es gibt ja eine Vielzahl von Verfahren zur Ermittlung von Schlaglängen. Eine Variante ist die Benutzung eines GPS Gerätes, die heutzutage eine Genauigkeit von < 1m haben können.
Ein Kollege, der sein Fahrrad und Lauftraining damit verfolgt, hat mir nun seinen Garmin Forerunner (toller Name übrigens) 305 fürs Wochenende geliehen. Neben vielen tollen Funktionen bietet er eben auch die Möglichkeit, Wegpunkte zu setzen. Das Charmante dabei ist, dass hierzu nur 2 mal ein Knopf gedrückt werden muss und sich das Gerät wie eine Uhr tragen lässt.
Gestern habe ich eine Runde mit einem Freund gespielt und dabei sowohl meine benutzen Schläger nach dem Loch notiert als auch nach jedem Schlag 2 mal besagten Knopf gedrückt. Ich wollte im nach hinein mal schauen, wie weit ich so auf der Runde mit welchem Schläger schlage.
Super ist, dass Google Earth über das Menü Tools > GPS die Wegpunkte vom Endgerät einlesen kann. Im nachfolgenden Bild könnt Ihr erkennen, wie es aussah. Ich muss jetzt nur noch nachmessen, aber verdammt, wo ist eigentlich der Platz?

Vielleicht ist es doch besser auf traditionellen (alten) Plätzen zu spielen...
Lieben Gruß
Euer Ulf
P.S.
Was mir sehr gefallen hat, war die Einfachheit der Bedienung auf der Runde. Andere Produkte wie der Mobile Golf Scorer oder EZGPS auf dem IPhone bieten von der reinen Software und Statistik dort viel mehr Funktionen.