Limited Edition Putter

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Limited Edition Putter

Postby Moderator » 01.03.2012, 11:36

Stahl hat auf mich schon immer eine magische Ausstrahlung. Massiv, ohne verdeckende Farbe, präzise gefräst ... das ist einfach nur schön.

Deswegen und weil der Versuch gut gelungen ist, wird es Mitte der Saison einen weiteren Putter geben:

Image

Image

Image

Vorlage war das Modell 59 von Bagger Vance:

Image

Die Herstellung erfolgt aus einem Stück:

Image

Lieferbar etwa zur Jahresmitte und garantiert nicht billig.
An dem Projekt bin ich seit 3 Jahren und nun klappt es endlich.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 01.03.2012, 11:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Golfhulk
Posts: 197
Joined: 31.01.2012, 08:20
Location: Saarland

Postby Golfhulk » 01.03.2012, 12:00

Der Puter ist gut gelungen soweit ich es vom Aussehen sagen kann und ähnelt meinem den ich im Moment habe.
Wie wird die Schlagfläche aussehen?
Gibt es eine Version ohne Offset oder Halbes ?

Halb-Schaft-Offset oder Ohne Offset wäre für mich der erste Grund den Scotty in den Schrank zu stellen ;-) Schlagfläche,
Treffmoment und TOP Spin ( zusammen der zweite Punkt ) müsste man REAL testen... freue mich drauf :roll:

Behandelt wie beim neuen GTS Satz? sieht gut aus....

Golfhulk
Golf-Atome zu spalten liegt bei den Männern im Erbgut - HaudeGEN

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golfhulk am 01.03.2012, 12:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 01.03.2012, 12:59

Offset beim Hosel kann man beliebig machen, aber nicht stückweise.

Wo siehst Du den Vorteil bei 0 mm Offset?

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 01.03.2012, 12:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Golfhulk
Posts: 197
Joined: 31.01.2012, 08:20
Location: Saarland

Postby Golfhulk » 01.03.2012, 14:41

Ich habe ein Offset in meinem ( eine Schaftbreite ) Circa 62.
Bei meiner "leichten Wich-Bewegung" ist die Schlagfläche immer etwas zu spät am Ball was ich selten ausgleichen kann durch
andere Putthaltung.

Da ich mit einem Scotty ohne Offset getestet habe (geliehen) kann ich sagen das mehr gerade aus geht und weniger Rotation
auf den Ball kommt je weniger Offset.

Sicher nicht sehr genau zum messen aber zum Prüfen der Schlagfläche hatte ich es mit dem Ping-Halter und dem Entsprechenden
Programm getestet.
Der Versuch es ausgleichen zu wollen schloss immer die Schlagfläche. Ohne zu Versuch dagegen an zu gehen bin ich immer 1,5 bis 2 Offen
im Treffmoment. Bei dem versuch dann gerade den Ball zu kommen strengt mich zumindest Unnötig an und hat den Effekt mehr und mehr
Putts zu machen mit 1,8 bis 2 grad Geschlossener Schlagfläche.

Ich gehe natürlich davon aus nicht genau damit zu messen jedoch sehe ich wohin sich der Ball bei den Bewegungen hin bewegt.
Was ich in meiner kleinen bescheidenen Hütte testen konnte hat mir gezeigt das ich bei einer leichten Wich-Bewegung ohne oder
deutlich weniger Offset in den 0 Komma Bereich komme und das in Wiederholung :-)

Die arrogante Art des nicht Antwortens bei SAM PuttLab (Science&Motion Sports GmbH) auf Private Anfragen liesen mich schon auf die
Idee kommen ein eigenes Messsystem für den Mac zu machen.... aber das Rad neu Erfinden ist immer sehr Umfangreich :-)

Mike, ich war immer der Meinung Du hältst nicht so viel vom Putten - hast ja recht hau den Ball näher ans Loch musst nicht
immer aus 3 Meter Putten.
Golf-Atome zu spalten liegt bei den Männern im Erbgut - HaudeGEN

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golfhulk am 01.03.2012, 14:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 01.03.2012, 14:49

Ja, das Putten ist für mich immer noch der saure Apfel des Golfspiels, was nicht heisst, dass ich schlecht putte. Ich übe nur ungern (wenig Zeit und noch weniger Lust), weshalb ich verstärkt am Material tüftle, um hier Erleichterung zu bekommen. Mittlerweile ist meine Statistik unter 2 Putts im Schnitt und das passt für meinen Geschmack.

Eine auswechselbares Hosel habe ich mir auch schon überlegt, gibt es ja bereits am Markt. Was mich bislang stört, ist die mechanische Verbindung. Nur massiv ist massiv.

No-Offset-Putter habe ich eigentlich schon genügend im Programm.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 01.03.2012, 14:49 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Golfhulk
Posts: 197
Joined: 31.01.2012, 08:20
Location: Saarland

Postby Golfhulk » 02.03.2012, 09:33

Der Putter Art wird oft zuwenig Beachtung entgegen gebracht, wie ich finde. Das zu einem Passende ist da wohl eben so wichtig
wie bei den anderen Schlägern.
Mein Spass, hau die Kugel näher zum Stock muss nicht so weit Putten - ist klar aber auch aus 1,9m ist das Treffen nicht geschenkt ;-)

Die Stelle, an der der Schaft in den Putterkopf übergeht sollte zum Putt Schwung passen. Die Eintrittsstelle des Schaftes
nimmt Einfluss auf die Achse, um die sich der Putterkopf bewegt oder?

Wenn ein Spieler mit einer Spitze des Putterkopfes zu treffen neigt sollte er darauf verzichten einen Puter zu nehmen wo der Schaft
an der Ferse montiert ist sonst wird er viele Putts rechts vorbei schieben oder ungenau weil er versucht nach links zu ziehen.

Da finde ich in deinen No-Offset Puttern nur welche die zwischen Mitte und Ferse liegen was sicher für viele die Goldene Mitte so zu
sagen ist. Der Gedanke wird auch dahinter stehen denke ich.

Ich benötige beispielsweise eine Schaftmontage in Fersennähe wie in dem Limited Edition was du in Planung hast. Leider habe
ich noch den Wunsch ohne Offset zu putten und muss dir absolut recht geben - es muss Stabil sein - Unterschiedliche Materialien an
der Stelle würden mit sicherheit auch das Gefühl ( Dämpfung etc.) auch beeinflussen.

Was soll denn der Neue für eine Schlagfläche bekommen schon etwas überlegt?
Golf-Atome zu spalten liegt bei den Männern im Erbgut - HaudeGEN

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golfhulk am 02.03.2012, 09:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest