Halbwertzeit des Backspin

Handicap verbessern, Spieltaktik, Konzepte
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Halbwertzeit des Backspin

Postby Moderator » 11.11.2011, 09:45

Ich habe zu diesem Thema noch nichts fundiertes gefunden, vielleicht hat einer der Foristen interessantes Material dazu:

Der Ball hat eine relativ kleine Masse und einen geringen Durchmesser. Die durch den Golfschläger initiierte Rotationsenergie ist demnach klein. Aber wie lange hält sie tatsächlich? Wie lange dreht ein Ball, der mit 6.000 UPM startet, bis er Null Umdrehungen hat (mal angenommen, er würde unendlich frei fallen können)? Wie hoch ist die Drehzahl nach 2, 4 oder 6 Sekunden?

Hintergrund: Ich hatte neulich eine Runde mit einem Hcp. -4 Spieler, bei dem mir auffiel, dass er mit den Wedges das Grün sehr flach anspielen wollte. Also einen Cut schlug, gefolgt mit den Rufen "Bite! Bite! Bite!" (bite = beissen). Abgesehen davon, dass der anscheinend gewollte Backspin bzw. schnelle Stopp nicht kam, waren seine Bälle deutlich kürzer in der Luft als meine. Ich spiele immer sehr hoch an, da ich dies besser dosieren kann und mir die Flugkurve besser gefällt. Mit der geringeren Flugzeit müsste er noch mehr Backspin beim ersten Bodenkontakt haben als ich, also auch mehr Chance auf einen Rücklauf (sofern man dies möchte).

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 11.11.2011, 09:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

oliver_k
Posts: 231
Joined: 31.08.2011, 09:02

Postby oliver_k » 11.11.2011, 10:15

Hallo Mike,

theoretisch wird der Ball sich immer weiterdrehen auch wenn die Drehung gegen Null geht. Ganz grob würde ich sagen, der Ball verliert pro Sekunde ca. 5% seiner Drehung.
start 6000 upm
1sec 5700 upm
2sec 5400 upm
3sec 5150 upm
6 sec 4400 upm
8 sec 4000 upm

gruß

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch oliver_k am 11.11.2011, 10:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 11.11.2011, 10:33

Viel wichtiger als der Luftwiderstandsreibungsverlust, der einzige Wert der den Spin reduziert, ist im Bereich der Grünlandung der Eintreffwinkel.

Ein hoher Schlag mit 45 Grad Landwinkel (vereinfachte Annahme) baut 50% der kinetischen Ballenergie in den Boden ab und nur 50% wird für die Vorwärtsbewegung verwendet.
Ein flacher Chip mit 30 Grad Landewinkel baut aber nur 1/3 der Energie ab, somit mehr Energie für das Vorwärtsrollen.

Bei einem Vergleich beider Schläge müsste (wieder vereinfacht) der flache Schlag 50% mehr Spin haben, um gleich schnell zu stoppen.
Das ist gut gecuttet möglich, aber muss nicht immer gelingen. :?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 11.11.2011, 10:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Fortgeschrittene”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest