Problem mit Driver

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
Gast
Posts: 783
Joined: 17.12.2008, 08:56

Problem mit Driver

Postby Gast » 17.01.2009, 17:10

Habe einen Marken-Driver nach ausgiebigen Test am Demoday erworben. Nach drei Wochen war das bestellte Teil da, verhält sich allerdings komplett anders als aus meiner Erinnerung an den Demoday. Bekomme den Drive einfach nicht gerade, bricht immer nach rechts raus (gegen Ende der Flugbahn). Am Demoday war alles super gerade und weit. Bin verzweifelt.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 17.01.2009, 17:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Wutz
Posts: 332
Joined: 16.12.2008, 16:39

Postby Wutz » 17.01.2009, 17:16

Liegt vermutlich am Schaft. Schaft raus, Spin bestimmen und Spin an der richtigen Stelle gedreht wieder einbauen. Wirkt immer wieder Wunder. Kostet 'n Appel und ' Ei.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wutz am 17.01.2009, 17:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

robin wood
Posts: 78
Joined: 03.01.2009, 23:48
Location: Wood

Postby robin wood » 18.01.2009, 17:21

Die haben dir was anderes geschickt!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch robin wood am 18.01.2009, 17:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
PIm
Posts: 84
Joined: 16.12.2008, 20:02

Postby PIm » 18.01.2009, 18:22

Von der unterschiedlichen Qualität der Massenware kann man doch überall lesen. Ist allgemein bekannt. Insofern ist Dein Problem vorprogrammiert gewesen. Zweimal Glück (= gutes Gefühl) wäre wie ein 6er im Lotto.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch PIm am 18.01.2009, 18:22 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Club Doc
Posts: 49
Joined: 20.01.2009, 18:02
Location: Köln

Postby Club Doc » 27.01.2009, 10:59

Außer die vorgenannten gründen könnte es an diesen liegen:

1). Dein Schwung hat sich zwischenzeitlich verändert.
2). Du hattest weniger Klamotten an beim Demotag und könnte freier Schwingen.
3). Während das „Ausgiebigen“ test warst du müde, und mit weniger Krafteinsatz geschwungen.
4). Während das Demo Test sind deine Hände angeschwollen, was führt zu ein andere Griffhaltung.
5). Wind Verhältnisse bzw. Richtung anderes als damals.

Die Liste könnte noch weiter gehen...aber zuerst das Schläger einfach weiter Spielen und beobachten. Bitte nicht gegenüber das neue ein Negativen einstellung aufbäumen lassen...sonst kannst du es direkt wegschmeißen.

VG
Pat Mancuso
WIMB
Driver: Tom Wishon THi 9° & MRC Fubuki 73S
Fairway: Cally SH III 4+ & UST V-2 HL 75S
Irons: TW 550 Combo 2-PW & KBS Tour X-Stiff
Wedges: CX Micros KBS Black Nickel 5.5 HS
Putter: Tom Wishon Smooth 7

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Club Doc am 27.01.2009, 10:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
LHs
Posts: 129
Joined: 16.12.2008, 20:00

Postby LHs » 29.01.2009, 15:08

Ich kenne zwei Playing-Pros und einen Teaching-Pro, die hatten ähnliche Probleme mit den Hölzern. Demo OK, Lieferung nein.

Bei einem Pro scheiden Begleitumstände wohl eher aus.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch LHs am 29.01.2009, 15:08 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Wutz
Posts: 332
Joined: 16.12.2008, 16:39

Postby Wutz » 29.01.2009, 15:16

Demo OK, Lieferung nein.
Habe ich auch schon oft erlebt.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wutz am 29.01.2009, 15:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

WalkGolf
Posts: 109
Joined: 27.01.2009, 14:17

Re: Problem mit Driver

Postby WalkGolf » 29.01.2009, 15:32

Habe einen Marken-Driver nach ausgiebigen Test am Demoday erworben. Nach drei Wochen war das bestellte Teil da, verhält sich allerdings komplett anders als aus meiner Erinnerung an den Demoday. Bekomme den Drive einfach nicht gerade, bricht immer nach rechts raus (gegen Ende der Flugbahn). Am Demoday war alles super gerade und weit. Bin verzweifelt.
War der Demo-Driver mit einem Hosel/Schaft-Adapter gefittet ?

Thomas Walk

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch WalkGolf am 29.01.2009, 15:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Wutz
Posts: 332
Joined: 16.12.2008, 16:39

Postby Wutz » 29.01.2009, 15:37

Hallo Herr Walk, stehen Sie diesen Schaft-Adapter auch kritisch gegenüber?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wutz am 29.01.2009, 15:37 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

WalkGolf
Posts: 109
Joined: 27.01.2009, 14:17

Postby WalkGolf » 29.01.2009, 15:57

Hallo Herr Walk, stehen Sie diesen Schaft-Adapter auch kritisch gegenüber?
Ja das tue ich aus folgendem Grund:

Beim Adaptersystem werden die Schaftspitze (Tip) und das Hosel des Schlägerkopfes mit einem Schraubadapter versehen, damit verschiedene Schäfte und Köpfe möglichst schnell ausgetauscht werden können. Die Idee hierdurch auf eine recht preiswerte Art in wenigen Augenblicken eine Vielzahl von Kopf/Schaftkombinationen zusammenschrauben zu können ist schon bestechend aber leider hat dieses System einen unübersehbaren Haken. Schaft- und Hoseladapter wiegen zusammen ca. 10 Gramm und das ist bereits erheblich mehr als der Gewichtsunterschied zwischen zwei Eisen. Außerdem wird durch das zusätzliche Gewicht, welches nun an der Ferse des Schlägers konzentriert ist, der Gewichtsschwerpunkt und somit der Sweetspot verschoben. Ein so - nach den Angaben der Adapterhersteller - zusammengeschraubter Schläger hat nicht mehr viel mit dem Schläger zu tun wie er später - ohne Adaptergewicht - gebaut wird. Dem Test mit einem "Adapter-Schläger" mangelt es somit an der gewünschten Aussagekraft und Identität mit dem späteren Original.
Die einzig sinnvolle Lösung um möglichst viele Schlägervarianten realitätsnah testen zu können ist leider auch die Teuerste - der Test mit möglichst vielen Orginalschlägervarianten.
Thomas Walk
www.walkgolf.de

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch WalkGolf am 29.01.2009, 15:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
LHs
Posts: 129
Joined: 16.12.2008, 20:00

Postby LHs » 29.01.2009, 16:03

Wie ist dies dann bei Henry Griffith? Die schrauben doch auch die Schäfte um.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch LHs am 29.01.2009, 16:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

WalkGolf
Posts: 109
Joined: 27.01.2009, 14:17

Postby WalkGolf » 29.01.2009, 16:11

Wie ist dies dann bei Henry Griffith? Die schrauben doch auch die Schäfte um.
Scheint es mir genauso zu sein. Ohne irgendwelche Namen oder Bewertungen abzugeben - das Adaptersystem ergibt nicht die Identität mit dem späteren Original.

Eine Annäherung wäre wenn man alle DEMO-Köpfe leichter hätte um das Adaptergewicht auszugleichen, aber dann hat der Kopf ja auch wieder eine andere Performance.
Thomas Walk
www.walkgolf.de

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch WalkGolf am 29.01.2009, 16:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Club Doc
Posts: 49
Joined: 20.01.2009, 18:02
Location: Köln

Postby Club Doc » 29.01.2009, 16:16

das Adaptersystem ergibt nicht die Identität mit dem späteren Original.
Kann ich bestätigen...als ob es nötig währe.

Pat Mancuso
WIMB
Driver: Tom Wishon THi 9° & MRC Fubuki 73S
Fairway: Cally SH III 4+ & UST V-2 HL 75S
Irons: TW 550 Combo 2-PW & KBS Tour X-Stiff
Wedges: CX Micros KBS Black Nickel 5.5 HS
Putter: Tom Wishon Smooth 7

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Club Doc am 29.01.2009, 16:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

impact
Posts: 60
Joined: 21.12.2008, 19:13

Postby impact » 29.01.2009, 16:24

Danke meine Herren! Sehr interessant!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch impact am 29.01.2009, 16:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Club Doc
Posts: 49
Joined: 20.01.2009, 18:02
Location: Köln

Postby Club Doc » 29.01.2009, 16:30

Bemerke ich eine Priese Sarkasmus?
WIMB
Driver: Tom Wishon THi 9° & MRC Fubuki 73S
Fairway: Cally SH III 4+ & UST V-2 HL 75S
Irons: TW 550 Combo 2-PW & KBS Tour X-Stiff
Wedges: CX Micros KBS Black Nickel 5.5 HS
Putter: Tom Wishon Smooth 7

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Club Doc am 29.01.2009, 16:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Wutz
Posts: 332
Joined: 16.12.2008, 16:39

Postby Wutz » 29.01.2009, 16:44

Aus gleichem Grund finde ich die Hoselgewichte auch nicht so elegant.

Problem ist doch wahrscheinlich auch, nur ein Schlägerkopf für unterschiedliche Schaftlängen/Schaftgewichte. Ich nehm mal dieses Bild:
Image

Optimal ist es doch, wenn das Lot genau durch den Sweetspot geht. Oder liege ich da falsch?

Frage bleibt auch, wo man das Lot aufhängt (Griffende oder -besser- Griffmitte). Ich habe so mal tatsächlich 23 Driver (!) aller Marken durchprobiert. Die mit dem Lot durch den Sweetspot fühlten sich für mich am besten an.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wutz am 29.01.2009, 16:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

WalkGolf
Posts: 109
Joined: 27.01.2009, 14:17

Postby WalkGolf » 29.01.2009, 17:34

Aus gleichem Grund finde ich die Hoselgewichte auch nicht so elegant.

Problem ist doch wahrscheinlich auch, nur ein Schlägerkopf für unterschiedliche Schaftlängen/Schaftgewichte.
Das nehme ich stark an. Ist ja leicht zu überprüfen.
Mir ist kein großer Hersteller bekannt welcher Driverköpfe in unterschiedlichen Gewichtsklassen anbietet. Wenn einer es hätte würde er darüber reden - ganz nach dem Motte "Tue Gutes und rede darüber". Bei den Kleineren gibt es das schon.
Last edited by WalkGolf on 29.01.2009, 18:27, edited 1 time in total.
Thomas Walk
www.walkgolf.de

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch WalkGolf am 29.01.2009, 17:34 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
LHs
Posts: 129
Joined: 16.12.2008, 20:00

Postby LHs » 29.01.2009, 18:19

Mir wird jetzt so manches klarer. Danke an alle.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch LHs am 29.01.2009, 18:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slicer
Posts: 85
Joined: 16.12.2008, 20:01

Postby Slicer » 29.01.2009, 18:27

Optimal ist es doch, wenn das Lot genau durch den Sweetspot geht.
Muss ich gleich mal nachprüfen.
Frage bleibt auch, wo man das Lot aufhängt (Griffende oder -besser- Griffmitte).
Würde sagen der Drehpunkt .... und der sollte etwa Griffmitte sein.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slicer am 29.01.2009, 18:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

impact
Posts: 60
Joined: 21.12.2008, 19:13

Postby impact » 29.01.2009, 19:09

Bemerke ich eine Priese Sarkasmus?
Jeder muss das herauslesen, was ihm lustig ist, gemeint war es nicht so!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch impact am 29.01.2009, 19:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests