Postby Moderator » 16.12.2010, 09:32
Die Individualisierung ist kein Problem, es gibt verschiedene Möglichkeiten:
1. klassisches Airbrush, zuletzt mit schlagfestem Klarlack versiegeln. Untergrund vorbehandeln erforderlich, Gewicht nimmt zu.
2. Folierung: es gibt dicke, sehr dehnbare Folien, z.B. für die Autokomplettfolierung. Geht sehr einfach, ist sehr haltbar und sieht gut aus. Farbe ist dann uni. Rundungen, Vertiefungen sind keinerlei Problem.
3. man kann die Folien auch vorher digital bedrucken, hier sind vom Motiv her fast keine Grenzen gesetzt.
4. Mit geschnittener Folie bekleben. Entweder direkt auf den Originallack oder auf die Folie von Punkt 2. Fast jedes Vektormotiv kann so dargestellt werden. Geht einfach und schnell, Folienplotter notwendig (Lohnarbeit).
5. Decals sind wassergleitende Abziehbilder (bzw. temporäre Tatoos). Kennt jeder Modellbauer. Diese gibt es fertig oder man kann sie selbst am Farbdrucker auf Spezialpapier herstellen. Für das Aufbringen sollte man kein Grobmotoriker sein, versiegelt wird mit Klarlack.
6. Die Decal-Technik ist auch für die Komplettbeschichtung möglich. Felgen im Carbonlook werden bespielsweise so gemacht. Das Motiv kommt ins Wasserbad und schwimmt dann auf der Oberfläche. Der Gegenstand wird nach Vorbehandlung durch diesen Film getaucht und fertig. Hört sich kompliziert an, geht aber relativ schmerzlos.
6. zum Schluß bleiben noch klassiche Methoden wie Blattvergoldung und ähnliches.
Vielleicht weiß noch jemand andere Methoden.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau