Klassisches Schwungproblem

Handicap verbessern, Spieltaktik, Konzepte
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Klassisches Schwungproblem

Postby Moderator » 22.05.2013, 16:36

Fred hat mir sein Haus versprochen :lol: , wenn ich seinen Schwung verbessere. Im Laufe des Juni gehen wir dieses Projekt an.

Hier die Basis:

https://www.youtube.com/watch?v=9kLwUoApcJI

Links das Training mit dem Orange Whip
Rechts der echte Golfschlag

Was nun so krass unterschiedlich aussieht, sieht man tatsächlich sehr oft. Wie ich meine, ein interessantes Projekt. Für Tipps, Anregungen, Analysen immer dankbar:

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 22.05.2013, 16:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 22.05.2013, 22:18

Ich hätte es "spannender" gefunden, wenn man anstelle des Schwungs mit dem Orange Whip mal den Schläger von rechts aber ohne Ball aufgenommen hätte.
Bin mir ziemlich sicher, dass auch dort bereits sehr große Unterschiede (im positiven Sinn) sichtbar geworden wären.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 22.05.2013, 22:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 23.05.2013, 22:32

Wieviel Zeit habt Ihr vereinbart bis das Haus übergeben wird?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 23.05.2013, 22:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 24.05.2013, 09:09

Wieviel Zeit habt Ihr vereinbart bis das Haus übergeben wird?
Siehst Du ein unlösbares Problem im Schwung oder wie gehst Du so einen Fall an?

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 24.05.2013, 09:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 27.05.2013, 07:52

Auch auf die Gefahr hin, den Schwung schlecht zu schreiben, was ich bei eigenen Kunden ja auch nicht machen würde, fällt mir trotzdem folgendes auf:

Völlig falsche Transition erzeugt deutliches Out to In.
Was eigentlich lösbar klingt ist im echten Leben eine fast unlöschbare Programmierung. Kurzzeiterfolge im Training möglich, ein Verschwinden dieser Eigenheit auf Dauer eher unwahrscheinlich.

Ziel: Damit leben lernen und mit guten Kurzspiel ausgleichen.

LG, henry.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 27.05.2013, 07:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

ThinK
Posts: 447
Joined: 25.08.2010, 16:27

Postby ThinK » 27.05.2013, 09:09

Ach ich glaub schon, dass man das hinbekommt! Aber bissi Arbeit steckt sicher dahinter!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ThinK am 27.05.2013, 09:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 27.05.2013, 09:25

Ich sehe es auch nicht als unlösbar an!
Dem Spieler fehlt es ganz einfach am Grundverständnis des Schwungs.
Der Weg über den OW ist schon sehr gut und zielführend.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 27.05.2013, 09:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Schwungentwicklung

Postby aPerfectSwing » 27.05.2013, 11:39

Moin,

ich denke/erfahre regelmäßig, dass ein Schwung gut entwickelbar ist. Das ist allerdings eine Aufgabe, die auch konsequent angegangen werden muss. Als Coach/Trainer kann man den Weg aufzeigen und Türen öffnen, durchgehen muss man dann selbst.

Ebenso hat aber jeder seinen eigenen natürlichen Golfschwung, diesen gilt es klar zu sehen und dann daraus etwas zu machen. Manche Golfer werden immer unterhalb der Ebene bleiben, andere darüber.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 27.05.2013, 11:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 27.05.2013, 12:31

Einem problemlosen Schwung weiter zu verbessern, sehe ich als wenig reizvoll (für mich) an. Bei Freds Schwung sehe ich eine
Aufgabe, an der beide Seiten wachsen können. "Herr über seinen Körper werden" ist mit die interessantes Aufgabe beim Golfschwung.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 27.05.2013, 12:31 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

egbert
Posts: 122
Joined: 10.11.2009, 09:11

Postby egbert » 27.05.2013, 15:25

Eine Idee des Unterrichtsaufbaus halte ich für spannend genug, sie zu verfolgen: ressourcenorientiertes Training. In vielen Bereichen ist man als Lehrer/ Therapeut o.ä. darauf getrimmt zu schauen, was macht der andere falsch, an welchen Schwachpunkten muß man arbeiten. Der Schüler geht mit dem sicheren Gefühl nach Hause, dass es viele Baustellen gibt, er fühlt sich mies und wird in seiner Motivation nicht unbedingt gefördert.

Beim ressourcenorientierten Training achte ich auf das, was der Schüler gut kann und versuche darauf aufzubauen. Als erstes unterstreiche ich seine guten Fähigkeiten. Im obigen Fall wäre es m.E. der lockerere Schwung und der bessere Rhythmus mit dem Orange Whip. Vielleicht täte es Fred gut, etwas länger damit sein Gefühl für Schwung, Rhythmus und Balance zu vertiefen?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch egbert am 27.05.2013, 15:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

ThinK
Posts: 447
Joined: 25.08.2010, 16:27

Postby ThinK » 27.05.2013, 17:04

Einem problemlosen Schwung weiter zu verbessern, sehe ich als wenig reizvoll (für mich) an. Bei Freds Schwung sehe ich eine
Aufgabe, an der beide Seiten wachsen können. "Herr über seinen Körper werden" ist mit die interessantes Aufgabe beim Golfschwung.

Mike
Das ist der richtige Ansatz wie ich finde. Nur ist das sicher nicht für jeden voll erreichbar, dafür ist viel mehr als nur Golftraining von nöten, dafür braucht es auch Stabilistations und Kräftigungsübungen für den ganzen Körper. Vlt sollte man aber auch einfach den Schülern verständlichere Angaben geben. Anstatt der Schläger sollte bei 9 Uhr so stehen und bei 11 Uhr so, vlt eher etwas wie, das rechte Schulterblatt rotiert nach hinten und nach innen, der restliche Körper kann dann nicht anders als dem zu folgen. Dann beugt der rechte Arm auf 90° und hebt etwas. Ich finde sowieso die Anweisungen sind nicht körperorientiert genug, damit sie Schüler verstehen können.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ThinK am 27.05.2013, 17:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Fortgeschrittene”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests