Puttingzone - Geoff Mangum
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Puttingzone - Geoff Mangum
Moin,
hier meine liebste Seite zum Thema Putten.
http://www.puttingzone.com/
Auch sein Buch über das Putten ist sehr interessant! Inzwischen hat er ja auch Tourspieler als Referenz.
Gruß
Martin
hier meine liebste Seite zum Thema Putten.
http://www.puttingzone.com/
Auch sein Buch über das Putten ist sehr interessant! Inzwischen hat er ja auch Tourspieler als Referenz.
Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 07.11.2010, 20:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
nun ist es endlich soweit
Hallo,
nun ist es soweit. Ich bin in Maulburg und werde in den nächsten Tagen von Geoff Mangum zum PuttingZone Coach ausgebildet. Am Thema Putten bin ich nun schon länger dran und werde berichten.
Slowhand hat ja auch schon ein Video von Geoff hier verlinkt, Ulf kennt Ihn von Secret In The Dirt.
Auch zum Thema Putterfitting haben wir heute schon diskutiert. Ich werde dann gerne in den nächsten Tagen berichten.
Der Mann ist für mich die absolute Nr. 1 was Putting Know How angeht
Martin
nun ist es soweit. Ich bin in Maulburg und werde in den nächsten Tagen von Geoff Mangum zum PuttingZone Coach ausgebildet. Am Thema Putten bin ich nun schon länger dran und werde berichten.
Slowhand hat ja auch schon ein Video von Geoff hier verlinkt, Ulf kennt Ihn von Secret In The Dirt.
Auch zum Thema Putterfitting haben wir heute schon diskutiert. Ich werde dann gerne in den nächsten Tagen berichten.
Der Mann ist für mich die absolute Nr. 1 was Putting Know How angeht

Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 20.10.2011, 23:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hallo Martin,
das klingt ja echt spannend!
Ich bin auch seit ca. 2 Monaten auf dem "Mangum-Tripp", wobei mir dieses Youtube-Portal geholfen hat
http://www.youtube.com/user/geoffmangum#g/a
Meinen Einstieg hatte ich über diesen knapp 10-minütigen-Vortrag über Ballroll und sehr viel Theorie
https://www.youtube.com/watch?v=n-anHCPCCIk
Danach war mir vieles klarer und sein Beitrag über das "Grün lesen" hat mich endlich mal nachvollziehen lassen, worauf es wirklich ankommt.
das klingt ja echt spannend!
Ich bin auch seit ca. 2 Monaten auf dem "Mangum-Tripp", wobei mir dieses Youtube-Portal geholfen hat
http://www.youtube.com/user/geoffmangum#g/a
Meinen Einstieg hatte ich über diesen knapp 10-minütigen-Vortrag über Ballroll und sehr viel Theorie
https://www.youtube.com/watch?v=n-anHCPCCIk
Danach war mir vieles klarer und sein Beitrag über das "Grün lesen" hat mich endlich mal nachvollziehen lassen, worauf es wirklich ankommt.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 21.10.2011, 10:35 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Puttingzone Coach
Hi,
ja ist sehr spannend.
Ab morgen bin ich dann fertig ausgebildeter Puttingzone Coach.
Auf der Webseite von Geoff Mangum http://www.puttingzone.com bin ich schon zu sehen
Nun geht es aber weiter...
ja ist sehr spannend.
Ab morgen bin ich dann fertig ausgebildeter Puttingzone Coach.
Auf der Webseite von Geoff Mangum http://www.puttingzone.com bin ich schon zu sehen

Nun geht es aber weiter...
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 21.10.2011, 12:34 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Puttingzone Coach
Hi,
nun habe ich auch den nächsten Tag mit Geoff genissen dürfen.
Ich habe noch nie vorher 3 Putts aus 8 Metern direkt hintereinander eingelocht, nun war es soweit!
Es gibt insgesamt 4 Fähigkeiten beim Putten, die nötig sind:
1. Grün lesen
2. Zielen
3. Touch
4. Putterschwung/Bewegung
Wobei die eigentliche Schwungtechnik nicht wirklich entscheidend ist, sondern erst an späterer Stelle ins Spiel kommt. Ein wirklich sehr effektiver und vor allem zielführender Ansatz. Es werden die neuesten Erkenntnisse aus der Gehirnforschung angewandt. So hat jeder Mensch eine natürliche Einschätzung für Enttfernungen mitbekommen. Mit der Methodik kann das für die Dosierung eingesetzt werden.
Das erst einmal als erster kurzer Bericht. Mehr folgt in den nächsten Tagen.
Martin
nun habe ich auch den nächsten Tag mit Geoff genissen dürfen.
Ich habe noch nie vorher 3 Putts aus 8 Metern direkt hintereinander eingelocht, nun war es soweit!
Es gibt insgesamt 4 Fähigkeiten beim Putten, die nötig sind:
1. Grün lesen
2. Zielen
3. Touch
4. Putterschwung/Bewegung
Wobei die eigentliche Schwungtechnik nicht wirklich entscheidend ist, sondern erst an späterer Stelle ins Spiel kommt. Ein wirklich sehr effektiver und vor allem zielführender Ansatz. Es werden die neuesten Erkenntnisse aus der Gehirnforschung angewandt. So hat jeder Mensch eine natürliche Einschätzung für Enttfernungen mitbekommen. Mit der Methodik kann das für die Dosierung eingesetzt werden.
Das erst einmal als erster kurzer Bericht. Mehr folgt in den nächsten Tagen.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 22.10.2011, 19:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Putten
Moin,
Slowhand hat geschrieben:
Neurowissenschaftler schätzen, dass unsere 5 Sinne in jeder Sekunde 11 Millionen Informationseinheiten erzeugen. Unser aktives Denken kann in der Zeit wieviele Informationen verarbeiten? Mal gerade 40.
Die Puttingzone Methode von Geoff basiert auf den Zusammenhängen, die in den letzten 20 Jahren von vielen Wissenschaftlern erforscht wurden. Das Gehirn kann aus seiner Erfahrung heraus dann auch die Art des Grüns, Sonne und Wind und viel mehr mit einkalkulieren.
Zu Beginn macht man so auch seinen Musterputt. Hat man 3 mal hintereinander dieselbe Entfernung geputtet, so justiert man sich auf das Grün und lernt. Natürlich ändern sich auch die Grüns und es ist ein ständiger Anpassungsprozess.
Auch haben gute Grüns eine natürliche Ablenkung des Balls um ca 1%. Also bei 5 Metern gibt es eine Varianz von 5cm in jede Richtung.
So, dass erst einmal vorm Frühstück
Gruß
Martin
Slowhand hat geschrieben:
Natürlich spielen die Faktoren eine Rolle, aber das ist aus meiner Sicht nicht der Grund. Die überwiegende Zahl der Golfer inkl. der Top Pro's nutzen unterschiedliche Puttmethoden. Wenn man sich auf sein Unterbewusstsein einlässt, dann nutzt man den Teil des Gehirns, der perfekt für den Zweck ist.Wenn das alles tatsächlich so wäre, dann würden wir uns auf der Tour vor lauter Putts kaum retten können.
Zum Glück gehen aber immer noch jede Menge Bälle nicht ins Loch, weil
- das Grün eine Geschwindigkeit hat, an die sich der Spieler auch nach Millionen Jahren erst noch gewöhnen muss
- der Untergrund auch ein "Wörtchen"mitredet
- Wind und Sonne und Graswuchsrichtung und und und....
Neurowissenschaftler schätzen, dass unsere 5 Sinne in jeder Sekunde 11 Millionen Informationseinheiten erzeugen. Unser aktives Denken kann in der Zeit wieviele Informationen verarbeiten? Mal gerade 40.
Die Puttingzone Methode von Geoff basiert auf den Zusammenhängen, die in den letzten 20 Jahren von vielen Wissenschaftlern erforscht wurden. Das Gehirn kann aus seiner Erfahrung heraus dann auch die Art des Grüns, Sonne und Wind und viel mehr mit einkalkulieren.
Zu Beginn macht man so auch seinen Musterputt. Hat man 3 mal hintereinander dieselbe Entfernung geputtet, so justiert man sich auf das Grün und lernt. Natürlich ändern sich auch die Grüns und es ist ein ständiger Anpassungsprozess.
Auch haben gute Grüns eine natürliche Ablenkung des Balls um ca 1%. Also bei 5 Metern gibt es eine Varianz von 5cm in jede Richtung.
So, dass erst einmal vorm Frühstück

Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 26.10.2011, 07:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 26.10.2011, 11:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Puttingzone Coach
Hallo Ulf,
Bild kommt noch.
Siehe ebenfalls: http://www.puttingzone.com/
Martin
Bild kommt noch.
Ja, ich bin dann natürlich in der Liste dann mit drin.Wirst du auch In zukünftigen eBooks als Lehrer genannt sein?
Siehe ebenfalls: http://www.puttingzone.com/
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 26.10.2011, 12:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ich halte von dem ganzen putting vodoo ja eigentlich nichts, wie einige sicher schon mitbekommen haben, dennoch finde ich G.M klasse.
Was man sich allerdings immer vor augen halten sollte, zumindest auf den Plätzen die ich bisher gespielt habe, jedes Grün hat einen anderen Speed und der ist meist auch noch anders als am übungsgrün.
Die jungs auf der Tour haben es da einfacher, in fast jedem Turnier der selber speed.
Was man sich allerdings immer vor augen halten sollte, zumindest auf den Plätzen die ich bisher gespielt habe, jedes Grün hat einen anderen Speed und der ist meist auch noch anders als am übungsgrün.
Die jungs auf der Tour haben es da einfacher, in fast jedem Turnier der selber speed.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 26.10.2011, 18:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Putter Vodoo
Hi Lasar,
Ich denke, dass Putten von den Teaching Pros bisher praktisch nicht wirklich unterrichtet wird.
Vielleicht sehen wir uns ja mal, ggfs. ja auch mal bei einem Forumstreffen in Chieming...
Gruß
Martin
Ich fand es bisher auch eher nicht so richtig greifbar. Wenn man aber eine wirklich fundierte Methode gelernt hat und das Putten "greifen" kann, dann ändert sich das.Ich halte von dem ganzen putting vodoo ja eigentlich nichts, wie einige sicher schon mitbekommen haben, dennoch finde ich G.M klasse.
Ich denke, dass Putten von den Teaching Pros bisher praktisch nicht wirklich unterrichtet wird.
Vielleicht sehen wir uns ja mal, ggfs. ja auch mal bei einem Forumstreffen in Chieming...
Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 26.10.2011, 22:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 398
- Joined: 17.08.2009, 09:41
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Greenjudge am 27.10.2011, 10:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 27.10.2011, 13:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 27.10.2011, 13:58 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 27.10.2011, 14:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Wird hoffentlich alles kommen, aber i.M. habe ich drei Gegner: meinen Perfektionismus, das der Tag nur 24 Stunden hat und meine pochende Halsschlagader, wenn ich mit Clubs bzgl. einer Location rede.Themen für das Frühjahr hätten wir genug:
- Eisenhower Trophy 2012
- Longest Drive Technikvergleich
- Puttseminar
- Forumsabend (gesellig)
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 27.10.2011, 19:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Da gab es doch schonmal ein Angebot eines freundlichen Trainers, der hier auch einiges gepostet hat.meine pochende Halsschlagader, wenn ich mit Clubs bzgl. einer Location rede.
Das bezog sich zwar auf TZ - aber vielleicht könnte man auch ohne TZ "was anstellen"...Hallo alle zusammen
Nachdem ich dieses Forum sehr schätze möchte ich hier Präsenz zeigen.
Ich bin Diplom-Golflehrer der WGTF of Germany und im GC Donauwörth als "Nebenerwerbs-Golflehrer" tätig.
Mit Mike habe ich schon telefoniert und erklärt dass in meinem Verein eine Fortbildung mit Herrn Zacharias möglich wäre.
Eine kurze Anmerkung zu den Ausbildungsstandarts meiner Pro-Ausbildung.
Rein von den Fort- und Ausbildungsstunden ist meine Ausbildung mit der PGA of Germany mindestens vergleichbar.
Wir waren ein kleiner Zirkel von Golflehrern und der Lehrkörper bestand unter anderem aus Professoren aus der TU München, Uni Paderborn sowie der Sportakademie Köln.
Völlig unabhängig davon möchte ich es halten wie in der Gesundheitslehre:
"Wer heilt hat recht"
Noch einen schönen "lauen" Sommerabend.
Markus Proske
Diplom-Golflehrer und Golf-Physio-Trainer
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 27.10.2011, 22:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Golfjournal 12-2011
Moin, moin,
in der aktuellen Ausgabe 12/2011 Golfjournal ist die Titelstory "So werden Sie ein Meisterputter".
Geschrieben von Geoff Mangum.
Martin
in der aktuellen Ausgabe 12/2011 Golfjournal ist die Titelstory "So werden Sie ein Meisterputter".
Geschrieben von Geoff Mangum.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 23.11.2011, 20:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Ich bin für alles offen ... aber so eine Veranstaltung werde ich definitiv nicht allein organisieren. Wenn also jemand kompetentes mitmacht: gerne.Das bezog sich zwar auf TZ - aber vielleicht könnte man auch ohne TZ "was anstellen"...
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 24.11.2011, 08:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschwung-Philosophien”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests