Tool: das dorsale Handgelenk

Handicap verbessern, Spieltaktik, Konzepte
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Tool: das dorsale Handgelenk

Postby Moderator » 23.09.2011, 10:29

Die vorzeitige Streckung des rechten Handgelenks (beim Rechtshand-Spieler) ist einer der häufigsten Schwungfehler und die Grundlage für:

Schwung von aussen (Slice, Pull)
Löffeln
getoppte Bälle
dünne Treffer
hohe Streuung
schlechte Weiten
geringe Konstanz
und vieles mehr


Für unseren Schwungunterricht habe ich deshalb dieses Tool:

Image

Image

Es verhindert bzw. signalisiert die zu frühe Streckung des hinteren Handgelenks. Nachdem fast jeder Schüler diese Stütze fürs eigene Training wollte, biete ich sie nun offziell an:

Trainingshilfe

Auf dem Poster von Thomas Zacharias ist zu sehen, was gängige Praxis ist (aussen) und wie es sein soll (Mitte). Die Stütze ist nach meiner Erfahrung ein einfacher Weg, die gröbsten Fehler schnell zu eliminieren.

Image
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 23.09.2011, 10:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

auer-power
Posts: 362
Joined: 10.11.2009, 09:11

Postby auer-power » 23.09.2011, 11:48

Hi Mike,

ich sehe das gut Stück für rechts. Gibt´s das auch fürs linke Handgelenk bzgl. des falschen abknickens?

Grüsse

Boris
auer-power Golfshop
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch auer-power am 23.09.2011, 11:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Professor
Posts: 1078
Joined: 20.01.2009, 17:05
Location: Linz
Contact:

Re: Tool: das dorsale Handgelenk

Postby Professor » 23.09.2011, 12:57

Für unseren Schwungunterricht habe ich deshalb dieses Tool:

Es verhindert bzw. signalisiert die zu frühe Streckung des hinteren Handgelenks. Nachdem fast jeder Schüler diese Stütze fürs eigene Training wollte, biete ich sie nun offziell an:
Sicher eine gute Sache!

Hab ich noch nie probiert, aber dazu eine Frage:
WIE (?) signalisiert das Teil zu frühes Strecken? (elektronisch?)
Kann man stärker beugen als das Tool?
Läßt es Strecken überhaupt zu?
Wenn nicht, wie verhält es/man sich nach dem Impakt?
(Hier ist ja nach meinem Wissen die einzige Situation, wo sich das rechte HG radial und das linke dorsal beugt.)

Und für meine Verwirrung:
Wer ist: "für unseren Schwungunterricht"
wer ist "... fast jeder Schüler"

Wenn es hier eine Golfschule gibt, würde ich (mit Henry) event. ein Konzept zusammenstellen und WE Seminare anbieten.
Mit Gruß, Euer
Professor

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 23.09.2011, 12:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

auer-power
Posts: 362
Joined: 10.11.2009, 09:11

Postby auer-power » 23.09.2011, 13:07

ich kann mir nich vorstellen, dass Chieming seine Schüler oder lernwillige Kunden allesamt namentlich auflistet.

Grüsse

Boris
auer-power Golfshop
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch auer-power am 23.09.2011, 13:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Re: Tool: das dorsale Handgelenk

Postby henry » 23.09.2011, 14:46

Wenn es hier eine Golfschule gibt, würde ich (mit Henry) event. ein Konzept zusammenstellen und WE Seminare anbieten.
Keine Beteiligung an kommerziellen Projekten von meiner Seite. Ich will meinen Amateurstatus nicht verlieren.
Bei einem Forumstreffen mit Trainingshintergrund bin ich gerne dabei und freue mich auf gegenseitigen Austausch. Bin aber (noch) kein offizieller Trainer und das wird sich voraussichtlich bis 2014 auch nicht ändern.

Sorry, für die Belegung des Fadens, aber es gibt leider keine PN Funktion.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 23.09.2011, 14:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Professor
Posts: 1078
Joined: 20.01.2009, 17:05
Location: Linz
Contact:

Postby Professor » 23.09.2011, 17:00

ich kann mir nich vorstellen, dass Chieming seine Schüler oder lernwillige Kunden allesamt namentlich auflistet.

Grüsse

Boris
Bitte um Verständnis. Ich war lânger nicht hier. Dachte Mike ist Schlägermacher.

Jetzt ist aber von Schülern die Rede. Bin verwirrt.
Mit Gruß, Euer
Professor

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 23.09.2011, 17:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 24.09.2011, 12:58

Gibt´s das auch fürs linke Handgelenk bzgl. des falschen abknickens?
Hallo Boris, ob das ein "falsches Abknicken" ist, darüber streiten sich die Golflehrer (wenn Du das dorsale linke Handgelenk beim Rechtshänder nach dem Treffmoment meinst).

Die Stütze gibt es auch für die andere Handseite und man kann den Winkel biegen, also auch gerade stellen. Insofern geht das, was Du wolltest. Für diese Aufgabe genügt nach meiner Meinung aber die Handgelenks-Manschette von Bagger Vance.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 24.09.2011, 12:58 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Re: Tool: das dorsale Handgelenk

Postby Moderator » 24.09.2011, 13:12

WIE (?) signalisiert das Teil zu frühes Strecken? (elektronisch?)
Hält man das Handgelenk entsprechend dem Winkel der Stütze, ist es sehr komfortabel. Streckt man, spürt man einen zunehmenden Druck. Manchen Golfern kann man erst per Video beweisen, dass das Handgelenk zu früh gestreckt wurde. Mit der Stütze spürt es der Spieler sofort im Schwung.
Kann man stärker beugen als das Tool?
Man kann den Winkel verändern und dieser sollte individuell schon nahe dem Maximum eingestellt werden. Die Grundeinstellung passt für die allermeisten.
Läßt es Strecken überhaupt zu?
Wenn nicht, wie verhält es/man sich nach dem Impakt?
Die Befestigung am Arm ist elastisch ... eine Streckung ist mechanisch also möglich. Die Spannung der Armfixierung ist frei justierbar.

Und für meine Verwirrung:
Wer ist: "für unseren Schwungunterricht"
wer ist "... fast jeder Schüler"
Du meinst gegen Deine Verwirrung :wink:
Wir bieten auch Schwungkorrekturen und generelle Schwungverbesserungen an. Sehr individuell und losgelöst vom üblichen Schema. Im Prinzip so, wie es Henry so schön beschrieben hat, dass Du es gleich vollumfänglich nochmal zitiert hast. Zuhören, zuschauen und dann Ziele setzen. Ich mache dies nicht aus Geldnot und Langeweile, sondern für Studienzwecke und weil manche Pros weder der Physik noch dem Kunden Beachtung schenken, die Leute aber einfach nur besser spielen möchten. Da die Stunden relativ hochpreisig sind und die Kunden trotzdem immer wieder kommen, scheint es auch etwas zu helfen.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 24.09.2011, 13:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Professor
Posts: 1078
Joined: 20.01.2009, 17:05
Location: Linz
Contact:

Postby Professor » 24.09.2011, 17:40

Danke Mike, jetzt kenn i mi aus. Bei dir kann der Kunde nicht nur Schläger kaufen, sondern auch gleich den Schwung dazu. :-)

Und die Stunden sind hochpreisig? gibt es die ersten Einheiten zum Schlägersatz dazu?
Mit Gruß, Euer
Professor

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 24.09.2011, 17:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 26.09.2011, 17:18

Ich habe gestern ziemlich unkommentiert einem Gelegenheits-Golfer die beschriebene Stütze geliehen ... wurde sofort mit einem Knick des linken Handgelenks kompensiert (welches vorher ordentlich war) ... also auch die Stütz-Manschette angezogen:

https://www.youtube.com/watch?v=9081LTrSW7w?hl=de&fs=1

Wenn man mal nur den Weg des Schlägerkopfes verfolgt, ist die Änderung sehr ausgeprägt. Nach einigen Schlägen ging es ohne Hilfen auf den Platz und es wurde nur an die Handhaltung erinnert. Lief deutlich besser ... und vor allem ohne Nachwehen, die sich sonst immer nach der Runde eingestellt hatten.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 26.09.2011, 17:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 26.09.2011, 17:28

Tut mir leid, aber ich erkenne keinen Unterschied - vielleicht liegt es ja auch an der Perspektive.

Bei beiden Schwüngen sind die Handgelenke wie "zementiert"...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 26.09.2011, 17:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 26.09.2011, 19:44

Sieht man durch die Überpinselung etwas schwer:
Bei ersten Schwung geht der Schlägerkopf oberhalb des Kopfes vorbei,
beim zweiten bereits im Halsbereich.
Zufrieden kann man ab Schulterhöhe sein (meine persönliche Meinung).

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 26.09.2011, 19:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Fortgeschrittene”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests