Postby Professor » 01.03.2016, 00:36
Liebe Leute
Ich werde in den nächsten Tagen nicht sehr viel zum lustigen Frage-Antwort-Rate-Spiel beitragen können. Bin dann mal in GC Toscana ...
Mike, ich habe dich zu deinen Grund Behauptungen gefragt, es kamen Gegenfragen statt Antworten (mit denen wir uns die ganzen Fragereien sparen könnten, weil du schreiben könntest, was Sache ist), die ich eigentlich von dir beantwortet haben wollte, weil ich sie nicht verstanden habe. Was soll das Knie machen, was soll die Hüfte machen ... Etc
Meinst du im Minimalschwung oder grundsätzlich beim Golfschlag??? Bitte um Erklärung., dann weis man, wie es gemeint ist und man muss nicht lang herumfragen. Beim Golfschlag muss man sie nicht beantworten, weil es die ganze Welt weis, beim Minimalschwung schon, damit jeder versteht von was gesprochen wird. Also los ... Und wenn du wieder schreibst, ist alles im anderen Fadn erklärt .... Is nimma lustig.
Oder zerleg meinen Armschwung, villicht versteht man dann automatisch, was gmeint ist. Dazu hab ich ihn eigentlich geschrieben. Kam auch keine Reaktion ...
Ulim, der Stand bewirkt sehr wohl Spielraum Einschränkungen, sonst könnte man sich ja auch mit dem Rücken zum Ziel aufstellen.
45 grad Hüfte nach links und nach rechts ist ein gutes Beispiel. Danke,Martin! Wenn man es 25 grad offen hinstellt, kann man nur mehr 20 nach rechts, aber 65 nach links. Eine Einschränkung nach rechts und zuviel, zuweit nach links. (Wie MW an anderer Stelle schon erwähnt hat, wird sich die Hüfte weiterdrehen und kann die Energie nicht durch stehen bleiben oder langsamer werden auf den Oberkörper Arme übertragen, weil sie es selber braucht)
Oliver, das wäre meine nächste Frage gewesen die,mich schon länger in den Fingern juckt. . Wie spielt man mit dem Minimalschwung einen flachen Fade mit einem langen Eisen. ZB 180m aufs Grün unter einem Baum durch?
Mit Gruß, Euer
Professor