Wenn jemand in der Lage ist den Ball auf dem Platz zu Shape´n kann er das mit und ohne Rillen aber wahrscheinlicher gelingt es ihm ohne Rillen besser.
Wahrscheinlich!
Ich verstehe sehr gut was du meinst.
Ich habe den Rückläufer Schmarren nie in den Mund genommen, im Gegenteil, mir hat der Backspin mit den Rillenlosen immer gereicht.
Und wenn noch Hundert Menschen auftauchen die Schreiben, dass sie mit den Rillenlosen gut, besser, am Besten spielen.
Hat sich nicht Mike und das Forum hier (das ich im Übrigen mit aufgebaut habe) nicht dadurch einen NAmen gemacht, alles in Frag stellen zu dürfen und sich gegen allgemein gültige Meinungen zu stellen?
Wenn das nicht erlaubt ist katapultiert sich das Forum zu einem reinen "Ach sind sie nicht toll die Grooveless" Forum (Wer jammer hier?)
Und dagegen hat sich Mike immer gewehrt. (Ich finde seine Argumentation im Übrigen korrekt und verständnisvoll.)
Meine Erfahrung, und deshalb spiele ich sie nicht mehr, ist, dass sie ungewöhnliche Schlaglängen produzieren (wie kein anderer Schläger), und weil sie dadurch keinen Respekt vor Inselgrüns haben.
Ausserdem wirken sich diese Treffer ungewöhnlich auf dosierte Chips aus. Die Bälle sind entweder zu kurz, bei aussermittig oder zu lang bei sweetspot Treffern. (Mein Erfahrung, tschuldigung!) Sollte das weltweit einzigartige Material dafür verantwortlich sein?
Frage:
>Warum sind Blades im Allgemeinen aus relativ harten Metallen gemacht?
>Warum hat Mike als einziger ein Blade entwickelt, mit einem so weichen Material (was dadurch in meinen Augen kein Blade mehr ist), welches diese ungewöhnlichen, für mich nicht in den Griff zu bekommenden Schlaglängen produziert?
>Warum ist kein Schlägermacher dieser Welt in den letzten 100 Jahren auf die Idee gekommen, ein derartiges Metall zu verwenden? Weil sie zu blöd waren oder sich gegen die Industrie nicht wehren konnten? ODer nicht genug Geld in die Hand genommen haben?
>Warum spielen die Pros auf der Tour nicht alle so ein Material, wenn es doch so überragend zu spielen scheint???? (Rillen hin oder her, was hier (für mich) nicht zur Debatte steht)
Meine private Antwort dafür:
> Weil für Mike nicht der score im Vordergrund steht, sondern das überragende Schlaggefühl (Was er auch damit erreicht hat). Der score, so vermute ich, soll auf Grund dieses wunderbaren Schlaggefühls dadurch und "wie von selber" entstehen.
Meine Anregung, warum ein Titleist Vokey hier immer milde belächelt wird ist folgender: Ein etwas härteres Wedge fühlt sich zwar nicht so butterweich an wie die Grooveless, ist aber dafür immer gleich lang.#
Das ein Vokey (Nur um eines dieser harten Schläger zu nennen) nicht auf bayrischen Wiesen erfunden wurde, sollte soweit klar sein.
Amen!
Mike, könntest du bitte meine Signatur entfernen? Danke!