Auf der Suche nach sauberen Strom

alles, was sonst noch bewegt
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Auf der Suche nach sauberen Strom

Postby Moderator » 24.02.2010, 16:30

Wie schon erwähnt, möchten wir die komplette Produktion energiesparend gestalten und ausschliesslich Strom aus erneuerbarer Produktion verwenden.

Bei GMX ist mir deshalb dieser Hinweis aufgefallen:
Ihr GMX Postfach ist klimafreundlich! Die Rechenzentren von GMX werden mit Strom aus erneuerbaren Quellen (wie Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie) betrieben. GMX bezieht den grünen Strom von den Stadtwerken Karlsruhe und ist RECS-zertifiziert.

Klingt sauber. Kurz gegoogelt kommt aber eine andere Sichtweise ans Licht:
RECS ist Etikettenschwindel oder Täuschung des Verbrauchers
Im Prinzip findet hier eine "Atomstromwäsche" statt.

RWE - stellvertretend für alle Bigplayers - gibt sich werblich als grüner Riese. Die Tatsache ist jedoch, dass die wenigen alternativen Bemühungen vorwiegend im Ausland stattfinden und RWE in Deutschland ein bedeutungsloser Öko-Zwerk zu sein scheint. RWE - das Märchen vom grünen Riesen

Die Situation ist sogar so paradox, dass norddeutsche Windparks 30% des erzeugbaren Stroms in den Wind blasen müssen, da das Leitungssystem nicht ausgebaut wurde und im Zweifallsfall der eigene Atomstrom den Vorzug bekommt.

In Bayern ist es ähnlich. Man macht sein Kreuzchen bei Wasserkraft und zahlt mehr, aber dies hat nur Symbolcharakter.

Im Gegenzug wird von Kommunen wirksam verhindert, dass die zahlreich existierenden Kleinstwasserkraftwerke, die aus unerfindlichen Gründen stillgelegt wurden, von privaten Investoren wieder genutzt werden können. Interessenten (einschliesslich mir) gibt es dafür genug.

Profit(-Gier) und (gesunder Menschen-)Verstand scheinen sich gegenseitig auszuschliessen.

Das perfide daran ist, dass die Kommunikationsexperten der Öffentlichkeitsarbeit ein komplett falsches Bild zeichnen. In Gesprächen zeigt sich immer wieder, dass "uns Deutschen" eine Vorreiterrolle und eine "Technik auf dem Stand der Zeit" zugeordnet wird. Recherchiert man jedoch mal im Ausland, dann muss man erkennen, dass unsere aktuellen Solar-/Windbemühungen z.B. in Spanien schon vor 30 Jahren übertroffen wurden. Ausgeklammert die kleinen technischen Fortschritte in drei Jahrzehnten. Ende der 70er Jahre, zu Beginn meines Studiums, machten wir eine dreiwöchige Bildungsreise zu Solar-/Windprojekten in Spanien (und Frankreich). Zu einer Zeit, wo bei uns Windräder ausschliesslich aus Papier und nur Kinderhand waren :wink:
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 24.02.2010, 16:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Re: Auf der Suche nach sauberen Strom

Postby Ulf » 24.02.2010, 17:44

Wie wäre es mit Lichtblick?

Da kommt mein Strom her.

LG Dein Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 24.02.2010, 17:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 24.02.2010, 18:14

Lichtblick steht auf meiner Liste. Aktuell haben wir Tag-/Nachtstrom, was viele Anbieter nicht mehr unterstützen.

Aber Hut ab: Du bist einer der wenigen, die wirklich etwas tun.
Gibt es Zahlen, wie viele Atomstromverwender auf einen Lichtblicker (oder vgl.) kommen?

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 24.02.2010, 18:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

500.000 Kunden Ende 2009

Postby Ulf » 24.02.2010, 20:43

Gibt es Zahlen, wie viele Atomstromverwender auf einen Lichtblicker (oder vgl.) kommen?
Ein bisschen lässt sich das aus der Unternehmensdarstellung ableiten. 500 Tausend Kunden Tendenz steigend, dass ist doch schon mal was.

Ökostrom in Deutschland

Stromerzeugung nach Energieträgern von 1990 bis 2009 (in TWh) Deutschland insgesamt

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 24.02.2010, 20:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

slick-golfer
Posts: 129
Joined: 29.05.2009, 11:31

Postby slick-golfer » 25.02.2010, 10:40

meine Firma arbeitet mit Meistro zusammen, bislang sind wir sehr zufrieden. Zwar auch mit dem von Mike zu Recht kritisch betrachteten RECS ausgestattet, aber zumindest nach unseren Überprüfungen (nicht von mir, da eine ganz andere Baustelle), sind die Ursprünge des Stroms tatsächlich sauber. Man ist hier der Meinung, dass durch meistro nichts umetikettiert wird, also nicht z.B. Atomstrom nach Norwegen verkauft und Wasserkraftstrom von Norwegen bezogen und durch RECS sauber getrimmt. Ziemlich gut ist wohl auch die Analyse des Stromverbrauchs mit Aufzeigen von schon deutlichen Einsparpotentialen.
Hat einer von Euch Erfahrungen damit bzw. eine Meinung zu meistro?

Viele Grüße
Till

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch slick-golfer am 25.02.2010, 10:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Caterpillar
Posts: 277
Joined: 18.01.2009, 22:38

Postby Caterpillar » 25.02.2010, 22:51

meine Firma arbeitet mit Meistro zusammen, bislang sind wir sehr zufrieden. Zwar auch mit dem von Mike zu Recht kritisch betrachteten RECS ausgestattet, aber zumindest nach unseren Überprüfungen (nicht von mir, da eine ganz andere Baustelle), sind die Ursprünge des Stroms tatsächlich sauber. Man ist hier der Meinung, dass durch meistro nichts umetikettiert wird, also nicht z.B. Atomstrom nach Norwegen verkauft und Wasserkraftstrom von Norwegen bezogen und durch RECS sauber getrimmt. Ziemlich gut ist wohl auch die Analyse des Stromverbrauchs mit Aufzeigen von schon deutlichen Einsparpotentialen.
Hat einer von Euch Erfahrungen damit bzw. eine Meinung zu meistro?

Viele Grüße
Till
Warum kritisch? es ist "unheimlich schwer" Ökostrom und Atomstrom separat zu transportieren, da aber auf jedes Zertifikat KW ein KW Ökostrom erzeugt wurde, ist es eigentlich fast egal, denn anders wird’s derzeit wohl kaum gehen, es sei denn man baut sich ein Passiv Haus und pflastert sich den Garten mit PV voll um den Nachbarn mitzuversorgen, witzig, uns wurde vorgestern ein Wasserkraftwerk mit 300 kWp angeboten, kein schlechter Deal, der Strom ist billiger als PV.

Solange aber z.B. Solarstrom nachts kaum produziert wird und immer Kohle oder Atomstrom diese Ausfälle ausgleichen müssen, wie kann man da entsprechend seiner Gewohnheiten erwarten immer zu 100% den gleichen Strommix zu bekommen? Verstehe ich nicht ganz

Es ist ein langer Weg…

http://de.wikipedia.org/wiki/RECS

Ich finde die Amis sind etwas schlauer, die bauen zumindest neue Atom und Kohlekraftwerke um einen guten Mix und dennoch klaren Umstieg zu haben, wir schiessen uns mit diesem vorschnellen Atomausstieg so richtig ins Gutenmenschenbein..
It is almost impossible to remember how tragic a place the world is when one is playing golf.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Caterpillar am 25.02.2010, 22:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 27.02.2010, 10:19

Hallo Caterpillar, schön, von Dir zu hören.

Deine Sichtweise ist nachvollziehbar. Aus unterschiedlichsten Vorgeschichten bin ich jedoch sehr kritisch gegenüber den öffentlichen Informationen geworden, mag sein, dass ich zu kritisch bin.

Solarstrom ist ja nicht die einzige Möglichkeit der Energiegewinnung. Neben Wasser- und Windkraft sind u.a. die Gezeitenkraftwerke auf einem technisch verwendbaren Stand. Keine Megakraftwerke, sondern dezentrale Versorgunsglösungen.

Für eine objektive Entscheidung müsste man jedoch auch objektive Zahlen haben. Daran mangelt es, da es sowas wie eine politische Ehrlichkeit nicht gibt bzw. noch nie gegeben hat.

Neben dem ganzen Energiebedarf bleibt mir aber die andere Seite zu wenig diskutiert: brauchen wir überhaupt so viel Energie? Dies fängt bei öffentlichen Beleuchtungen an und hört bei unsinnigsten Heimanwendung auf. Auch würde ich viele Produkte hinterfragen lassen, ob man diese überhaupt braucht. Z.B. Werbeluftballons von einer politischen Partei, Überrauschungsmüll aus Schokoeiern und Juniortüten sowie Aludosen für Zuckerwasser und ähnliches. Diese Liste liesse sich endlos fortsetzen.

Mit unverbesserlichen Grüssen
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 27.02.2010, 10:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “zum Thema Leben”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest