Page 1 of 1

Flightscope System, welche Daten liefert der Launch Monitor

Posted: 08.02.2011, 07:19
by aPerfectSwing
Moin, moin,

bei uns werden fast alle Fittings mit dem Flightscope gemacht. Der Launch Monitor arbeitet als 3D-Doppler Radar und verfolgt die Bälle über den kompletten Flug. Wird in ein Netz geschlagen, werden die Daten sehr zuverlässig hochgerechnet. Was wird eigentlich gemessen?

In der folgenden Abbildung ist der Hauptbildschirm zu sehen. Der aktuelle Schlag wird graphisch angezeigt. Dazu die Carry (reine Flugdistanz) und die Total Distanz. Dadurch kann das Ergebnis hervorragend beurteilt werden. Sonst ist ein Schätzen doch sehr ungenau.
Der Smash Faktor als Verhältnis von Ball- zu Schlägerkopfgeschwindigkeit beschreibt die Effizienz des Schlags. Ein höherer Wert ist besser (max. 1,5).
Ebenso ist die Schwungrichtung abzulesen (Strike Direction). Wird von innen nach aussen geschlagen, gerade oder von aussen nach innen.
Des weiteren sind die Startwinkel dargestellt. Wichtig ist ebenfalls der Spin und die Spinachse. Dazu misst das Radar tatsächlich die Dimple in der Bewegung.

Image

Hier noch eine andere Perspektive:
Image

Ebenfalls verfügbar ist eine Ansicht aller Schläge mit den unterschiedlichen Schläger:
Image

In der Listenansicht gibt es weitere Daten. Weitere Werte sind die Flugzeit, der Landewinkel (wichtig für den Roll) und auch die maximale Höhe der Flugbahn.
Image

Für ein Driverfitting bekommt man sehr transparent angezeigt, welche Parameter zu optimieren sind. Insbesondere der Startwinkel und damit auch der Loft, kann so optimal gewählt werden. Oft mehr Loft als man denkt.
Image

Die weiteren Ansichten werde ich heute Abend noch online stellen. Das sind insbesondere Details über den Schläger, wie Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsdiagramme, sowie der Schlägerpfad.

Martin

Posted: 08.02.2011, 08:36
by Moderator
Hallo Martin,

ist beim Flightscope die Kameraanbindung zur Schwunganalyse nun bereits eingebunden - und wenn ja: innerhalb der FS-Software oder eine eigenständige Analyse?

Du arbeitest ja mit der Casio im HS-Modus. Hast Du hier Indoor auch schon Erfahrung? Im Freien sind die Aufnahmen bei mir problemlos, aber Indoor kann ich den Lichthunger der Casio noch nicht stillen.

Mike

Kameraanbindung ist da

Posted: 08.02.2011, 13:33
by aPerfectSwing
Hallo Mike,

die Kameranbindung ist aktiv. Dabei läuft die SwingView Pro Software parallel mit. Wird allerdings auch automatisch gestartet, also transparente Einbindung. Das Flightscope triggert dann automatisch die Aufzeichnung des Schwungs. Das auch mit mehreren Kameras (theoretisch bis zu 26 Kameras, wers braucht....). Ebenfalls werden die wichtigsten Schwungdaten mit den Videos gespeichert und sind direkt in der SwingView Pro zu sehen.
Ich finde die Integration gut gelöst.

Indoor habe ich mit der Casio noch keine Erfahrungen gesammelt. Kommt aber bald, da ich vorhin ein Halle fürs Golfen angemietet habe. Nun nur noch einrichten...
Dann werde ich wohl auch LED-Scheinwerfer testen, damit die High-Speed Kameras genug Licht bekommen.

Martin

Schlägerdaten

Posted: 08.02.2011, 22:56
by aPerfectSwing
Hallo,

und hier die Schlägerdaten, so sind hier Schlägerpfad, AoA und weiteres zu sehen.
Image

Spannend finde ich immer die Geschwindigkeits- und Beschleunigungsdiagramme.
Image

Viele Grüße

Martin

Posted: 29.07.2011, 20:09
by Slowhand
Das Teil ist wirklich GENIAL!