ACHTUNG - WICHTIG => an alle SPEEDMAX-Nutzer (NEULINGE)

Grundlagen, Golfausrüstung und Platzreife
Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

ACHTUNG - WICHTIG => an alle SPEEDMAX-Nutzer (NEULINGE)

Postby Slowhand » 19.01.2011, 12:04

Das Thema Speedmax ist ja bereits mehrfach in verschiedenen Diskussionen hier im Forum angesprochen worden, dennoch möchte ich einen separaten neuen Punkt aufmachen, damit dies auch jedem Interessierten sofort ins Auge fällt!

Warum?

Damit ihr nicht den gleichen Fehler macht wie ich.. 8)

Was ist passiert?

Ich habe den Speedmax mit hoher Erwartungshaltung angeschafft und dazu leider keine Anleitung erhalten.
Also habe ich einfach begonnen, mit dem Teil Schwünge durchzuführen.
Am Anfang war ich echt "schockiert", dass sich der Ball "NULL" bewegte.
Also habe ich die Schraube ganz locker aufgedreht und angefangen.
Danach habe ich den wirklichen FEHLER begangen, die Schrauber immer fester anzuziehen und trotzdem die Bewegung der Kugel mit dem "dankenden Klack" zu initiieren.
Die Freude auf meiner Seite war riesengroß und ich war auch mächtig stolz auf mich!

Die Ernüchterung kam natürlich an meinem ersten PRAXIS-Einsatz auf dem Golfplatz. Es klappte fast nix mehr. Nun lag ja eine witterungsbedingte lange Zwangspause dazwischen und es war insoweit nicht überraschend, dass ich (der erst im Spätsommer 2010 überhaupt mit Golf angefangen hatte) wirklich wieder "fast bei Null" anfangen muss.
Jedoch war mein Bauchgefühl, dass etwas grundsätzlich nicht stimmt im Vergleich zu meiner Zeit im letzten Jahr ohne Speedmax.

Nun war ich heute mit meinem Pro und Video auf dem Platz und hab die Analyse mit eigenen Augen GESEHEN!
Durch den VIEL ZU STRAFF angezogenen Ball am SPEEDMAX hab ich mir ein viel zu AKTIVES ZIEHEN der Arme "antrainiert" - das war nach einer halben Stunde mit Video zum Glück wieder weg.
Danach haben wir gemeinsam den Speedmax geschnappt, die Schraube gelockert und anschließend mit Video noch weiter geübt.

Also FAZIT:
Nachwievor ist das Gerät top, aber bitte zieht den Ball nicht so straff an. Der Arm sollte ganz locker nach unten "fallen" und dabei die Kugel klacken. Dann klappt es auch mit dem lockeren "Ideal-Schwung"...

Viel Spaß wünscht euch
Slowhand 8)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 19.01.2011, 12:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Tomguru
Posts: 35
Joined: 26.08.2010, 10:45

Re: ACHTUNG - WICHTIG => an alle SPEEDMAX-Nutzer (NEULING

Postby Tomguru » 19.01.2011, 23:16

Das Thema Speedmax ist ja bereits ....
Hallo Slowhand,

eine sehr interessante Erfahrung von dir und danke für das Posten. Ich stimme mit dir vollkommen überein, dass der Speedmax ein super Trainingsgerät ist. Bei Mike hatte ich die Gelegenheit ein paar Bälle zu schlagen (... wurde ja auch im Form bereits andiskutiert ...) und Mike bemerkte ein paar Mal, dass ich zu sehr mit der linken Hand auf den Schläger drückte (bin ebenso lefty). Auch ich habe geglaubt, dass das Wesentliche beim Training die Festigkeit der Stellschraube ist - ich bin jetzt dahintergekommen, dass dies nicht unbedingt notwendig ist. Mir ist nun das späte Klacken fast schon wichtiger (... in etwa auf Höhe meines rechten Fußes..).

Mike hat mich auch mit seinem "Speedtrainer" schwingen lassen .... und bereits bei meinem zweiten Schwung wurde die Feder bei 90 mph ausgelöst - für mich ein positives Feedback.

Ich finde jeden Erfahrungsbericht zum Speedmax positiv, nur so können wir alle dazu lernen und Anfängerfehler vermeiden

bye Thomas

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Tomguru am 19.01.2011, 23:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 20.01.2011, 10:17

Beim "Mitnehmen" vom Trocken- oder Rangetraining auf den realen Golfplatz hat man oft Probleme. Ich kann aber nur empfehlen, diese sofort und nachhaltig zu lösen.

Am besten geht dies nach meiner Erfahrung durch kleine Schritte oder das Austesten von Segmenten. Zum Beispiel die 1/8 Schritte von Dan Shauger. Erst den sauberen, satten Ballkontakt auf kurze Distanzen bewältigen, bevor es weiter gehen soll. Also erst den Purzelbaum beherrschen, bevor es an den Salto geht. Bei Übungsstunden sehe ich zu 95%, dass die Schüler alles sofort beim vollen Schwung und mit dem Eisen 7 umsetzen wollen ... eigentlich aussichtslos.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 20.01.2011, 10:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 20.01.2011, 19:15

Bei Übungsstunden sehe ich zu 95%, dass die Schüler alles sofort beim vollen Schwung und mit dem Eisen 7 umsetzen wollen ... eigentlich aussichtslos.
Bin ich voll bei dir - der Ehrgeiz ist vor allem am Anfang riesig und man möchte (meistens) gleich "voll spielen".
Alleine der Unterschied beim Abschlag von der Matte vs. Green ist bei mir immer noch riesig (vor allem im Kopf...)

Ein guter Pro erkennt dies aber - und greift sofort ein.
Bei wem dies bis jetzt nicht passiert ist, der kann bzw. sollte unbedingt seinen Trainer wechseln... 8)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 20.01.2011, 19:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Anfänger”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest