Schlagweitenerkundung via GPS

Handicap verbessern, Spieltaktik, Konzepte
User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Schlagweitenerkundung via GPS

Postby Ulf » 22.08.2009, 15:50

Hallo zusammen,

es gibt ja eine Vielzahl von Verfahren zur Ermittlung von Schlaglängen. Eine Variante ist die Benutzung eines GPS Gerätes, die heutzutage eine Genauigkeit von < 1m haben können.

Ein Kollege, der sein Fahrrad und Lauftraining damit verfolgt, hat mir nun seinen Garmin Forerunner (toller Name übrigens) 305 fürs Wochenende geliehen. Neben vielen tollen Funktionen bietet er eben auch die Möglichkeit, Wegpunkte zu setzen. Das Charmante dabei ist, dass hierzu nur 2 mal ein Knopf gedrückt werden muss und sich das Gerät wie eine Uhr tragen lässt.

Gestern habe ich eine Runde mit einem Freund gespielt und dabei sowohl meine benutzen Schläger nach dem Loch notiert als auch nach jedem Schlag 2 mal besagten Knopf gedrückt. Ich wollte im nach hinein mal schauen, wie weit ich so auf der Runde mit welchem Schläger schlage.

Super ist, dass Google Earth über das Menü Tools > GPS die Wegpunkte vom Endgerät einlesen kann. Im nachfolgenden Bild könnt Ihr erkennen, wie es aussah. Ich muss jetzt nur noch nachmessen, aber verdammt, wo ist eigentlich der Platz?
Image

Vielleicht ist es doch besser auf traditionellen (alten) Plätzen zu spielen...

Lieben Gruß
Euer Ulf

P.S.
Was mir sehr gefallen hat, war die Einfachheit der Bedienung auf der Runde. Andere Produkte wie der Mobile Golf Scorer oder EZGPS auf dem IPhone bieten von der reinen Software und Statistik dort viel mehr Funktionen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 22.08.2009, 15:50 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 24.08.2009, 08:35

Was bedeuten die Nummern an den Fähnchen? Sind hoffentlich nicht die Schlagweiten ... :?
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 24.08.2009, 08:35 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lasar
Posts: 275
Joined: 29.05.2009, 11:32

Postby Lasar » 24.08.2009, 17:31

Jedes Fähnchen markiert eine Stelle an der Ulf einen Ball verloren hat auf der Runde. :shock: :wink:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 24.08.2009, 17:31 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Wegpunkte

Postby Ulf » 24.08.2009, 18:16

Jedes Fähnchen markiert eine Stelle an der Ulf einen Ball verloren hat auf der Runde. :shock: :wink:
Wie gemein!

Die Fahnen markieren die Wegpunkte in Reihenfolge, die ich gespeichert habe, nachdem ich den Ball geschlagen habe. Am Sonntag habe ich dann eine weitere Funktion ausprobiert, mit der der ganze Weg aufgezeichnet werden kann (Fahrrad Tour mit der Familie). Dies lässt sich mit den Wegpunkten kombinieren.

Die Genauigkeit ist wirklich prima (ich schätze unter einem Meter), da die Route wirklich auf unserem gefahrenen Weg lag. Für Spieler die Ihr Spiel nach der Runde analysieren wollen (z.B. PAD Analyse bei mygolf.de) bietet so ein Gerät eine schöne Erleichterung.

Lieben Gruß
Euer Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 24.08.2009, 18:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 20.09.2011, 10:59

Hi Ulf,

Garmin hat deinen Hilferuf erhört und eine spezielle GPS-Armbanduhr für Golfer auf den Markt gebracht:
Image

Nach allem, was ich bis jetzt darüber im Netz erfahren/lesen konnte ist das Teil recht beeindruckend und vor allem sehr einfach im Handling.

Der für mich gravierendste Nachteil: Man kann keine persönlichen Änderungen an den vorhandenen Plätzen vornehmen.

https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=261&pID=94660

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 20.09.2011, 10:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

VT
Posts: 382
Joined: 26.12.2009, 17:50

Postby VT » 20.09.2011, 12:11

Hi Ulf,

Du hast doch auf unserer Runde gesehen, das mein Gerät genauer war. Übrigens die Software Freecaddie Pro

http://freecaddie.com/

gibt es auch für das Iphone. Der Vorteil ist, dass man sich die Kurse selbst erstellen kann und Schlagweitenmessung ist ganz einfach.

Gruss Volker

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 20.09.2011, 12:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 20.09.2011, 12:15

Von welchem Gerät sprichst du Volker?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 20.09.2011, 12:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

VT
Posts: 382
Joined: 26.12.2009, 17:50

Postby VT » 20.09.2011, 12:21

Ich habe ein Nokia-Smartphone gehabt und habe unseren Platz selbst vermessen. Mit der o.g. Software habe ich dann unseren Platz erstellt. Damit weiss ich ziemlich genau was ich messe. Auf meiner Runde mit Ulf zeigte Ulfs Gerät bei der einen oder anderen Bahn auch deutlich andere Werte an.

Die Crux ist nicht die Genauigkeit der GPS-Empfänger sondern die Zuverlässigkeit der Kursdaten, die man zum jeweiligen Gerät bekommt.

Volker

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 20.09.2011, 12:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Postby Ulf » 20.09.2011, 13:11

Hallo zusammen,

Den Garmin habe in schon mal in Aktion gesehen und halte es für das beste Gerät was einfachheit der Bedienung angeht. Ich glaube aber er kann keine Schlagweiten erfassen.

Letztendlich ist alles von der Güte der GPS Daten abhängig. In Lutzhorn war der sonocaddy 2 mies auf dem Nordkurs Green Eagle super.

Die letzte runde in Lutzhorn hatte ich wieder Ezgps auf iPhone in Benutzung. Alles supi. Das ist ja das schönen an Smartphones. Man kann mehrere GPS Systeme haben. Bzgl. Sonocaddy würde Ich auch dafür sorgen das die Lutzhorner Daten besser werden, wenn ich öfter in Lutzhorn spielen würde.

LG Euer Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 20.09.2011, 13:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

akay
Posts: 474
Joined: 01.06.2011, 14:24

Postby akay » 20.09.2011, 13:32

Hallo zusammen,

Letztendlich ist alles von der Güte der GPS Daten abhängig. In Lutzhorn war der sonocaddy 2 mies auf dem Nordkurs Green Eagle super.

LG Euer Ulf
Nicht nur das, entscheidend ist auch die Umgebung, in der der Golfplatz liegt: starke Bewaldung, Hügel, Täler - kurz sämtliche topographischen Anomalien beeinträchtigen den GPS Empfang teils erheblich und verringern die Anzeigegenauigkeit. In meine Garmin Edge 705 wird das als Kreis um den Standort symbolisiert - ein 20m Kreis heisst dann halt, es können 90 oder auch 110m bis Grünmitte sein. Das Gemeine an den GPS basierten Systemen ist (insbesondere den klicki-bunti-apps auf iphone und Android), dass man darüber meist nicht oder nur in einem versteckten Untermenü auf die aktuelle Empfangsgenauigkeit hingewiesen wird.

Ich habe neulich eine Runde in Hohenpähl gespielt, dort wird statt der üblichen 150/100m Markierungen eine Tafel mit der exakten per Laser zur aktuellen (!) Fahnenposition gemessenen Entfernung aufgestellt. Mein GPS (GPS Golfshot / Android) lag im Wald um 27 m daneben ... das sind ein bis zwei Eisen.

Nette Spielerei also ... bei meiner Spielstärke eh nicht so relevant.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 20.09.2011, 13:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 20.09.2011, 14:18

Das ist ja das schönen an Smartphones.
Ist aber nach meiner Kenntnis nicht auf vorgabenwirksamen Turnieren gestattet.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 20.09.2011, 14:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 20.09.2011, 14:22

Mein GPS (GPS Golfshot / Android) lag im Wald um 27 m daneben ... das sind ein bis zwei Eisen.
Das Feedback von Garmin-Nutzern war tatsächlich sehr gut und variierte nur um wenige Meter, die im Amateurbereich kaum eine Rolle spielen.

@Ulf: Schlagweiten kann der nicht erfassen - allerdings kannst du dies mit ein wenig Kopfrechnen selbst ganz schnell ermitteln.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 20.09.2011, 14:22 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Smartphones sind tatsächlich nicht erlaubt

Postby Ulf » 20.09.2011, 20:20

Hi,

Smartphones sind meistens in Turnieren genau so wenig erlaubt wie Elektro-Carts (in Hamburg), da sich dort interessante Apps benutzen lassen, die zu einer unfairen Spielsituation mit den Mitbewerbern führen würde (Schlagweiten-Berechner auggrund der aktuellen Bar- und Grad-Zahlen, Schwung Metronome, Break leser etc..

Wie ich inzwischen lernen durfte, kann das lokale Regel Komitee des Golf Clubs GPS Apps auf Smartphones genau so erlauben, wie reine GPS Golfsysteme.

Ich habe dieses Jahr ein Turnier gespielt, bei dem GPS Geräte erlaubt waren. Ich finde es auch für das Training zur Schulung der eigenen Entfernungskenntnisse gut. Ich weiß dann halt, dass ich mit dem Schläger x bei der Entfernung zum Grün zu kurz bin. Ob die Platzdaten gut sind lässt sich beim EZGPS gut an den 100er Marken erkennen. Beim Sonnocaddy am Fairwaybunker in dem man laut Display noch nicht drinsteht. ;-)

Damit Ihr eine Idee von den Apps erhaltet hier ein paar Screnshots. Das tolle am EZGPS ist neben der Möglichkeit der Aufzeichnung der Schlaglängen, und der Tatsache, dass die Daheimgebliebenen die Runde gleich im Internet verfolgen könne (Livescoring) ... das die Schlagdaten für eine weitere Statistik sich auch gleich im Myscore benutzen lassen können.

Lieben Gruß
Euer Ulf

Sonocaddy ist auf unbekannten Plätzen schon klasse. Neben den Entfernungen zu Hindernissen, erhält der Spieler die Werte für Grünanfang, -Mitte und -Ende. Wenn vorhanden (alter Platz) lassen sich auch GPS Bilder anzeigen.
Image

Das EZGPS hat eine einfache Bedienoberfläche, bei der dem Golfer meist nur angezeigt wird, wie weit es bis zum Grünanfang ist und wie weit vom letzten Schlag, wenn man vorher auf das Fadenkreuz getippt hat.
Image

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 20.09.2011, 20:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lasar
Posts: 275
Joined: 29.05.2009, 11:32

Postby Lasar » 20.09.2011, 20:52

ich tippe mal das du die annäherung in bild 2 mit dem Auto oder wenns trocken ist per vespa machst ?

:wink:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 20.09.2011, 20:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

HGE
Posts: 281
Joined: 01.06.2011, 14:30

Postby HGE » 20.09.2011, 21:07

Gaaaaaaaaaaanz schön langes Loch. Par 26?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch HGE am 20.09.2011, 21:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 20.09.2011, 21:13

Ich glaube ja der Ulf hat sein GPS zu Hause auf seiner Terrasse angeschmissen und von dort sind es bis zum Grün knappe 22,5 km.

Cooles Ding!

Henry kommt da mit 3 Schlägen hin...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 20.09.2011, 21:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
rebel
Posts: 428
Joined: 22.01.2009, 19:58
Contact:

Postby rebel » 20.09.2011, 21:20

für Smartphones gibt es noch Shot Track womit man seine Schlagweiten überprüfen kann. Mann erhält dann pro Schläger einen Durchschnittswert usw.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch rebel am 20.09.2011, 21:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Golfbuddy GPS

Postby aPerfectSwing » 20.09.2011, 21:42

Hi,

ich nutze das Golfbuddy World Platinum. Ist regelkonform und sehr genau. Bei uns sind die GPS Apps auf Smartphones nicht zugelassen.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 20.09.2011, 21:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Postby Ulf » 20.09.2011, 22:30

Hi Hi, Ihr seid gut. Zur Belohnung erhaltet Ihr noch das Schlageingabe Menü von EZGPS meiner letzten Runde in Lutzhorn. Schleswig Holsteins schwerstes Loch 1 und alles dabei ... eine Lady, ein Wasser ("Ich kann den Schlag) und ein Dreiputt. Wobei das noch besser war als das mal davor ... endlich einstellig!
:wink:

@Martin: Dein Golfbuddy World Platinum (voll old school!) ist genau so regelkonform wie meine Golf Apps auf dem iPhone, lies doch nochal hier. Ob Sie erlaubt sind oder nicht entscheidet jeder Club für sich.


Das ist übrigens die VIP Version von EZGPS, die Schläger, die keine Konstanz in den Weiten haben rot hinterlegt ...
Image
Image

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 20.09.2011, 22:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

soso

Postby aPerfectSwing » 20.09.2011, 22:44

@Ulf:
Oldschool ist super! Macht einfach was es soll und nicht mehr oder weniger...

Bin sehr zufrieden und hält mit dem Akku locker 2 Runden.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 20.09.2011, 22:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Fortgeschrittene”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests