Wedges

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
Forggensee
Posts: 74
Joined: 30.03.2010, 07:54

Wedges

Postby Forggensee » 08.04.2010, 13:18

Hallo zusammen,

ich spiele derzeit die BaggerVance Grooveless und möchte mir nun der Reihe nach die passenden Wedges zulegen (Finanziell kann ich mir leider nicht alle auf einmal kaufen).

Nun mal ein paar Fragen hierzu:

- Mit welchem am besten beginnen? Gapwedge um die Lücke zwischen Pitch und Sand zu füllen?

- Macht es als Quasi-Beginner Sinn, sich einen Lob- oder Super-Lob zu kaufen?

- Lohnt sich der Kauf eines Extra-Sand-Wedges? Im Bagger-Vance-Set ist ja einer dabei.

Danke schonmal für die Hilfe
Thomas

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Forggensee am 08.04.2010, 13:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 08.04.2010, 13:35

Klarer Fragen, klare Antworten:
- Mit welchem am besten beginnen? Gapwedge um die Lücke zwischen Pitch und Sand zu füllen?
Das GW ist einer der am meisten benötigten Schläger. Meist wird das SW dafür zweckentfremdet. Ein SW hat jedoch mehr Bounce, man muss also auf harten Lagen zumachen (was automatisch den Loft auf den eines PW reduziert) oder mutig mit Kraft durchziehen (was den wenigsten gelingt).
- Macht es als Quasi-Beginner Sinn, sich einen Lob- oder Super-Lob zu kaufen?
Sämtliche Lob-Wedges sind für knifflige Spielsituationen ausgelegt. Wenn zwischen Ball und Fahne kein Hindernis ist, sollte immer ein Pitch oder Chip gespielt werden. "Lob" ist zum Drüberheben mit schnellem Stopp, also etwas für schwierige Plätze (hohe Bunkerkanten) oder ländliche Plätze (kleine Grüns mit Bunker/Wasser verteidigt). Die Empfehlung hängt also vom Einsatzzweck ab.
- Lohnt sich der Kauf eines Extra-Sand-Wedges? Im Bagger-Vance-Set ist ja einer dabei.
Das Bagger Vance SW ist perfekt, muss also nicht ersetzt werden.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 08.04.2010, 13:35 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

handicap
Posts: 441
Joined: 22.01.2009, 19:43

Postby handicap » 08.04.2010, 17:25

- Mit welchem am besten beginnen? Gapwedge um die Lücke zwischen Pitch und Sand zu füllen?

Das GW ist einer der am meisten benötigten Schläger. Meist wird das SW dafür zweckentfremdet. Ein SW hat jedoch mehr Bounce, man muss also auf harten Lagen zumachen (was automatisch den Loft auf den eines PW reduziert) oder mutig mit Kraft durchziehen (was den wenigsten gelingt).
Ich bin mit meinem Gapwedge total glücklich. Genau das angesprochene war immer mein Problem, Sandwedge geschlagen, top übers Grün hinweg weil zuviel Bounce.

Jetzt Grooveless Gapwedge, satter Ballkontakt und super Kontrolle auch für Chips.

Hatte auch ein Lobwedge überlegt, nach Beratung von Moderator jedoch aufs Gapwedge gewechselt.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 08.04.2010, 17:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Gapwedge ist auch meine Wahl

Postby aPerfectSwing » 08.04.2010, 20:53

Moin,

schließe mich an. Nehme das Grooveless GW mit heavy Stahlschaft super gerne. Habe gerade auf der Range 1h mit dem GW hinter mir;-)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 08.04.2010, 20:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

goyenecheroberto
Posts: 147
Joined: 16.01.2009, 15:10
Location: Hessen

Postby goyenecheroberto » 09.04.2010, 08:46

Kann ich nur bestätigen. Das GW ist super.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch goyenecheroberto am 09.04.2010, 08:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Forggensee
Posts: 74
Joined: 30.03.2010, 07:54

Postby Forggensee » 09.04.2010, 09:36

Einwandfrei. Dann steht meine Entscheidung für den ersten Wedge fest, vielen Dank für die Hilfe!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Forggensee am 09.04.2010, 09:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Lob 64
Posts: 411
Joined: 13.01.2009, 19:50
Location: Berlin

Postby Lob 64 » 09.04.2010, 23:26

Also ich möchte keines meiner Wedges missen, spiele auch normale
Annäherungen gerne mit dem 60° Wedges, das 64 ° Wedges ist
allerdings wirklich für " OP`S " gedacht .
Muss man voll konzentriert spielen , sonst ist es schnell mal ein
Fehlschlag . ( ABER TOLLE WINKEL MÖGLICH !!!!!!)
Gruß Lob
Achtung! Heute beginnt der Rest des Lebens.
Habt Spaß

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lob 64 am 09.04.2010, 23:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

MW
Posts: 423
Joined: 30.03.2010, 07:54

Postby MW » 26.04.2010, 15:52

Wenn ich einen anderen Beitrag von Mike Klais richtig interpretiere, dann hat sein PW bei den Grooveless-Eisen einen Loft von 47°. Dann wäre die "Loftlücke" zum SW relativ groß und das Schließen dieser Lücke legt die Anschaffung des GW mit 52° nahe. Dann hast du 5° Loftunterschied zum PW und weitere 4° zur SW. Das sollte dir die Annäherungen deutlich leichter machen.

Grüße aus dem Hessenland,

MW

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch MW am 26.04.2010, 15:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests