Postby auer-power » 26.04.2013, 17:47
Dann hätten die Schotten bei der Erfindung des Golf ja doch unrecht gehabt: Soweit mir bekannt ist bedeutet "golf" "schlagen" oder "Schlag" in seiner Bedeutung. Was sich definitiv vom Löffeln "schwingen" abhebt. Aber da sind wohl die Ansätze und Deifnitionen unterschiedlich.
Viel mehr zum Thema: Hätte ich auf den Driving Ranges was zu sagen, würden die meisten Beginner, vor allem die, die bewegungsgehemmt sind, bzw. das System nicht verstehen, Bälle werfen. Und diese Meinung hatte ich bereits vor Martins Ballwurf-Probe vertreten. Wenn die Leute erst mal aus Ihrer Ur-verkrampften Haltung kommen, lösen sich auch andere Blockaden langsam auf. Will heissen: Erstmal weg vom Ball schlagen, Hirn frei bekommen und dann wieder hin.
Von Zeit zu Zeit teste ich meine Probeschläge zu Realschlag. In fast 99% aller Fälle komme ich von innen, wie eine Sichel. Liegt der Ball da, komme ich nur noch leicht von innen bis gerade / square. Dann testete ich ein "annähern" an den Ball von ca. 1,5m Entfernung an den Ball in ständiger Pendelbewegung bis hin zum Ball. Der darauffolgende Schlag ist in der Regel ein satter Treffer mit hohem SF und locker geschlagen. Stellt man sich gleich an den Ball mit Erwartungshaltung, sieht es oft anders aus.
Grüsse
Boris
auer-power Golfshop
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail:
boris.auer@auer-power.com