Schaft länger oder Lie steiler?

Alles zum Thema Clubfitting (Anpassung) von einem Golfschläger
Gast
Posts: 783
Joined: 17.12.2008, 08:56

Schaft länger oder Lie steiler?

Postby Gast » 07.05.2012, 16:28

Bei der Berechnung meiner Fittingdaten kam folgendes Ergebnis heraus:

0,53 ich länger

Nun die Frage:

Wird der Lie-Winkel dann noch zusätzlich angepasst???

Meistens hört mann, dass 0,5 ich länger auch 2 up nach sich ziehen??

Vielen Dank schon mal für die Beantwortung meiner Frage.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 07.05.2012, 16:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 07.05.2012, 16:29

In diesem Fall, da die Schläger neu gebaut werden, würde der Lie bleiben und der Schaft länger geplant werden. 2° up macht man, wenn die Schläger bereits fertig sind und man sich eine Schaftänderung sparen möchte ODER wenn es der Schwung erfordert. Dazu müsste aber erst eine Schwunganalyse gemacht werden und der Schwung auch stabil sein. Insgesamt ist ein steilerer Lie eher negativ für die Schwungausbildung.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 07.05.2012, 16:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Professor
Posts: 1078
Joined: 20.01.2009, 17:05
Location: Linz
Contact:

Postby Professor » 07.05.2012, 23:11

Insgesamt ist ein steilerer Lie eher negativ für die Schwungausbildung.
Ich frage mich schon lange, warum ein steilerer Lie negativ für die Schwungentwicklung sein soll... Könnte man darüber näheres erfahren?
Mit Gruß, Euer
Professor

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 07.05.2012, 23:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 08.05.2012, 10:48

Schau mal die Extreme an:

Image

Auch wenn Du den Lag anders siehst, bleibt das Nachschleppen des Schlägers zum Treffmoment hin ein entscheidendes Element in der Schwungqualität.

Rot ist in etwa der Mittelwert, eine gute Mischung aus Schlagkontrolle und Einfachheit, MN Schwungs mal unberücksichtigt.

Hätte der Schaft den Winkel der grünen Linie, wäre der mögliche Lag enorm, aber man müsste die Hände extrem vor den Ball bringen, wenn der Lie im Treffmoment passen soll.

Beim blauen Winkel werden die meisten Spieler den Griff nicht mehr in den Fingern haben, sondern diesen schon diagonal in der Hand halten ... eine Winkelung und damit ein Nachschleppen des Schlägerkopfes wird erschwert bis überzogen kompensiert. Ein steiler Schwung wird begünstigt und beim Standard-Amateur endet dies meist mit einer Schwungbahn von aussen ... also Pull, Slice, getoppte Bälle und tiefe Divots.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 08.05.2012, 10:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Lie, Loft und Hcp.”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests