Titleist Blade

Alles zum Thema Clubfitting (Anpassung) von einem Golfschläger
Gast
Posts: 783
Joined: 17.12.2008, 08:56

Titleist Blade

Postby Gast » 23.01.2009, 21:01

Habe heute ein paar der Eisen nachmessen lassen:

Code: Select all

Nr. Loft Lie 3 22 59,5 5 27 61,5 7 36 65 9 43 65
Hat mich etwas schockiert ... ist das normal?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 23.01.2009, 21:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Fore!
Posts: 71
Joined: 21.12.2008, 11:17

Postby Fore! » 24.01.2009, 17:31

Habe einen 735 CM mit ähnlich seltsamen Werten erlebt. Vielleicht verbiegt sich der Carbonstahl beim Spiel, wenn man etwas mehr Schmackes hat?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Fore! am 24.01.2009, 17:31 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Johnny
Posts: 260
Joined: 16.12.2008, 19:02

Postby Johnny » 24.01.2009, 21:00

Man sollte öfter kontrollieren. ICh denke auch, dass sich der Weiche Stahl stark verändert beim Spielen. Allerdings kann uns Gast ja erzählen, ob der Satz original ist oder wo der Satz vielleicht schon mal "verbogen" wurde?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 24.01.2009, 21:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Wutz
Posts: 332
Joined: 16.12.2008, 16:39

Postby Wutz » 25.01.2009, 17:37

Das häufige Biegen ist durchaus ein Problem. Der Stahl wird dadurch ständig geschwächt, wie ein Draht, den man zigmal hin- und herbiegt (um ihn zu brechen).

Ich hatte letztens ein Mizuno-Blade, welches anscheinend ein paar Mal extrem abgeändert wurde. Die Hosel waren dadurch teilweise wellig verbogen, die kürzeren Eisen haben jetzt teilweise mehr Offset als original geplant. Sicher ein Extrem-Beispiel.

Problematischer bei den Carbonstählen sehe ich das Durchspielen der Schlagflächen. Trifft man mal konstant center und ist dann auch noch der Platz sandiger, dann hat man relativ schnell eine Delle in der Schlagfläche. Unreparabel.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wutz am 25.01.2009, 17:37 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Club Doc
Posts: 49
Joined: 20.01.2009, 18:02
Location: Köln

Postby Club Doc » 26.01.2009, 09:56

OEM Schlägerhersteller arbeiten mit weit größeren Fehlertolerenzen als einem Profi- Clubmaker, und L&L abweichungen von 1°-2° sind leider realität. Am besten neuen Schläger immer überprufen lassen, wann du willst es genau wissen.

Konkave Schlagflächen (durch harte Training oder Sandige boden beschaffenheiten) werden immer zuerst in die Wedges bemerkbar...ich tauschen meinen Sandwedge deswegen jede Saison aus.
Die Hosel waren dadurch teilweise wellig verbogen...
Wahrscheinlich hat jemanden das Biege-Bar zu hoch an den Hosel angesetzt, und dann probiert 5°-6° zu biegen.

VG
Pat Mancuso
WIMB
Driver: Tom Wishon THi 9° & MRC Fubuki 73S
Fairway: Cally SH III 4+ & UST V-2 HL 75S
Irons: TW 550 Combo 2-PW & KBS Tour X-Stiff
Wedges: CX Micros KBS Black Nickel 5.5 HS
Putter: Tom Wishon Smooth 7

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Club Doc am 26.01.2009, 09:56 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Wutz
Posts: 332
Joined: 16.12.2008, 16:39

Postby Wutz » 26.01.2009, 15:13

Dieses Mizuno Blade war ein altes Teil (spielt aber trotzdem besser als die neuen), sicher 20 oder mehr Jahre alt. Wer weiss, wer da schon alles mit was rumgebogen hat.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wutz am 26.01.2009, 15:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Fore!
Posts: 71
Joined: 21.12.2008, 11:17

Postby Fore! » 30.01.2009, 10:37

Habe den 735 CM jetzt mal zum notwendigen Re-shaften zerlegt:

Kopfgewichte:

Code: Select all

Eisen 3 4 5 6 7 8 9 PW GW SW Gewicht 238 245 251 258 263 272 281 284 297 303
Find ich jetzt nicht so berauschend...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Fore! am 30.01.2009, 10:37 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Club Doc
Posts: 49
Joined: 20.01.2009, 18:02
Location: Köln

Postby Club Doc » 30.01.2009, 10:55

Hi Fore,

Wann du von deinen E3 ausgeht sieht es (für ein OEM) gar nicht so schlecht aus...mindestens bis deinem PW. Aber dein Gap & Sand Wedges sind ein andere sachen. Sind die auch 735'er Köpfe?

VG
Pat Mancuso
WIMB
Driver: Tom Wishon THi 9° & MRC Fubuki 73S
Fairway: Cally SH III 4+ & UST V-2 HL 75S
Irons: TW 550 Combo 2-PW & KBS Tour X-Stiff
Wedges: CX Micros KBS Black Nickel 5.5 HS
Putter: Tom Wishon Smooth 7

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Club Doc am 30.01.2009, 10:55 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Fore!
Posts: 71
Joined: 21.12.2008, 11:17

Postby Fore! » 30.01.2009, 11:14

Was heisst OEM? Sind original Titleist-Köpfe.

Mich stört vor allem die Differenz 6 zu 7 und 7 zu 8, sowie 9 zu PW.
Holpert wie Sau.

Wedges sind Wilson, stört mich nicht, bekommen eh einen anderen Schaft

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Fore! am 30.01.2009, 11:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Club Doc
Posts: 49
Joined: 20.01.2009, 18:02
Location: Köln

Postby Club Doc » 30.01.2009, 12:57

OEM = Original Equipment Manufacturer? Das PW wird mit nur 0.25" Längen unterschied zum E9 gebaut...dann stimmt wieder der Gewicht.

VG
Pat Mancuso
WIMB
Driver: Tom Wishon THi 9° & MRC Fubuki 73S
Fairway: Cally SH III 4+ & UST V-2 HL 75S
Irons: TW 550 Combo 2-PW & KBS Tour X-Stiff
Wedges: CX Micros KBS Black Nickel 5.5 HS
Putter: Tom Wishon Smooth 7

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Club Doc am 30.01.2009, 12:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Fore!
Posts: 71
Joined: 21.12.2008, 11:17

Postby Fore! » 30.01.2009, 13:29

Was OEM ist, war schon klar, aber die Titleist sind wie gesagt Originale.
Trotzdem danke für die Antwort.

Oder hab ich das falsch verstanden? Da Titleist hat ja kein eigenes Herstellungswerk hat, müsste der Original-Satz ja als OEM-Ware bezeichnet werden. Falsch? Richtig? Bin verwirrt.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Fore! am 30.01.2009, 13:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
PIm
Posts: 84
Joined: 16.12.2008, 20:02

Postby PIm » 01.02.2009, 16:56

Das PW wird mit nur 0.25" Längen unterschied zum E9 gebaut...dann stimmt wieder der Gewicht.
Ist eine bisschen "hau-ruck" ... als gelernter Werkzeugmacher sträuben sich mir da etwas die Haare. Habe ich aber bei einem anderen Clubmaker auch schon mal gehört, scheint also eine gängige Methode zu sein.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch PIm am 01.02.2009, 16:56 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Club Doc
Posts: 49
Joined: 20.01.2009, 18:02
Location: Köln

Postby Club Doc » 02.02.2009, 08:43

Ist eine bisschen "hau-ruck" ...
???

Titleist sowie die meisten Schlägerhersteller bauen deren PW (und GW) nur 0.25" kürzer als deren E9. Dafür nur 4 Gramm Gewichts unterschied.

VG
Pat Mancuso
WIMB
Driver: Tom Wishon THi 9° & MRC Fubuki 73S
Fairway: Cally SH III 4+ & UST V-2 HL 75S
Irons: TW 550 Combo 2-PW & KBS Tour X-Stiff
Wedges: CX Micros KBS Black Nickel 5.5 HS
Putter: Tom Wishon Smooth 7

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Club Doc am 02.02.2009, 08:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Wutz
Posts: 332
Joined: 16.12.2008, 16:39

Postby Wutz » 02.02.2009, 09:16

Pat hat recht, Titleist baut 9 zu PW nur 0,25 inch Unterschied.

Der Gewichtssprung von Eisen 3 bis PW mit
7 - 6 - 7 - 5 - 9 - 9 - 3 Gramm
ist trotzdem nichts, worauf man stolz sein könnte. Aber noch in der Toleranz der Massenhersteller.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wutz am 02.02.2009, 09:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Todo
Posts: 68
Joined: 11.01.2009, 19:25

Postby Todo » 02.02.2009, 14:24

OEM
Laut Wikipedia: Unter einem Original Equipment Manufacturer (abgekürzt OEM, englisch für Originalausrüstungshersteller) versteht man dem Wortsinn nach einen Hersteller fertiger Komponenten oder Produkte, der diese in seinen eigenen Fabriken produziert, sie aber nicht selbst in den Handel bringt. In etlichen Branchen hat sich jedoch die gegenteilige Bedeutung des Begriffs OEM etabliert. So versteht man z.B. in der Golfsportartikelindustrie unter einem OEM ein Unternehmen, das von anderen produzierte Produkte unter eigenem Namen in den Handel bringt.

Es stimmt also faktisch jede Definition :lol:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Todo am 02.02.2009, 14:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
LHs
Posts: 129
Joined: 16.12.2008, 20:00

Postby LHs » 03.02.2009, 07:46

Titleist baut 9 zu PW nur 0,25 inch Unterschied
Was soll das bringen?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch LHs am 03.02.2009, 07:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Lie, Loft und Hcp.”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests