Bei GMX ist mir deshalb dieser Hinweis aufgefallen:
Ihr GMX Postfach ist klimafreundlich! Die Rechenzentren von GMX werden mit Strom aus erneuerbaren Quellen (wie Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie) betrieben. GMX bezieht den grünen Strom von den Stadtwerken Karlsruhe und ist RECS-zertifiziert.
Klingt sauber. Kurz gegoogelt kommt aber eine andere Sichtweise ans Licht:
RECS ist Etikettenschwindel oder Täuschung des Verbrauchers
Im Prinzip findet hier eine "Atomstromwäsche" statt.
RWE - stellvertretend für alle Bigplayers - gibt sich werblich als grüner Riese. Die Tatsache ist jedoch, dass die wenigen alternativen Bemühungen vorwiegend im Ausland stattfinden und RWE in Deutschland ein bedeutungsloser Öko-Zwerk zu sein scheint. RWE - das Märchen vom grünen Riesen
Die Situation ist sogar so paradox, dass norddeutsche Windparks 30% des erzeugbaren Stroms in den Wind blasen müssen, da das Leitungssystem nicht ausgebaut wurde und im Zweifallsfall der eigene Atomstrom den Vorzug bekommt.
In Bayern ist es ähnlich. Man macht sein Kreuzchen bei Wasserkraft und zahlt mehr, aber dies hat nur Symbolcharakter.
Im Gegenzug wird von Kommunen wirksam verhindert, dass die zahlreich existierenden Kleinstwasserkraftwerke, die aus unerfindlichen Gründen stillgelegt wurden, von privaten Investoren wieder genutzt werden können. Interessenten (einschliesslich mir) gibt es dafür genug.
Profit(-Gier) und (gesunder Menschen-)Verstand scheinen sich gegenseitig auszuschliessen.
Das perfide daran ist, dass die Kommunikationsexperten der Öffentlichkeitsarbeit ein komplett falsches Bild zeichnen. In Gesprächen zeigt sich immer wieder, dass "uns Deutschen" eine Vorreiterrolle und eine "Technik auf dem Stand der Zeit" zugeordnet wird. Recherchiert man jedoch mal im Ausland, dann muss man erkennen, dass unsere aktuellen Solar-/Windbemühungen z.B. in Spanien schon vor 30 Jahren übertroffen wurden. Ausgeklammert die kleinen technischen Fortschritte in drei Jahrzehnten. Ende der 70er Jahre, zu Beginn meines Studiums, machten wir eine dreiwöchige Bildungsreise zu Solar-/Windprojekten in Spanien (und Frankreich). Zu einer Zeit, wo bei uns Windräder ausschliesslich aus Papier und nur Kinderhand waren
