+ 3 Inch beim Eisen = Problematisch ?

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 19.12.2014, 09:59

Nichts anderes soll das Video ausdrücken, aber es soll auch die Diskussion dazu auf eine praxisorientierte Basis bringen. Statisch gewogene Schlägerköpfe sind etwas anderes als dynamisch bewegte. Erleichterte Köpfe empfinden die meisten zunehmend schwerer spielbar, auch wenn es in Kombination mit abweichenden Schaftlängen auf der SG Waage wirr wird.

Schwunggewichtswaagen haben leider die meisten Pros zur Hand, aber nicht den vollumfänglichen technischen Hintergrund dazu. Per Schaftmanipulation kann der Laie B6 nicht von D4 unterscheiden, bei den Pros bin ich mir hier nicht sicher. Dabei bleibt alles spielbar.

Schaftlänge und Lie sind hier wesentlich wichtiger, alles andere ist sogar bis in den Extrembereich eine Handhabungssache, ein Schwungstil, eine Variation.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 19.12.2014, 09:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Apfel
Posts: 76
Joined: 04.11.2013, 18:45

Postby Apfel » 19.12.2014, 20:03

1. Schläger kürzer greifen
2. Handgelenke müssen wieder etwas fester sein.
Aber eigentlich wollte ich ja gerade die Handgelenke nicht fest sondern gefühlt locker spielen, eine vertrackte Situation !

Grüße

Oliver
Hallo Oliver,
lange Schläger kürzer greifen erscheint nur am Anfang als Lösung.
Ich sowie du, als Spieler mit ehe nicht Standard-Körperverhältnissen, schwingen von Grund auf ziemlich steil. Wenn wir noch kürzer greifen und dadurch noch steiler werden, funktioniert es zwar auf der Driving Range, auf dem Platz erreichen wir dadurch nicht genug Genauigkeit. Durch kürzer Greifen musste ich auch mit einem festem Griff die Schwungebene korrigieren um zu dem Ball zu kommen. Das habe ich schon hinter mir.
Ich würde nicht an der durch Mike festgestellten Schlagerlänge zweifeln, sondern an der Schwungebene arbeiten. Bedingt durch langen Abstand zum Boden müssen wir leider im Durchschwung halbwegs in der Ebene liegen um gut an den Ball zu kommen.
Ist die Schwungebene erreicht, funktionieren die Schläger auf einmal. War für mich damals eine erstaunliche Erfahrung. Habe heute versucht mit kurzen (Standard Länge) Eisen 5 zu schlagen. Bei viel Konzentration und festen Griff und mehreren Versuchen geht es halbwegs, aber die Reichweite und Genauigkeit ist nicht zufriedenstellend.

Gruß
Apfel

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Apfel am 19.12.2014, 20:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

OF
Posts: 10
Joined: 04.07.2014, 02:04

Postby OF » 20.12.2014, 11:00

1. SchläGER kürzer greifen
2. Handgelenke müssen wieder etwas fester sein.
Aber eigentlich wollte ich ja gerade die Handgelenke nicht fest sondern gefühlt locker spielen, eine vertrackte Situation !

Grüße

Oliver
Hallo Oliver,
lange Schläger kürzer greifen erscheint nur am Anfang als Lösung.
Ich sowie du, als Spieler mit ehe nicht Standard-Körperverhältnissen, schwingen von Grund auf ziemlich steil. Wenn wir noch kürzer greifen und dadurch noch steiler werden, funktioniert es zwar auf der Driving Range, auf dem Platz erreichen wir dadurch nicht genug Genauigkeit. Durch kürzer Greifen musste ich auch mit einem festem Griff die Schwungebene korrigieren um zu dem Ball zu kommen. Das habe ich schon hinter mir.
Ich würde nicht an der durch Mike festgestellten Schlagerlänge zweifeln, sondern an der Schwungebene arbeiten. Bedingt durch langen Abstand zum Boden müssen wir leider im Durchschwung halbwegs in der Ebene liegen um gut an den Ball zu kommen.
Ist die Schwungebene erreicht, funktionieren die Schläger auf einmal. War für mich damals eine erstaunliche Erfahrung. Habe heute versucht mit kurzen (Standard Länge) Eisen 5 zu schlagen. Bei viel Konzentration und festen Griff und mehreren Versuchen geht es halbwegs, aber die Reichweite und Genauigkeit ist nicht zufriedenstellend.

Gruß
Apfel
Hallo Apfel,

da hast Du sicherlich recht.

Wenn man aber durch ein paar kleine Änderungen plötzlich wieder Erfolg hat, verführt es doch es so weiter zu machen, auch wenn es eigentlich nicht richtig ist.
Die Bälle gestern Abend auf der Range gingen von der Weite noch besser, habe mich aber dabei ertappt, das ich jetzt auch das P und die 9 kürzer greife und mit festeren Handgelenken spiele.
Objektiv betrachtet muss ich aber auch sagen, das bei der 7 und 6 die Richtung nicht immer befriedigend war und bestimmt 20 Prozent der Bälle im Aus gewesen wären !
Nur die Weite war gut !

Wie bist Du wieder auf die Erfolgsspur gekommen ?

Gruß

Oliver

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch OF am 20.12.2014, 11:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Apfel
Posts: 76
Joined: 04.11.2013, 18:45

Postby Apfel » 20.12.2014, 21:01


Wie bist Du wieder auf die Erfolgsspur gekommen ?

Gruß

Oliver
Hallo Oliver,
ich habe für mich eine Vorgehensweise entdeckt, um von der Flugbahn des Balles auf meine Bewegung und damit auf die Schwungebene zu kommen. Ich bin mir nicht sicher ob ich die Vorgehensweise verständlich beschreiben kann. Kann ich aber versuchen. Um passend zu beschreiben benötige ich noch infos von dir.
Bist du Normalausleger oder spielst du die Schläger für Linkshänder.
Sagen Dir folgende Begriffe etwas: „Schwung von innen nach außen“ und „Schwung von außen nach innen“ , „schwacher bzw. starker Griff“

Gruß
Apfel

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Apfel am 20.12.2014, 21:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

OF
Posts: 10
Joined: 04.07.2014, 02:04

Postby OF » 21.12.2014, 17:15


Wie bist Du wieder auf die Erfolgsspur gekommen ?

Gruß

Oliver
Hallo Oliver,
ich habe für mich eine Vorgehensweise entdeckt, um von der Flugbahn des Balles auf meine Bewegung und damit auf die Schwungebene zu kommen. Ich bin mir nicht sicher ob ich die Vorgehensweise verständlich beschreiben kann. Kann ich aber versuchen. Um passend zu beschreiben benötige ich noch infos von dir.
Bist du Normalausleger oder spielst du die Schläger für Linkshänder.
Sagen Dir folgende Begriffe etwas: „Schwung von innen nach außen“ und „Schwung von außen nach innen“ , „schwacher bzw. starker Griff“

Gruß
Apfel
Hallo Apfel,

Ich bin Rechtshänder und verwende einen mittleren Griffdruck.
Ich spiele eher einen Draw , bei viel Power wirds leider manchmal auch ein Hook.

Gruß Oliver

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch OF am 21.12.2014, 17:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Apfel
Posts: 76
Joined: 04.11.2013, 18:45

Postby Apfel » 21.12.2014, 20:44



Hallo Apfel,

Ich bin Rechtshänder und verwende einen mittleren Griffdruck.
Ich spiele eher einen Draw , bei viel Power wirds leider manchmal auch ein Hook.

Gruß Oliver
Hallo Oliver,
bei mir war das Problem mit den Eisen zu einem Draw zu kommen. Das war bei mir ehe die größte Baustelle. Bei dir ehe nicht. Danach habe ich festgestellt, dass während des Spiels auf dem Platz der Abstand zum Ball leicht variabel war und in Verbindung mit überlangen Schäften der Eisen saubere Treffer sehr schwierig waren.
Aus der Rückmeldung der Schläger konnte ich leider nicht eindeutig sagen, wo genau der Treffer auf der Schlagfläche war und ob ich zu nah oder zu weit am Ball stehe. Ich habe mir On-Mark Chalk Spray besorgt und nach jedem Schlag genau die Lage des Abdrucks auf der Schlagfläche festgestellt. Mit den Aufklebern hat bei mir nicht funktioniert, da diese mein Schlaggefühl geändert haben.
Ich habe unmittelbar vor jedem Schlag den Abstand zum Ball überprüft, indem ich die Lage der rechten Hand (ehe rechter Daumen) zu Schuhspitzen angepeilt habe. Hört sich zwar seltsam an, hat bei mir dennoch funktioniert. Mit einem Auge anpeilen ist sogar noch einfacher. Mit der Veränderung von diesem „Peilabstand“ konnte ich die Auswirkungen auf der Schlagfläche sehr gut sehen. Damit hatte ich meinen Abstand zum Ball und eine Vorgehensweise den Abstand jederzeit wieder einzustellen. Damit hat die Genauigkeit der Schläge bei mir enorm zugenommen.

Gruß
Apfel

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Apfel am 21.12.2014, 20:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Apfel
Posts: 76
Joined: 04.11.2013, 18:45

Postby Apfel » 07.01.2015, 08:34

Hallo Oliver,
du hast über die Eisen +3 inch geschrieben.
Wurden deine Hölzer auch gefittet? Wie lang sind deine Hölzer?

Gruß
Apfel

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Apfel am 07.01.2015, 08:34 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

OF
Posts: 10
Joined: 04.07.2014, 02:04

Postby OF » 07.01.2015, 13:49

Hallo Oliver,
du hast über die Eisen +3 inch geschrieben.
Wurden deine Hölzer auch gefittet? Wie lang sind deine Hölzer?

Gruß
Apfel
Moin Apfel,

mein Driver ist 44 inch, mein Holz + 1 Inch.

Hatte letzte Woche Dienstag die Möglichkeit mal mehrere Eisen 6
+ 1 inch zu spielen und zu testen.
Kam damit erheblich besser klar als mit + 3 inch.
Habe mich gestern Abend nochmal mit meinem Pro zusammen
gesetzt und wir haben beschlossen die Eisen um 2 inch auf + 1 Inch zu kürzen.
Werde in den nächsten Wochen mal berichten ob das die richtige
Entscheidung war .

Beste Grüße

Oliver

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch OF am 07.01.2015, 13:49 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 0 guests