Verstehe die Frage nicht. Die Hüfte richtet sich doch zum Ziel aus. Und: muss alles einen Namen haben?
dachte du warst mit dem Namen haben "geschlossener Stand" in Verbindung mit Minimalschwung nicht einverstanden?
ja, ich meine es muss einen Namen haben, weil ich zB eine "zum Ziel ausgerichtete Hüfte", so wie man das auch bei den Füßen und Schultern sagt, die "parallel zum Ziel gemeinte" meinte.

(Wortspiel)
Die klassische Hüftbewegung ist koordinativ schwieriger, der Spieler muss trainierter sein, die Belastung ist höher und unterm Strich bringt es im Amateur-Leistungsbereich nichts bzw. hat man einfachere Stellschrauben, um den Ballflug zu verbessern.
kann ich gut nachvollziehen.
ich verstehe, wenn die Hüfte schon "am Ziel ist" und sie weit weniger dreht im Ausholen, hat man wieder weniger Weg bis in den Impact. Logisch. und weniger belastend. auch logisch. und diese weniger Bewegung mehr Möglichkeiten für den Ballflug? nicht ganz logisch, ausser offenbar für die Schultern? ... unten die Bestätigung.
Ich verstehe nämlich nicht, wie du den Schläger, und das fragte ich schon mal, in die Höhe bekommst, wenn du nicht mind. 45° (aus 90° Ausrichtung) die Hüfte aufdrehst? Und aus 20° offen im Stand sind es ja nur mehr 25° aufdrehen? Ist ja schon nicht ganz leicht die Arme mit 45° aufgedreht in die Höhe zu bringen, wie geht das dann mit nur 25° ???
Damit man sich diese Bewegung spart. M-i-n-i-m-a-l-schwung.
Insofern liegen wir gar nicht so weit auseinander, denn die Anatomie hat nur 2 Möglichkeiten mit einer 25° aufgedrehten Hüfte die Arme in die Höhe zu bekommen: (oder die WS ist aus Gummi ...)
1. man kippt den Körper auf "Reverse Pivot" (MA ... )
2. man "löst die Arme aus dem Schultergelenk" ... (meine Ausdrucksweise) ... steil ausholen, wenig Hüfte! (CN)
Armschwung: dazu habe ich glaub ich einen recht langen Bericht in diesem Faden geschrieben, wie man mit einem etwas älter werdenden Körper immer noch klasses Golf spielen kann, durch Lösen der Arme aus dem Schultergelenk (immer diese neuen Ausdrucksweisen) wenig Hüfte mit steilem Ausholen,
meint euer
Professor