Wenn der Schwung so unterschiedlich ist, macht ein direkte Analyse des Drivers keinen Sinn. Man muss dieser Inkonstanz zunächst auf den Grund gehen.
Wer mit dem Driver Probleme hat, sollte als erstes die Wedges überprüfen: bei einem schlechten Fitting fängt nämlich alles an. Das
biometrische Fitting bietet hierzu eine ideale Basis.
Danach kommt ein Abgleich zwischen Soll (Fitting) und Ist (aktuelle Ausrüstung). Meist hat man dann schon die ersten Fehlerquellen entlarvt.
Ist man beim Material abgesichert, folgt eine Schwunganalyse, Möglichkeiten gibt es hier:
www.aperfectswing.de (Nienburg bei Hannover)
www.golftrolley.de (Nürnberg)
www.auer-power.com (Lorsch)
www.marken-golf.de (Chiemsee)
Oder man erstellt selbst ein Schwungvideo und sendet es mir:
info@golfhaus.de
Zu guter Letzt muss auch die Qualität des Drivers gecheckt werden, die herkömmliche Fertigung erlaubt hier zu viele Fehler, die auch einen guten Schwung in den Grenzbereich bringen können.
Mike