Hallo zusammen,
wenn ich kurz vor dem Grün liege, pflege ich zu chippen, da ich als Nomade viele verschiedene Grünränder habe, auf Dich ich mich mit dem Putter nicht einstellen mag. Gestern habe ich in Monte Scheinblums Blog das nachfolgende Video gefunden, dass ich zum Ausprobieren empfehle:
<object width="500" height="405"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/BvUsa4msnLU&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/BvUsa4msnLU&hl ... 0&border=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="500" height="405"></embed></object>
Da wird der Putter doch wirklich zum Wedge. Da ich nicht wusste wo der Begriff TExas Wedge eigentlich herkomt, hier die Antwort.
Lieben Gruß
Euer Ulf
MS: Der getoppte Putter Chip oder the real texas wedge
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 25.06.2010, 18:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 25.06.2010, 19:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 25.06.2010, 20:22 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Putter egal
Ich habe es mit meinem Mallet Putter gemacht. Du haust ja von oben mit der Schlagfläche auf den Ball und er springt weg. Ein Follow-Through ist meiner Ansicht nach nicht notwendig. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das mit den neuen Torpedo Puttern von Mike geht ...Setzt n Blade Putter voraus?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 25.06.2010, 21:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Wirklich interessante Alternative. Sollte mit jedem Putter gehen und ist bei kurzer Distanz einfacher zu steuern, als ein Wedgeschlag mit offenem Blatt.
Der Name scheint sogar geschützt zu sein:

Mike
Der Name scheint sogar geschützt zu sein:

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 26.06.2010, 12:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 26.06.2010, 19:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Texas Wedge
Hi Ulf,
mache ich gerne, solange nicht zuviel Strecke bis zum Grün vorhanden ist.
Nach mehr als 50cm wechsel ich zum Chip.
Martin
mache ich gerne, solange nicht zuviel Strecke bis zum Grün vorhanden ist.
Nach mehr als 50cm wechsel ich zum Chip.
Und mit meinem Büffelhorn Monoceros klappt das wunderbar.Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das mit den neuen Torpedo Puttern von Mike geht ...
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 29.06.2010, 07:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Texas Wedge
Hi Martin,
Ich habe gestern wieder den getoppten Putter-Chip ausprobiert und bin ohne Üben aus 10 Meter auf 1m rankommen. Ich konnte zwar dieses Jahr schon den 1. Platz eines Chip-Wettkampfes auf einem Charity-Turnier nach Hause tragen (ein Robo-Cup), aber regelmäßig so dicht dran bin ich beim Chippen nicht.
Wie fanderst du es? Geht es auf Deinem Kunstgrün?
Lieben Gruß
Dein Ulf

Ich nehme an, Du puttest über den Rand, oder?mache ich gerne, solange nicht zuviel Strecke bis zum Grün vorhanden ist.
Ich habe gestern wieder den getoppten Putter-Chip ausprobiert und bin ohne Üben aus 10 Meter auf 1m rankommen. Ich konnte zwar dieses Jahr schon den 1. Platz eines Chip-Wettkampfes auf einem Charity-Turnier nach Hause tragen (ein Robo-Cup), aber regelmäßig so dicht dran bin ich beim Chippen nicht.
Wie fanderst du es? Geht es auf Deinem Kunstgrün?
Lieben Gruß
Dein Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 29.06.2010, 15:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Texas Wedge
Hi Ulf,
1. Platz bei einem Chip Wettbewerb ist echt klasse!
Chippen übe ich auf der Pitch und Chip Anlage unseres Clubs. Zwar kann mein Kunstgrün problemlos auch Pitches und härtere Einschläge vertragen, aber den echten Rasen drumherum darf ich nicht zum Üben nehmen;-)
Dann von einer Abschlagmatte.
Der RoboCup ist ja ein witziges Gadget. Da ich aber nach 2 Putts die Position wechsel würde er mir nicht so helfen.
Gruss
Martin
was meinst Du mit über den Rand? Ich mache es so, das der Ball die kurze Strecke fliegt und dann weiter rollt, falls Du das meinst.Ich nehme an, Du puttest über den Rand, oder?
1. Platz bei einem Chip Wettbewerb ist echt klasse!
Chippen übe ich auf der Pitch und Chip Anlage unseres Clubs. Zwar kann mein Kunstgrün problemlos auch Pitches und härtere Einschläge vertragen, aber den echten Rasen drumherum darf ich nicht zum Üben nehmen;-)
Dann von einer Abschlagmatte.
Der RoboCup ist ja ein witziges Gadget. Da ich aber nach 2 Putts die Position wechsel würde er mir nicht so helfen.
Gruss
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 29.06.2010, 17:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Texas Wedge
Ja, der ist echt lustig. Eigentlich müsste er noch einen ausziehbaren Faden haben, mit dem die Strecke, die der Ball nach dem Abschuss gerollt ist, misst und dann die Stimpmeter Zahl ablesen kann.Der RoboCup ist ja ein witziges Gadget. Da ich aber nach 2 Putts die Position wechsel würde er mir nicht so helfen.
Mit dem Robo-Cup lassen sich sehr gut gerade Putts üben. Ich fange meist bei 1 Meter an und steigere solange die Entfernung, bis ich den Ball nicht mehr ins Loch bekomme (ohne Hilfs-Tampen). Dann verkürze ich. Es lassen sich so relativ schnell viele Putts üben und das Gefühl für die Entfernung und die Stellung der Schlagfläche sensibilisieren. Für das Feintuning eignen sich Tools wie der Putting Tutor, der u.a. von Phil Mickelson beworben wird.
Lieben Gruß
Dein Ulf
P.S.
Bei uns in der IT sagen wir gern "A fool with a tool is still a fool!".
Mein Golflehrer hat mal zu Traingshilfen gesagt : "The best device I know ... is your brain!".
In diesem Sinne ...
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 29.06.2010, 21:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests