Evtl. könnte dies ja auch zu den Beschwerden führen?
(Vielliecht schützt sich aber dein Körper intuitiv genau so davor)
Was denkst du?
Also ich möchte jetzt nicht den Eindruck erwecken, dass ich langsam in Einzelteile zerfalle. Ab und an zwickt es hier und da und im Moment etwas mehr. Viele verfallen dann in eine Schonhaltung, von der ich dringend abraten würde. Ich gehe stattdessen mit eingeschalteten Sinnen an eine Bewegung und schaue bzw. spüre, was gut und was schlecht ist. Das Resümee sieht man im Video. Auf Basis dieser Erkenntnis und der Spielleistung, die ich sicher nicht unter den Scheffel stellen muss, ist mir klar geworden, dass der Zirkus um Schaftebene, X-Faktor und was weiß ich eben nur ein Zirkus ist. Es gibt so unzählige Arten, einen Golfschläger anzutreiben, aber keinen Ersatz für korrekte Handgelenksarbeit und das richtige Timing.
Meine Bewegung ist definitiv für mich die beste = keinerlei Beschwerden. Bei allen anderen Varianten habe ich sofort bis mittelfristig Probleme.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau