Hallo,
im Thread über die Putter 2010 kommen als Material bereits Edelstahl mit Grooves, Bronze, Aluminium, Büffelhorn und Holz vor.
Was ist für Euch entscheidend beim Putter?
Ich bin nun beim Büffelhorn hängengeblieben. Von Puttern mit Kunststoffinsert über Aluminium und Edelstahl bin ich nun bei diesem Material.
Als weiteren großen Übertrager auf die Hände spiele ich an dem Putter einen 2Thumb Griff. Finde ich noch besser als Horn mit Ledergriff.
Gruß
Martin
Putter Feeling im Treffmoment
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 03.06.2010, 22:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lob 64 am 04.06.2010, 00:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 129
- Joined: 29.05.2009, 11:31
Hallo Martin,
entscheidend ist für mich ein Feedback – wodurch es auch immer entsteht.
Dabei kann die Reaktion des Putters auf die gleiche Bewegung mit unterschiedlichen Materialien auch gerne unterschiedlich sein – Hauptsache, ich weiß, was gerade dieser Putter macht, wenn ich eine bestimmte Bewegung vollziehe. Also ein gutes Gefühl hinsichtlich der Rückmeldung - in erster Linie über die Länge.
Dieses Gefühl – ich weiß, wie er reagiert – hatte ich bei den Büffeln, die Mike mir mal geschickt hatte. Auch bei meinem Milled Blade (alte Version) – jedoch dort nicht immer. Wäre sehr gespannt auf die neuen Milled Balde tatsächlich mit Hickory-Schaft, weil...
..überrascht war ich – wie im anderen Faden beschrieben – von dem 100 Jahre alten Schottenputter mit altem Hickory-Schaft. Recht langsam – aber, als ich das realisiert, war es auch egal, da sich die Bewegung darauf einstellte.
Griff scheint bei mir egal zu sein.
Viele Grüße
Till
entscheidend ist für mich ein Feedback – wodurch es auch immer entsteht.
Dabei kann die Reaktion des Putters auf die gleiche Bewegung mit unterschiedlichen Materialien auch gerne unterschiedlich sein – Hauptsache, ich weiß, was gerade dieser Putter macht, wenn ich eine bestimmte Bewegung vollziehe. Also ein gutes Gefühl hinsichtlich der Rückmeldung - in erster Linie über die Länge.
Dieses Gefühl – ich weiß, wie er reagiert – hatte ich bei den Büffeln, die Mike mir mal geschickt hatte. Auch bei meinem Milled Blade (alte Version) – jedoch dort nicht immer. Wäre sehr gespannt auf die neuen Milled Balde tatsächlich mit Hickory-Schaft, weil...
..überrascht war ich – wie im anderen Faden beschrieben – von dem 100 Jahre alten Schottenputter mit altem Hickory-Schaft. Recht langsam – aber, als ich das realisiert, war es auch egal, da sich die Bewegung darauf einstellte.
Griff scheint bei mir egal zu sein.
Daran hatte ich auch gedacht, als ich im anderen Putter Faden etwas von Holz schrieb. Also eventuell ein Insert aus (Hickory-) Holz?Müßte nicht unbedingt Kunststoff sein
Viele Grüße
Till
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch slick-golfer am 04.06.2010, 13:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests