Projekte.
Mike
Ich wollte aus der Kamera jetzt keine Profilösung bauen. Wenn Du Dich über sie informiert hast, hast Du sicher auch die ganzen Freaks gefunden und was die daraus machen. Einfach irre, aber mir fehlt leider die Zeit für solche Projekte.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 23.12.2010, 21:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Es kann so einfach sein
Anbei ein Video, das zeigt, wie einfach es ist, Video-Schwunganalyse mittels eines iPads durchzuführen.
<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/gmMcUoFjXmU?fs ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/gmMcUoFjXmU?fs ... 2=0x4e9e00" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>
Schnelle Wiedergabe des Schwunges wird halt überbewertet, oder?
Und überhaupt ist das Gerät viel zu groß, dann doch lieber so, oder? Ich meine die App und nicht den Schwung, der Elemente eines Furyk hat. Also nicht auf den Schwung, sondern die Technik schauen.
<object width="560" height="340"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/L602H-NViho?fs ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/L602H-NViho?fs ... 2=0x4e9e00" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="560" height="340"></embed></object>
<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/gmMcUoFjXmU?fs ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/gmMcUoFjXmU?fs ... 2=0x4e9e00" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>
Schnelle Wiedergabe des Schwunges wird halt überbewertet, oder?
Und überhaupt ist das Gerät viel zu groß, dann doch lieber so, oder? Ich meine die App und nicht den Schwung, der Elemente eines Furyk hat. Also nicht auf den Schwung, sondern die Technik schauen.
<object width="560" height="340"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/L602H-NViho?fs ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/L602H-NViho?fs ... 2=0x4e9e00" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="560" height="340"></embed></object>
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 08.01.2011, 00:50 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Bei CN war eine Camera am Laptop, die schaut aus wie ein Objektiv, ich musste zum Zeitpunkt des impacts die Maustaste betätigen, sie nimmt automatisch 3 sec vor und 3 nach auf, tolle software, bracuht für 6 sec. 650MB, bei niedrigster Auflösung (Superscharfer high speed, reale Biegung der Schäfte ...)
bei höchster Auflösung wären es 4 GB ... unglaublich!
bei höchster Auflösung wären es 4 GB ... unglaublich!
Mit Gruß, Euer
Professor
Professor
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 10.01.2011, 12:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Für alle die Leute, die gerne per Video selbst an Ihrem Schwung basteln, ist mir eine Alternative zu der freien V1-Software aufgefallen. Es handelt sich um die freie Software Kinovea http://www.kinovea.org/en/.
Die Software bietet eine Menge: 2 Videos nebeneinander, Einzelbilder oder Sequenzen abspeichern, Gitter- und Winkelfunktion, Geschwindigkeit des Videos ändern, Lupenfunktion und vieles mehr. Für eine freie Software durchaus gut.
Ich habe mal ein Bild eingestellt. Aber auf der Homepage ist alles erläutert. Bedienung ist in Deutsch, nur die Bedienungsanleitung nicht.
In Verbindung mit der PS3-Webcam wird man damit eine ziemlich günstige Videoanalyse realisieren können.

Gruss Volker
Die Software bietet eine Menge: 2 Videos nebeneinander, Einzelbilder oder Sequenzen abspeichern, Gitter- und Winkelfunktion, Geschwindigkeit des Videos ändern, Lupenfunktion und vieles mehr. Für eine freie Software durchaus gut.
Ich habe mal ein Bild eingestellt. Aber auf der Homepage ist alles erläutert. Bedienung ist in Deutsch, nur die Bedienungsanleitung nicht.
In Verbindung mit der PS3-Webcam wird man damit eine ziemlich günstige Videoanalyse realisieren können.

Gruss Volker
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 10.01.2011, 14:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 10.01.2011, 15:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 10.01.2011, 15:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 10.01.2011, 15:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hallo Andreas,
steht doch oben im Faden. Ich habe die Casio EX-FH100. Die kann bis zu 1000fps wobei dann aber die Auflösung sehr klein ist. Die FH100 hat den Nachteil, dass sie nicht über den PC live bedienbar ist. Das kann die F1.
Technische Daten EX-FH100:
http://de.exilim.eu/de/exilimhighspeed/ ... fications/
Volker
steht doch oben im Faden. Ich habe die Casio EX-FH100. Die kann bis zu 1000fps wobei dann aber die Auflösung sehr klein ist. Die FH100 hat den Nachteil, dass sie nicht über den PC live bedienbar ist. Das kann die F1.
Technische Daten EX-FH100:
http://de.exilim.eu/de/exilimhighspeed/ ... fications/
Volker
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 10.01.2011, 15:34 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Mit 240 Bildern pro Sekunde ist man als Hobbyist bestens bedient. Beispiele auch von Golfschwüngen gibt es zahlreich auf Youtube. Einfach fh100 und golf in die Suchfunktion eingeben.
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/qHGSSkzHRNc?fs ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/qHGSSkzHRNc?fs=1&hl=de_DE" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/qHGSSkzHRNc?fs ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/qHGSSkzHRNc?fs=1&hl=de_DE" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 10.01.2011, 17:58 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests