Hcp. 20: wie wird man besser
Hcp. 20: wie wird man besser
Mein Schwung ist eigentlich sehr konstant und solide, gute Schlagweiten, meist GIR ... aber ich klemme irgendwie im Handicap fest. Gibt es da einen Masterplan? Ich denke mal, es fängt jetzt die Zeit der Analyse an und des gezielten Trainings ...
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 16.09.2009, 07:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 47
- Joined: 18.01.2009, 19:47
- Location: Bayern
Re: Hcp. 20: wie wird man besser
Bedeutet mindestens 50 Putts pro Runde, sonst würde man 20 locker unterspielen; oder sind es doch nicht so viele GIRs?...gute Schlagweiten, meist GIR ...

Ferndiagnose: Kurzes Spiel (Chip, Pitch) um und Putten auf dem Grün üben.
Gruß
Thomas
PS: Aber irgendwie mag ich auch nicht glauben, daß man als "meist" 3-Putter das nicht schon selbst erkannt hat!
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch carbonflyer am 16.09.2009, 22:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Zweierputt
- Posts: 58
- Joined: 29.05.2009, 11:30
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Zweierputt am 16.09.2009, 23:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 17.09.2009, 08:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slicer am 17.09.2009, 18:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
GIR und Hcp. 20 ist doch gar nicht so unüblich. Ich würde da als erstes den Schlag aufs Grün unter die Lupe nehmen. Das Grün "nur" zu treffen vs. neben der Fahne zu liegen, ist ein ziemlicher Unterschied.
Beim Schlag aufs Grün ist nicht nur der Schlag selbst eine Analyse wert, sondern auch, wie man an die Stelle hinkommt, von der man das Grün angreift. Wenn man sich z.B. mit der Distanz von 60 bis 20 m schwer tut, dann ist es unsinnig, in dieses Fenster ans Grün zu schlagen.
Der weiteste Schlag muss nicht immer der beste sein.
Beim Schlag aufs Grün ist nicht nur der Schlag selbst eine Analyse wert, sondern auch, wie man an die Stelle hinkommt, von der man das Grün angreift. Wenn man sich z.B. mit der Distanz von 60 bis 20 m schwer tut, dann ist es unsinnig, in dieses Fenster ans Grün zu schlagen.
Der weiteste Schlag muss nicht immer der beste sein.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch PIm am 18.09.2009, 10:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Gefunden bei www.leistungssport.com:
Grün in Regulation treffen
*Bei einem getroffenen Grün (GiR) soll der Ball mit 2 Schlägen unter Par auf dem Grün liegen.
Dies setzt eine 2 Putt Strategie voraus.
Bei einem Par 3 sollte daher der Abschlag auf dem Grün plaziert werden, bei einem Par 4 der zweite Schlag vom Fairway und bei einem Par 5 entsprechend der dritte Ball das Grün erreichen.
Diese Statistik hat den größten Einfluss auf den Score. Der Durchschnittsgolfer sollte daher auf dieses Merkmal besonderes Augenmerk legen, mehr als auf die Zahl der Putts.
Wer sich schon auf der Runde die Mühe macht vom Abschlag getroffene Faiways und gespielte Putts zu notieren sollte einmal zusätzlich die getroffenen Grüns statistisch erfassen. Es gibt einem Spieler detaillierte Möglichkeiten der Spiel- und Trainingsanalyse.
Trifft ein Spieler das Grün häufiger wird sich das Handicap im niedrigeren Bereich einfinden. Wer bereits 3 GiR erzielt landet statistisch mit seinem Score bei einer 89er Runde und benötigt 35 Putts. Eine 79er Runde basiert auf 8 GiR und ca. 32 Putts, dabei trifft dieser Spieler nur zu 56% das Fairway vom Abschlag.
Dies alles setzt natürlich lange Schlaglängen voraus. Mit jedem Schlag den man sparen möchte sollte der Golfer seine Schlaglängen im Durchschnitt um ca. 10 Yards - das entspricht 9,15 m - verbessern.
Grün in Regulation treffen
*Bei einem getroffenen Grün (GiR) soll der Ball mit 2 Schlägen unter Par auf dem Grün liegen.
Dies setzt eine 2 Putt Strategie voraus.
Bei einem Par 3 sollte daher der Abschlag auf dem Grün plaziert werden, bei einem Par 4 der zweite Schlag vom Fairway und bei einem Par 5 entsprechend der dritte Ball das Grün erreichen.
Diese Statistik hat den größten Einfluss auf den Score. Der Durchschnittsgolfer sollte daher auf dieses Merkmal besonderes Augenmerk legen, mehr als auf die Zahl der Putts.
Wer sich schon auf der Runde die Mühe macht vom Abschlag getroffene Faiways und gespielte Putts zu notieren sollte einmal zusätzlich die getroffenen Grüns statistisch erfassen. Es gibt einem Spieler detaillierte Möglichkeiten der Spiel- und Trainingsanalyse.
Trifft ein Spieler das Grün häufiger wird sich das Handicap im niedrigeren Bereich einfinden. Wer bereits 3 GiR erzielt landet statistisch mit seinem Score bei einer 89er Runde und benötigt 35 Putts. Eine 79er Runde basiert auf 8 GiR und ca. 32 Putts, dabei trifft dieser Spieler nur zu 56% das Fairway vom Abschlag.
Dies alles setzt natürlich lange Schlaglängen voraus. Mit jedem Schlag den man sparen möchte sollte der Golfer seine Schlaglängen im Durchschnitt um ca. 10 Yards - das entspricht 9,15 m - verbessern.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Fore! am 19.09.2009, 10:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Zweierputt
- Posts: 58
- Joined: 29.05.2009, 11:30
Bin ja nicht der erfahrenste Golfer, aber daran glaube ich nicht. Auch nicht, dass Weite oberhalb einer bestimmten Distanz ein Wert an sich ist oder das Handicap verbessern. Mit 2x175m oder 200+150 ist man genausogut in regulation auf einem Par4/350m-Grün wie mit 300 plus 50, aber m.E. mit deutlich weniger Risiko. Mir scheint, dass die absolute Schlagweite erst bei HCPs um Null wichtig wird, wenn drei oder vier Birdies pro Runde zuwenig sind. Ist vielleicht einen separaten Faden wert.Mit jedem Schlag den man sparen möchte sollte der Golfer seine Schlaglängen im Durchschnitt um ca. 10 Yards - das entspricht 9,15 m - verbessern.
Ich neige zur Ansicht von Perfect-Impact: Wenn man bei einer Art Schlag besser werden oder diese reduzieren will (Putt, Annäherung, Distanzschlag aufs Grün), dann muss man den vorangehenden Schlag besser machen (eine Variante von "if you want to play better golf, go back in time and start earlier"). Bei Schlägen aus dem Hindernis am einsichtigsten: Am besten erst gar nicht rein. Genauigkeit ist alles, Weite ist... naja macht ja schon Spaß, oder nicht?
Jahrgang, Lebensalter, IQ, Handicap:
Alles über 50.
Tendenz uneinheitlich.
Alles über 50.
Tendenz uneinheitlich.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Zweierputt am 19.09.2009, 17:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Das Grün in Regulation ist auch meiner Ansicht nach nicht der wichtigste Faktor. Denn oft ist der Schlag aufs Grün, nur damit man GIR ist, viel zu riskant. Wasser, out und Bunker sind gefräßig, bei Schlägen über 150m.
Was den score besser verbessert, ist der Chip! Das Grün nicht treffen, weil zu gefährlich, aber den Chip an die Fahne setzten und 2m Putts die fallen. Das bringt mehr.
Gruß
Johnny
Was den score besser verbessert, ist der Chip! Das Grün nicht treffen, weil zu gefährlich, aber den Chip an die Fahne setzten und 2m Putts die fallen. Das bringt mehr.
Gruß
Johnny
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 20.09.2009, 00:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Absolut korrekt!Denn oft ist der Schlag aufs Grün, nur damit man GIR ist, viel zu riskant.
Aus 175 bzw. 150 m die Fahne genau zu treffen, ist für mich persönlich eher ein Glücksfall. Das Grün ja, aber direkt an die Fahne ist m.E. sehr schwierig. Da fällt es aus 100 oder 50 m leichter. Sprich, ein Drive mit guten 250 m ist bei so einem Par 4 schon was wert.2x175m oder 200+150 ist man genausogut in Regulation auf einem Par4/350m-Grün wie mit 300 plus 50
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slicer am 20.09.2009, 08:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Zweierputt
- Posts: 58
- Joined: 29.05.2009, 11:30
Alles zusammenaddiert sind wir uns eigentlich einig. Hatte nur mal rausarbeiten wollen, dass die Gleichung "Golf spielen = weit schlagen" so nicht stimmt, die der "Fach"presse, der Werbung und auch manchem Forenbeitrag vielfach zugrundezuliegen scheint. Die Formel 2x175 war natürlich pointiert, man schlägt halt dahin (=Genauigkeit!), nach persönlicher Fertigkeit und Risikobereitschaft, wo man den Ball danach auch gut wieder wegbekommt. Beim "letzten Schlag aufs Grün" also lieber in eine sichere Landezone vor dem Grün, dann chippen, dann 2x aus dem Bunker, dann 3 Putts. Oder so.....
EDIT: Oder wie wär's, beim landschaftlich normalen Par4/350m, mal mit 125+125+100m und dann, je nachdem, 1 bis 2 Putts oder Chipp+Putt? Selbst mit solch quasi albernen Schlagweiten kann man gut Par/Bogey spielen. Das hatte ich sagen wollen.
EDIT: Oder wie wär's, beim landschaftlich normalen Par4/350m, mal mit 125+125+100m und dann, je nachdem, 1 bis 2 Putts oder Chipp+Putt? Selbst mit solch quasi albernen Schlagweiten kann man gut Par/Bogey spielen. Das hatte ich sagen wollen.
Jahrgang, Lebensalter, IQ, Handicap:
Alles über 50.
Tendenz uneinheitlich.
Alles über 50.
Tendenz uneinheitlich.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Zweierputt am 20.09.2009, 11:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wutz am 20.09.2009, 13:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Selbst mit solch quasi albernen Schlagweiten kann man gut Par/Bogey spielen. Das hatte ich sagen wollen.
... und für mich das Wichtigste: das solide Spiel stellt sich automatisch ein, wenn man die Überlegenheit besitzt, nicht weit schlagen zu wollen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie "leicht" golf auf einmal wird, wenn man nicht weiter als 120-130m schlagen will. Putten tut man in dieser Überlegenheit übrigens wie ein König!Ich glaube Professor hatte mal geschrieben, dass man mit soliden 120 m Schlagweite relativ problemlos Bogey auf jedem Platz spielen kann. Ist durchaus nachvollziehbar ...
Weiter schlagen macht nur Spass, wenn man damit einen besseren score erziehlt ...
LG
Prof.
Mit Gruß, Euer
Professor
Professor
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 21.09.2009, 09:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Zweierputt
- Posts: 58
- Joined: 29.05.2009, 11:30
Endlich sagt das mal einer. Danke Prof. In Sachen Putten haste natürlich auch recht: Versuche bei längeren Putts immer nur in die Nähe des Lochs zu kommen, mehr nicht. Völlig entspannt. Der zweite ist dann fast immer drin, und manchmal, vor allem unter 1m, ist auch der erste drin --> Average unter 2. Was will man weniger :))Weiter schlagen macht nur Spass, wenn man damit einen besseren score erziehlt ...
Jahrgang, Lebensalter, IQ, Handicap:
Alles über 50.
Tendenz uneinheitlich.
Alles über 50.
Tendenz uneinheitlich.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Zweierputt am 21.09.2009, 22:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 21.09.2009, 23:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest