Bei der "Golf auf dem Weg zum Breitensportdiskussion" schaue ich mir immer schmunzelnd die dicken Autos auf den Parkplätzen der Golfplätze an und denke mir meinen Teil.
Und da ist es völlig wurst wo ich spiele - im Allgäu, in Dresden, in Österreich...
Ich finde, der rydercup geht verdient nach Frankreich. Wir haben uns einfach viel zu blöd angestellt bei der Bewerbung. Wenn man sich vergleichsweise als Firma auf diese Art um einen Auftrag beworben hätte - den Laden könnte man schließen.
Ein Martin Kaymer ist eine nette Randerscheinung für das deutsche Publikum, eine Abwechslung zu diesem Tiger Woods der eh immer alles gewonnen hat (wie Schumacher lange Zeit im Formel 1....) Mehr aber auch nicht.
Und blöderweise ist er schon wieder nicht mehr auf Platz 1....wenn ich in meinem Bekanntenkreis (Nichtgolfer) was von ihm erzähle....Martin wer? Woods kennt jeder, weil er eine Rampensau war. Immer schön das Gesicht in die Kamera halten und sich ausgiebig freuen wenn was geklappt hat. Das mögen die Zuschauer. Mit Woods fiebere ich auch heute noch mit, er machts einfach spannend wenn er (gut) spielt (siehe Masters).
Ohne Idole, kein Breitensport. Und da haben wir leider nichts ernsthaftes vorzuweisen das die breite Masse dazu begeistern könnte.
Und der Rydercup 2018 geht nach
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 19.05.2011, 09:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Der Blick nach den Autos geht übrigens auch in die andere Richtung.
Letztes Jahr hatte ich ein Turnier auf Gut Kaden, wo mein Flightpartner, mit dem ich mich glänzend auf der Runde verstanden habe, ganz verdattert meinen T3 Bully betrachtete als er in seinen Mercedes stieg und diee Erfahrung nicht in Deckung bringen konnte.
LG Euer Ulf
Letztes Jahr hatte ich ein Turnier auf Gut Kaden, wo mein Flightpartner, mit dem ich mich glänzend auf der Runde verstanden habe, ganz verdattert meinen T3 Bully betrachtete als er in seinen Mercedes stieg und diee Erfahrung nicht in Deckung bringen konnte.

LG Euer Ulf
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 19.05.2011, 11:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Und wahrscheinlich ist minimum die Hälfe der dicken Karren eh nur geleast um was vorzeigen zu könnenDer Blick nach den Autos geht übrigens auch in die andere Richtung.
Letztes Jahr hatte ich ein Turnier auf Gut Kaden, wo mein Flightpartner, mit dem ich mich glänzend auf der Runde verstanden habe, ganz verdattert meinen T3 Bully betrachtete als er in seinen Mercedes stieg und diee Erfahrung nicht in Deckung bringen konnte.
![]()
LG Euer Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch DH am 20.05.2011, 12:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 20.05.2011, 13:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Ich habe auch eine dicke Karre, zumindest war sie 1972 was Dickes ... und sie ist im Prinzip "vegetarisch" ... es musste kein Sparschwein dafür sterben.
Mike
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 20.05.2011, 13:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ich gehe schon lange nicht mehr danach, was jemand nach aussen her macht.
Hatte im Geschäft mal ne Begegnung mit jemanden, der sah sowas von zerrissen aus. Fragte mich nach einem Preis und vereinbarte mit mir einen Termin. Haben uns auf einem Parkplatz vor mehreren Mehrfamilienhäusern getroffen. Als er mir sagte, das ich Termine mit all seinen Mietern selbst machen müsste, wäre ich beinahe vom Glauben abgefallen.
Diese Story kann man auch ins Gegenteil umkehren.
Und wenn ich mir dann auch noch die letzten Nachrichten vor Augen führe, das 50-60% der Oberklasse-Fahrzeuge Firmenwagen sind, sagt das ja schon alles aus.
Gruß Dirk
Hatte im Geschäft mal ne Begegnung mit jemanden, der sah sowas von zerrissen aus. Fragte mich nach einem Preis und vereinbarte mit mir einen Termin. Haben uns auf einem Parkplatz vor mehreren Mehrfamilienhäusern getroffen. Als er mir sagte, das ich Termine mit all seinen Mietern selbst machen müsste, wäre ich beinahe vom Glauben abgefallen.

Diese Story kann man auch ins Gegenteil umkehren.
Und wenn ich mir dann auch noch die letzten Nachrichten vor Augen führe, das 50-60% der Oberklasse-Fahrzeuge Firmenwagen sind, sagt das ja schon alles aus.

Gruß Dirk
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Didola am 20.05.2011, 16:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 20.05.2011, 17:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch rebel am 20.05.2011, 17:55 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch rebel am 20.05.2011, 18:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 21.05.2011, 11:50 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Unser Vorstand und der DGV gehen von 700 voll zahlenden Mitgliedern für 18 Löcher aus. Und das klappt mit unter 1100,- € Jahresbeitrag seit einigen Jahren offenbar ganz gut (es ist ein e.V.). Jugendliche, Passive u.s.w. dürfen natürlich nicht gezählt werden, insofern nähern sich unsere Zahlen vielleicht.Zahlen, die ich noch kenne:
für den Betrieb eines 9 Loch Platzes benötigt man etwa 600 Mitglieder, für 18 Loch ca. 900 Golfer ... dann können die Betriebskosten mit moderaten Beiträgen erwirtschaftet werden.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch MacDoc am 22.05.2011, 00:35 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Wie viele Mitglieder für einen guten Beitrag nötig sind, hängt ja auch vom Management ab. Einnahmequellen erkennen und ausbauen ist aber nicht die Stärke der Vereins-Clubs. Hier wird mehr an der Kostenschraube gedreht, wobei mir die Greenkeeper immer wieder auffallen.
Ein Dauerflight-Partner von mir ist gebürtiger Schotte und auf seinen beiden Heimatplätzen (je 18 Loch) verrichten jeweils 2,5 Greenkeeper ihren Dienst. Der "Halbe" ist für Turniere und ausserordentliche Arbeiten als Zeitpersonal abrufbar. Pflegezustand beider Plätze sehr gut.
Bei uns in der Nähe hat ein Platz auch 18 Loch und 8 feste Greenkeeper ... ein hoher Kostenfaktor. Rechne ich mal ungerecht, muss jeder Greenkeeper für 2 Loch die Verantwortung tragen. Ich habe zwar jetzt keine Gärtnerlehre absolviert, aber wenn ich eine Festanstellung bekomme und faktisch nur zwei Grüns und zwei Fairways bei vollem Lohn pflegen muss ... ich wäre in Versuchung. Die Drivingrange wird beim gemeinten Platz zudem von zwei Teens/Twens versorgt, belastet also die Greenkeeper nicht extra.
Mike ... der sich jetzt hoffentlich nicht in die Nesseln gesetzt hat
Ein Dauerflight-Partner von mir ist gebürtiger Schotte und auf seinen beiden Heimatplätzen (je 18 Loch) verrichten jeweils 2,5 Greenkeeper ihren Dienst. Der "Halbe" ist für Turniere und ausserordentliche Arbeiten als Zeitpersonal abrufbar. Pflegezustand beider Plätze sehr gut.
Bei uns in der Nähe hat ein Platz auch 18 Loch und 8 feste Greenkeeper ... ein hoher Kostenfaktor. Rechne ich mal ungerecht, muss jeder Greenkeeper für 2 Loch die Verantwortung tragen. Ich habe zwar jetzt keine Gärtnerlehre absolviert, aber wenn ich eine Festanstellung bekomme und faktisch nur zwei Grüns und zwei Fairways bei vollem Lohn pflegen muss ... ich wäre in Versuchung. Die Drivingrange wird beim gemeinten Platz zudem von zwei Teens/Twens versorgt, belastet also die Greenkeeper nicht extra.
Mike ... der sich jetzt hoffentlich nicht in die Nesseln gesetzt hat

"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 22.05.2011, 18:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest