Wieviel kürzer ist ein Drive im Winter?

Grundlagen, Golfausrüstung und Platzreife
User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Wieviel kürzer ist ein Drive im Winter?

Postby aPerfectSwing » 25.11.2010, 22:06

Hallo,

auch wenn die Temperaturen erst um den Gefrierpunkt sind, so habe ich mal eine Berechnung gemacht, wieviel Weite bei 30, 15, 0 und -10 Grad Celsius bei identischen Startbedingungen weniger erreicht wird.

Image

Der komplette Bericht auf meiner Downloadseite.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 25.11.2010, 22:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

VT
Posts: 382
Joined: 26.12.2009, 17:50

Postby VT » 25.11.2010, 23:26

Hallo Martin,

für das praktische Spiel im Winter ist das dann aber nur die halbe Wahrheit. Denn man wird aufgrund der Temperaturen (Kleidung, kältere Muskeln) wohl nicht die gleiche SKG und damit auch Ballspeed erreichen, so dass die erzielbaren Weiten wohl noch geringer sein werden im Vergleich zum Sommer. Jedenfalls beobachte ich das so an mir. Meine Driverweiten im Sommer bei 190m carry sind jetzt nur noch bei ca. 160m.

Gruss Volker

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 25.11.2010, 23:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Wieviel weniger Weite

Postby aPerfectSwing » 26.11.2010, 07:05

Moin Volker,

geht mir nicht ganz so. Bin zwar kürzer aber eher soviel wie in der Berechnung. Auch die SKG bleibt recht gut.
Hängt bei mir aber auch mit den dicken Klamotten zusammen. Weniger Bewegungsfreiheit -> langsamerer Schwung. Erzieht aber dann zu besserer Technik und es greift der Effekt, daß ein kleinerer Schwung nicht unbedingt kürzer ist.

Wie geht es den anderen?

Gruß

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 26.11.2010, 07:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 26.11.2010, 09:11

Ein geringerer Grad der Beweglichkeit und eine höhere Luftdichte sorgen auch bei mir für eine Reduzierung der Schlagweite, allerdings nicht in so extremen Ausmaß.

Der direkte Vergleich fällt mir aktuell etwas schwer, da bei uns alle Abschläge deutlich versetzt wurden und ich zudem im Sommer Metallhölzer spielte und jetzt Persimmons. Auch beim Schwung bin ich wie immer am optimieren und empfinde gerade die Winterszeit als ideal dafür. Man kann in Ruhe alles mögliche direkt am Platz probieren.

Bei gefrorenem Boden egalisiert sich wieder die Gesamtschlagweite durch weniger Energieverlust bei der Balllandung. Meinen ersten Schlag über 300 m (gesamt) habe ich in einem Dezember bei knallhartem Boden gemacht.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 26.11.2010, 09:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Anfänger”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 11 guests