Postby Moderator » 26.11.2010, 09:11
Ein geringerer Grad der Beweglichkeit und eine höhere Luftdichte sorgen auch bei mir für eine Reduzierung der Schlagweite, allerdings nicht in so extremen Ausmaß.
Der direkte Vergleich fällt mir aktuell etwas schwer, da bei uns alle Abschläge deutlich versetzt wurden und ich zudem im Sommer Metallhölzer spielte und jetzt Persimmons. Auch beim Schwung bin ich wie immer am optimieren und empfinde gerade die Winterszeit als ideal dafür. Man kann in Ruhe alles mögliche direkt am Platz probieren.
Bei gefrorenem Boden egalisiert sich wieder die Gesamtschlagweite durch weniger Energieverlust bei der Balllandung. Meinen ersten Schlag über 300 m (gesamt) habe ich in einem Dezember bei knallhartem Boden gemacht.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau