back und side-spin

Alles zum Thema Clubfitting (Anpassung) von einem Golfschläger
User avatar
Professor
Posts: 1078
Joined: 20.01.2009, 17:05
Location: Linz
Contact:

back und side-spin

Postby Professor » 13.11.2011, 19:07

angeregt durch Miks Aussage, ein Ball kann sich nur in eine Richtung drehen. Hab ich mir noch nie überlegt ...

Warum macht ein Ball eigentlich eine Rechtskurve? (Slice)

Denk ich richtig, wenn ich davon ausgehe, dass ein Ball zB durch einen Loft von 21° einen Rück Drall von Hausnummer 5000 bekommt und ich das SCHB 5 Grad offen halte, dann sind die 21° natürlich viel stärker und die Dreh-Achse vom 5 Grad offenen SchlB wird sich leicht schräg stellen.

Stimmt das?

Was macht ZB ein Ball, der mit einem 6° Schläger gespielt wird, und mit einem 6° offenen Schlägerblatt? Ist die Achse dann 45° Schräg gestellt?
Dreht sich der Ball dann mit Hausnummer 2000 nach rechts und Rück ... also schräg?

Nur ein Gedankenspiel.
Mit Gruß, Euer
Professor

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 13.11.2011, 19:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

oliver_k
Posts: 231
Joined: 31.08.2011, 09:02

Postby oliver_k » 13.11.2011, 20:21

Dreht sich der Ball dann mit Hausnummer 2000 nach rechts und Rück ... also schräg?
ja, denke so wird es dann sein.

Wenn man sich dann überlegt, mit wie wenig Grad man einen Slice und Hook spielt und wie weit der Ball abdriftet, wird auch klar, wie stark der Ball nach oben durch den Backspin gezogen/gedrückt wird. Ohne den Backspn würde ein Driver bei 100 Meter schon wieder auf dem Boden landen, egal welche SKG man schafft und wir alle hätten einen 45° Driver. :roll:

gruß

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch oliver_k am 13.11.2011, 20:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 13.11.2011, 21:54

Der Ball kann nur in eine Richtung drehen .. ggf. einen Ball in die Hand nehmen und gleichzeitig zwei unterschiedliche Drehungen probieren ... geht garantiert nicht.

Der Rest ist in etwa wie von Dir beschrieben. Spin wird durch die Schrägen der Schlagfläche (Loft und offen/geschlossen) erzeugt sowie durch die Bewegungsrichtung der Schlagfläche im Treffmoment. Je höher der Loft, desto höher ist der "normale" Backspin am Gesamtspin beteiligt. 14° Driver ist also sliceärmer als ein 6° Driver. Ein Wedge muss man schon sehr offen/geschlossen spielen, damit es krumm wird.

Die Kurve des Balles selbst, egal ob nach oben (Drag) oder zur Seite (Slice/Hook) wird durch die Addition bzw. Subtraktion der Fluggeschwindigkeit vs. Ballrotation bewirkt. Unterdruck wie bei einer Tragfläche.

Image


Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 13.11.2011, 21:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Professor
Posts: 1078
Joined: 20.01.2009, 17:05
Location: Linz
Contact:

Postby Professor » 13.11.2011, 23:27

Je höher der Loft, desto höher ist der "normale" Backspin am Gesamtspin beteiligt.
erzeugt man nicht mehr Backspin durch den Druck auf den Ball, wenn man mehr von oben schlägt, wo ja der Loft verringert wird?
Ist es nicht immer ein Verhältnis zwischen Druck und Loft?
Ein 64 Grad aufgedreht, wischt ja quasi nur unten durch, wie kann da viel Spin entstehen?
und zurück zum Beispiel.
Wenn man also mehr von oben schlägt (mit Divot), ist dann ein 3 Grad offenes Blatt weniger side-beeinflussend, als ein swing Schlag (kein Divot), mit 3 Grad offen?
Mit Gruß, Euer
Professor

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 13.11.2011, 23:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

oliver_k
Posts: 231
Joined: 31.08.2011, 09:02

Postby oliver_k » 13.11.2011, 23:47

erzeugt man nicht mehr Backspin durch den Druck auf den Ball, wenn man mehr von oben schlägt, wo ja der Loft verringert wird?
von oben in den Ball ohne deloften! Das sollte den meißten Backspin erzeugen. Stell dir vor der Schläger würde senkrecht stehen und trotzdem von oben in den Ball kommen. Dadurch würde der Ball kaum flacher starten, da du ja nicht den Loft rausnimmst, aber du hast mehr Backspin.
Wenn man also mehr von oben schlägt (mit Divot), ist dann ein 3 Grad offenes Blatt weniger side-beeinflussend, als ein swing Schlag (kein Divot), mit 3 Grad offen?
Das weiß ich nicht. Mir fällt keine vernünftige Erklärung ein, warum der Backspin den Hook oder Slice verändern soll. Aber ein PW ist bei mir auch deutlich unempfindlicher gegen Slice und Hook als der Driver. :roll:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch oliver_k am 13.11.2011, 23:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Professor
Posts: 1078
Joined: 20.01.2009, 17:05
Location: Linz
Contact:

Postby Professor » 14.11.2011, 00:03

Wenn man also mehr von oben schlägt (mit Divot), ist dann ein 3 Grad offenes Blatt weniger side-beeinflussend, als ein swing Schlag (kein Divot), mit 3 Grad offen?
Das weiß ich nicht. Mir fällt keine vernünftige Erklärung ein, warum der Backspin den Hook oder Slice verändern soll. Aber ein PW ist bei mir auch deutlich unempfindlicher gegen Slice und Hook als der Driver. :roll:
Das ist natürlich klar.
Die Frage war aber, ob mehr Druck auf den Ball mehr Spin macht.
Also bei mehr (Back) Spin hat der Sidespin weniger Auswirkung bei gleichem Schläger.
Mit Gruß, Euer
Professor

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 14.11.2011, 00:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Professor
Posts: 1078
Joined: 20.01.2009, 17:05
Location: Linz
Contact:

Postby Professor » 14.11.2011, 00:10

Wenn man also mehr von oben schlägt (mit Divot), ist dann ein 3 Grad offenes Blatt weniger side-beeinflussend, als ein swing Schlag (kein Divot), mit 3 Grad offen?
Das weiß ich nicht. Mir fällt keine vernünftige Erklärung ein, warum der Backspin den Hook oder Slice verändern soll.
Na weil wenn mehr Backspin ist, wird sich ein 3° Sidespin weniger auf die Schräge der Achse auswirken, weil die ZB 7000 Upm stärker sind und den Ball stabiler halten, als ein Ball mit 5000 Touren.
Mit Gruß, Euer
Professor

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 14.11.2011, 00:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Bman
Posts: 117
Joined: 31.08.2011, 09:02

Postby Bman » 14.11.2011, 07:24

Hier eine Erklärung warum die Abweichung beim Driver größer ist egal wieviel Backspin ich erzeuge.

As a rough approximation, a 1 degree divergent angle between the clubface orientation and the clubhead path (at impact) will produce a tilt of the spin axis of 2 degrees (for an iron) and 4 degrees (for a driver). The reason for this difference is that a driver has a lower dynamic loft than an iron (eg. driver has ~50% of a 6-iron's loft). The lower the loft of the club, the narrower the size of the D-plane wedge, and the more the D-plane will be tilted sideways for a certain finite size of the divergent angle between the clubface orientation and the clubhead at impact.
Die Formel dazu:
A tilt of the spin axis of 1 degree produces a 0.7% side-curve (causing the ball to curve 0.7 yards sideways for every 100 yards of distance).

Ein 2. Kapitel ist dann noch der Gear Effekt.

Image
Quelle: http://www.perfectgolfswingreview.net/ballflight.htm

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Bman am 14.11.2011, 07:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Backspin, Spinloft, dynamischer Loft, Sidespin...

Postby aPerfectSwing » 14.11.2011, 07:30

Hallo,

ich kann zur Erklärung auf das Trackman Newsletter No. 7 verweisen:
http://www.trackman.dk/download/newslet ... etter7.pdf

Hier sind die Begriffe und Effekte super erklärt und illustriert.

Nur kurz: Der Spinloft = Dynamischer Loft - Angriffswinkel (AoA)

Interessant ist, dass dieser Wert für einen Golfer mit demselben Eisen praktisch konstant ist. Egal, ob man von oben auf den Ball kommt oder den Ball wegfegt.

Sidespin Ursachen und Beispielrechnungen ebenfalls enthalten.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 14.11.2011, 07:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby Blade » 14.11.2011, 07:36

Die Antwort nach den Anteilen backspin und sidespin ist klassisch und kommt in den Naturwissenschaften oft vor. Natürlich kann der Ball sich nur in eine Richtung drehen. Man kann aber diese RESULTIERENDE Drehrichtung in Komponenten aufteilen, typischerweise in ein senkrechtes Koordinatensystem, also die bekannte x und y Achse mit 90°. Die ANTEILE nennen wir dann backspin und sidespin. Der Golfball hat also durchaus gleichzeitig beide KOMPONENTEN, beide wirken auch. Beide Komponenten zusammen ergeben die resultierende Drehung mit dem (Vektormässig) summierten Ergebniss. Wenig oder kein sidespin --> rel. gerader Ballflug, mehr sidesspin--> mehr Abweichung von der Startrichtung im Verlaufe des Fluges, der Ball fliegt eine Kurve.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 14.11.2011, 07:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 14.11.2011, 10:13

Die Frage war aber, ob mehr Druck auf den Ball mehr Spin macht.
Mehr Druck erhöht die Reibung und damit die mögliche Kraftübertragung, kann also den Spin erhöhen.

Der Spin selbst ist hier von der Bewegungsrichtuing der Schlagfläche im Treffmoment (wie schon geschrieben) abhängig. Ein genauer Cut als Schlag hat also den nötigen Druck und die Bewegungsrichtung, um einen besseren Spin zu übertragen.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 14.11.2011, 10:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Re: Backspin, Spinloft, dynamischer Loft, Sidespin...

Postby Slowhand » 14.11.2011, 10:39

Hallo,

ich kann zur Erklärung auf das Trackman Newsletter No. 7 verweisen:
http://www.trackman.dk/download/newslet ... etter7.pdf

Hier sind die Begriffe und Effekte super erklärt und illustriert.

Nur kurz: Der Spinloft = Dynamischer Loft - Angriffswinkel (AoA)

Interessant ist, dass dieser Wert für einen Golfer mit demselben Eisen praktisch konstant ist. Egal, ob man von oben auf den Ball kommt oder den Ball wegfegt.

Sidespin Ursachen und Beispielrechnungen ebenfalls enthalten.

Martin
Geiles Dokument - danke Martin!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 14.11.2011, 10:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Lie, Loft und Hcp.”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests