Links ein oft gesehener Fehler, rechts ein stabiler Stand
Balance im Setup
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Balance im Setup
Zwei Bilder sagen mehr als 1000 Worte:

Links ein oft gesehener Fehler, rechts ein stabiler Stand
Links ein oft gesehener Fehler, rechts ein stabiler Stand
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 22.01.2010, 09:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 147
- Joined: 16.01.2009, 15:10
- Location: Hessen
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch goyenecheroberto am 22.01.2010, 11:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Das Gewicht gehört Mitte Fußsohle. Beim linken Setup würde der Spieler die Balance verlieren, wenn er richtig durch den Ball beschleunigt. Sieht man sehr oft, den entsprechenden Ausgleichsschritt im Finish.
Last edited by Moderator on 22.01.2010, 12:28, edited 1 time in total.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 22.01.2010, 12:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 147
- Joined: 16.01.2009, 15:10
- Location: Hessen
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch goyenecheroberto am 22.01.2010, 12:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Sorry, habe in meiner Antwort die Wechselstaben verbuchselt
(und inzwischen editiert). Der Spieler links wird nach vorn kippen, der rechts hat eine sehr stabile Basis, wie im Kampfsport, und kann dadurch mehr Speed erzeugen ohne die Balance zu verlieren.

"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 22.01.2010, 12:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch egbert am 22.01.2010, 12:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Balance und Schwung
Meiner Erfahrung nach ist es zumindest für den Normalgolfer auch besser, das Gewicht eher nach hinten zu schieben als nach vorne.
Ganz einfach deshalb, weil der Schwung den Ober-Körper nach vorne außen und in Zielrichtung zieht und den Beinen und dem Rumpf meist die Masse und Kraft fehlt, diesem Zug entgegenzuwirken.
Ein weiterer Grund ist, dass die Gedanken und damit die Augen und der Kopf meist voraus eilen und diese Vorwärtsbewegung zusätzlich unterstützen. Da ist ein leichtes rückwärtiges "Dagegen-Stemmen" oft ganz nützlich.
Einen lockeren Schwung im Stand auf beiden Beinen stehend und/oder einbeinig/einarmig schwingen; einen Schwung mit Ball, einen zweiten Schwung gleich hinterher ohne Ball - immer im Gleichgewicht - dann merkt man erst wie effizient Körper und Schläger zusammen arbeiten können.
Ganz einfach deshalb, weil der Schwung den Ober-Körper nach vorne außen und in Zielrichtung zieht und den Beinen und dem Rumpf meist die Masse und Kraft fehlt, diesem Zug entgegenzuwirken.
Ein weiterer Grund ist, dass die Gedanken und damit die Augen und der Kopf meist voraus eilen und diese Vorwärtsbewegung zusätzlich unterstützen. Da ist ein leichtes rückwärtiges "Dagegen-Stemmen" oft ganz nützlich.
Einen lockeren Schwung im Stand auf beiden Beinen stehend und/oder einbeinig/einarmig schwingen; einen Schwung mit Ball, einen zweiten Schwung gleich hinterher ohne Ball - immer im Gleichgewicht - dann merkt man erst wie effizient Körper und Schläger zusammen arbeiten können.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Easygolf am 01.02.2010, 11:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests