Wie findet man einen wirklich guten Golflehrer?

Grundlagen, Golfausrüstung und Platzreife
Frau Oelmann
Posts: 102
Joined: 10.11.2009, 09:13

Wie findet man einen wirklich guten Golflehrer?

Postby Frau Oelmann » 19.11.2009, 21:05

Mit dieser Frage beschäftige ich mich derzeit unentwegt, inzwischen auch zum Leidwesen meines gesamten Umfeldes. Ich habe bereits viele, viele Tipps, Hinweise, Ratschläge, Erfahrungen, Beobachtungen, usw. erhalten, was einen wirklich guten Golflehrer ausmacht, wofür ich sehr dankbar bin.

Aber wie man ihn tatsächlich findet, ohne eine ewig währende "Versuch & Irrtum"- Methode, das scheint die eigentliche Schwierigkeit.

Und dabei geht es mir nicht einzig und allein um meine Hausbank, die mir in diesen Tagen gerne den Dispo-Kredit erhöhen würde, sondern insbesondere um die Tatsache, dass ein stetiger Wechsel der Golflehrer in einer golferischen Entwicklung in der Regel ohnehin nur für Verwirrung sorgt.

Also, wie findet man ihn, den wirklich guten Golflehrer?

Vielen Dank für Ihre / Eure Unterstützung!

Viele Grüße,
Frau Oelmann
„Die Kraft der Muskeln ist begrenzt, die Kraft des Geistes ist unendlich“ (Koichi Tohei)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Frau Oelmann am 19.11.2009, 21:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

carbonflyer
Posts: 47
Joined: 18.01.2009, 19:47
Location: Bayern

Re: Wie findet man einen wirklich guten Golflehrer?

Postby carbonflyer » 20.11.2009, 01:22

Aber wie man ihn tatsächlich findet, ohne eine ewig währende "Versuch & Irrtum"- Methode, das scheint die eigentliche Schwierigkeit.
Um "trial & error" (lieber denglisch als Zwangseindeutschung! :D ) wirst Du aber meiner Meinung nach NICHT herumkommen: Nur wenn DU mit dem Trainer (und nicht Hinz und Kunz) klar kommst, dann ist das Training auch erfolgreich.

Bist Du eigentlich bereit (abhängig von deinem Wohnort), eine etwas "längere" Anreise zu Deinem Wunsch-Trainer in Kauf zu nehmen?
Deine bisherigen Beiträge zum Thema interpretiere ich so, daß Du von der "PGA-Methode" nicht unbedingt so überzeugt bist: Damit wird der Kreis der Kandidaten schon deutlich kleiner.

Ein "guter" Trainer geht auf meine Bedürfnisse ein und kann mir die entsprechenden technischen Hintergründe (hier ist natürlich ein gewisses Grundwissen des Schülers hilfreich) vermitteln.

Wichtig erscheint mir auch, daß man für sich selbst klar überprüfbare Ziele definiert, die man erreichen will: "Mein Schwung soll besser werden" ist hier sicher nicht der richtige Weg.
Und auch wenn ich jetzt belächelt werde: E7 konstant auf 120 m und weniger Slice bei den langen Eisen waren meine; das mit der Länge hat sehr gut funktioniert, nach zu vielen Jahren ohne Trainer ist beim Slice zwar schon eine deutliche Verbesserung erkennbar (nur mehr die Hälfte der seitlichen Abweichung), aber noch ein Stück von dem entfernt, was ich erreichen will.

Aus Faulheit (will momentan nicht xxx km zu einem "Guru" fahren, obwohl mich "Austin" ala Heiko Falke schon interessieren würde!) bin ich daher bei Trainer B bei uns im Club gelandet (PE bei Trainer A, danach Jahre ohne Anleitung!); A hat für mich zu sehr auf Dinge Wert gelegt (Körper "aufdrehen"), die für mich schon rein "körperlich" so nicht zu bewältigen waren bzw. bei denen ich mich unwohl gefühlt habe: Trainer B berücksichtigt hier viel besser meine Möglichkeiten.

Und dann sind meine "Ansprüche" als "Freizeit"-Golfer auch noch deutlich niedriger: Langfristig erscheint mir ein Hdcp um -18 bei den gegebenen körperlichen Voraussetzungen und dem (geringen) Trainigsaufwand wohl das maximal Mögliche: Dahin kann mich Trainer B bringen!

Gruß
Thomas

PS: Ich bin jetzt allerdings auch nicht der Hdcp "geile" Golfer, sondern betreibe es mehr als Ausgleichssport: In 5 Jahren nach der PE habe ich tatsächlich ein Rabbit- und 2 vorgabenwirksame Turniere gespielt: Daher ist meine Einstellung sicher nicht repräsentativ!

PPS: Nein, ich halte den Betrieb nicht auf! 9 Löcher in 70 Minuten (da war jeder Ball auf dem Fairway und der Slice kein Thema) habe ich alleine auf dem "leeren" Platz schon geschafft.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch carbonflyer am 20.11.2009, 01:22 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Frau Oelmann
Posts: 102
Joined: 10.11.2009, 09:13

Postby Frau Oelmann » 20.11.2009, 09:11

Deine bisherigen Beiträge zum Thema interpretiere ich so, daß Du von der "PGA-Methode" nicht unbedingt so überzeugt bist: Damit wird der Kreis der Kandidaten schon deutlich kleiner.
Interessante Interpretation...hmm…habe ich bisher nicht drüber nachgedacht…
---

Ein guter Golflehrer wäre für mich jemand, der mich nicht nach meinen Zielen fragt, sondern mir meine erreichbaren Ziele aufzeigen kann. Ich kann mir natürlich persönliche Ziele aufschreiben: 200 m Drives, Pitches 1 m an den Fahnenstock, Chip-In und Putts aus allen Lagen einlochen wie Herr Woods, usw. Aber das wären aus meiner Sicht keine Ziele, sondern nur Träume. Ich bin noch in den golferischen Kinderschuhen und weiß daher nicht, wie meine realistischen Ziele zu formulieren wären.

Ein wirklich guter Golflehrer wäre daher für mich jemand, der mich „lesen“ kann und mir gemäß meinen persönlichen Umständen (Zeit, Geld, körperliche Einschränkungen, Material, usw.) sagen kann, was realistische Ziele wären. Und dabei denke ich nicht an HCP- Jägerei, sondern als Sportler mit viel Herz daran, wie nahe ich dabei an eine Level Par- Runde tatsächlich herankommen kann oder auch nicht. Wo sind meine Grenzen?

Ich möchte keinem Phantom hinterher jagen, das einen in die Verkrampfung zum Spiel und somit ins Unglück treibt. Pandoras Box will ich entspannt auf dem Wohnzimmerschrank verstauben lassen.

Dieses Spiel ist so unglaublich schön, dass ich manchmal während einer Runde am liebsten weinen möchte vor Glück, einfach nur so…
„Die Kraft der Muskeln ist begrenzt, die Kraft des Geistes ist unendlich“ (Koichi Tohei)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Frau Oelmann am 20.11.2009, 09:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lasar
Posts: 275
Joined: 29.05.2009, 11:32

Postby Lasar » 20.11.2009, 17:24

Dieses Spiel ist so unglaublich schön.......
Ich behaupte mal das vielen, ob nun Pro oder nicht, diese Erkenntniss verloren gegangen ist und sie den schönen aspekt des Spiels in Ihrer Technik und Handicap verliebtheit verdrängt haben.

Gruß
Lasar

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 20.11.2009, 17:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Frau Oelmann
Posts: 102
Joined: 10.11.2009, 09:13

Postby Frau Oelmann » 22.11.2009, 21:45

Nachdem ich meine Tränen des Glücks konserviert habe, ereilen mich auch schon wieder die Tränen der Betrübtheit...warum?

Nun ja, ich fuchtele gerade mit meinem E 4 herum und dabei fällt mir wieder ein, dass ich Linkshänder bin. Herrje, die Suche wird schwierig bleiben.

Da fällt mir ein...gibt es eigentlich Linkshänder hier unter uns, die mich verstehen? - Oder wie z. B. erging es einem Rechtshänder mit visueller Lernprägung, der bei einem Linkhänder-Pro Unterricht hatte, wenn der nach Vorzeigen dann sagte: "So geht das, schau. Für Dich das Ganze jetzt nur anders herum."

Ich will nicht verzagen, noch verzweifeln. Die Japaner sagen, dass Glück kommt zu denjenigen, die Lachen. Und ich lache zweifelsohne gerne! :-)

Herzliche Grüße,
Frau Oelmann
„Die Kraft der Muskeln ist begrenzt, die Kraft des Geistes ist unendlich“ (Koichi Tohei)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Frau Oelmann am 22.11.2009, 21:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

handicap
Posts: 441
Joined: 22.01.2009, 19:43

Postby handicap » 22.11.2009, 22:09

Hi Frau O.,

ich bin Linkshänder und spiele auch Linkshändig Golf. Mein erster Pro hatte kaum Talent mir etwas beizubringen da er die Nebensaison als Skilehrer verbrachte ;)

Mein 2. Pro mit dem ich heute immer wieder mal noch gerne trainiere wenn ich in Bayern bin hat von Anfang an mit einer Kamera gearbeitet und war damit in der Lage mir aufzuzeigen woran es hapert. Desweiteren konnte er beidhändig spielen was mich auch schwer beindruckt hat.

Mein jetziger Pro arbeitet wesentlich mehr nach Gefühl, wir haben bisher 1 x die Kamera ausgepackt und seine Art wie er mich unterrichtet kommt mir sehr entgegen. Darf ich Namen nennen Herr Klais? Falls nein, bitte löschen:

1. Pro Name entfallen
2. Pro Grame Aspinall vom GC Straubing
3. Pro Nick Cole Golfclub Ullersdorf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 22.11.2009, 22:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Spiegeln von Videos

Postby Ulf » 23.11.2009, 08:48

Hallo Frau Oelmann,

ich bin Rechtshänder, glaube ich, wenn nicht würde das viel erklären. :wink:
Nun ja, ich fuchtele gerade mit meinem E 4 herum und dabei fällt mir wieder ein, dass ich Linkshänder bin. Herrje, die Suche wird schwierig bleiben.


Falls Sie sich gern Schwünge von Profis anschauen ... Es gibt die Software V1 Home mit sich Schwung-Videos anschauen, herunterladen und bearbeiten lassen. Es gibt dort unten einen "Knopf" mit dem sich das Video spiegeln lässt. Aus dem/der Rechtshänder(in) wird dann ein(e) Linkshänder(in).

Lieben Gruß

Ihr Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 23.11.2009, 08:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 23.11.2009, 09:30

Darf ich Namen nennen Herr Klais?
Kein Problem, sofern der Betroffene nichts dagegen hat (was bei einer positiven Nennung sicher nicht der Fall sein wird).
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 23.11.2009, 09:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 23.11.2009, 15:38

Wie man einen guten Pro findet, ist mit ein Schlüssel zum erfolgreichen Spiel, denn Golf ist eine Sportart, bei der es ohne Anleitung nur schwerlich klappen wird.

Im Prinzip ist jeder gesunde Mensch in der Lage, beim Schwung alles richtig zu machen, um den Ball kontrolliert und weit zu schlagen. Der grösste Hemmschuh sitzt hier jedoch im Kopf. Mit der falschen Vorstellung, was überhaupt gemacht werden soll, bzw. geprägt von anfänglichen Misschlägen, schleicht sich schnell eine völlig falsche Bewegung ein.

Der Schwung muss also im Kopf geknackt werden ... und in Folge muss in der Praxis Vertrauen dazu aufgebaut werden.

Wie das für den individuellen Schüler geht, entscheidet der "gute Pro". "Gute Spieler" werden allerdings zu schnell mit "guten Pros" gleichgestellt. Das gängige Ausbildungssystem zum zertifizierten Pro erfordert ein Grundtalent. Ich möchte sogar soweit gehen zu behaupten, dass es einfach Zufall ist, wenn manche Golfer zunächst einen guten Schwung haben und durch diesen Zufall wird eine erfolgreiche Ausbildung ermöglicht. Andere starten falsch, üben falsch und haben dann ein grosses Problem.

Fallbeispiele: ein 25jähriger, der seit ein paar Wochen Golf spielt. Golfschwung nebenbei beigebracht. Trainingsfaul, aber sportlich. Schlägt den Driver konstant an die 300 m, aber völlig unkontrolliert. "Völlig" heisst, er hat eine Streuung von 200 m Breite, wo der Ball landen kann. Besonderheit: Je mehr Power er gibt, desto weiter schlägt er. Kein Ansatz von Slice, eher ein leichter Hook. Unkontrollierte Pushes und Pulls. Meine Meinung: Naturtalent, den man technisch schnell auf Genauigkeit bringen kann.
Der andere Fall ist der Klassiker: kraftdominanter Schwung mit ausgeprägtem Slice. Out-to-in und over the top. Je mehr Power, desto krümmer und kürzer werden die Bälle. Grundlage ist ein völlig falsches Verständnis von Kraft und Speed. So einen Spieler kann man per Video die Ebenen eintrichtern, kapieren wird er es nie. Hier ist ein wesentlich subtilerer Unterricht der schnellere Weg zum kontrollierten Golfspiel.


Die erste Problematik: Naturtalente (Pros), die viel instinktiv richtig machen, sollen Falschschwingern, die zu viel nicht richtig machen, etwas lernen. Heraus kommt dabei meist ein sehr technisch orientierter Unterricht, der den Schüler zur Marionette degradiert, die Schwungbewegung in Einzelsequenzen zerlegt, den natürlichen Flow zerstört. Spieler mit (zufällig) korrekter Reihenfolge des Schwungablaufs, können so etwas lernen. Die anderen nicht. Die "richtigmachenden" Lehrer ahnen teilweise gar nicht, was der Schüler alles falsch machen kann, da sie selbst diese Probleme nie gekannt haben.

Die PGA hat hier ein sehr starres Grundkonzept und ist nach meiner Meinung an anderen Dingen als der schnellen Verbesserung aller Schüler interessiert. Ebenso ist die Nähe zu den grossen Herstellern zu nah, was für die Neutralität bei der Beratung des einzelnen Schülers nicht günstig ist.

Dazu kommt, dass der Golfschwung erstens nicht allgemein gleich gesehen wird und er im gesamten nicht als entschlüsselt abgehakt werden kann. Dazu muss man nur mal die ganzen Tipps auf Youtube von gestandenen Pros vergleichen, die sich teilweise komplett widersprechen. Mit der Unwissenheit wird dann oft anhand von Bildfolgen etc. guter Spieler eine Wahrheit versucht abzuleiten. Doch nicht immer ist das, was man sieht, auch tatsächlich die Lösung. Man sieht den rechten Ellbogen beugen und strecken und mancher zieht daraus die Konsequenz, dass der Ellbogen aktiv beugen und strecken muss. Das muss aber nicht stimmen. Wenn man ein fahrendes Auto von der Seite sieht, drehen sich auch alle Räder, man weiss aber nicht, ob Front-, Heck- oder Allradantrieb dafür zuständig sind.

Ein anderes Beispiel ist der Gewichtsanstieg am linken Fuß (Rechtshänder) während des Abschwungs. Mancher interpretiert dies als Gewichtsverlagerung und der Amateur schiebt dann folglich den ganzen Oberkörper nach vorn, was definitiv falsch ist, da der Gewichtsanstieg auch durch ein Abstossen des linken Fusses zustande kommen kann, was eine ganz andere Auswirkung hat.

Was soll damit in Bezug auf den "guten Pro" gesagt werden? Zuerst muss man sich selbst kennen: was will ich, und was bin ich bereit, dafür zu tun? Diese Frage wird mir niemand abnehmen können. Ideal wäre es, wenn daraus schon das Anforderungsprofil für den Pro definiert wird. Danach sollte man viel beobachten (Driving Range), lesen (Foren) und anschauen (Youtube). Ich denke, es ist unerlässlich, selbst Ahnung zu bekommen. Nicht zur Selbstschulung, sondern für die Bewertung des Pros. Erst dann kann ich in diesem sehr unüberschaubaren und teilweise bewusst verworrenen Markt den richtigen Pro finden.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 23.11.2009, 15:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

TZ
Posts: 397
Joined: 29.05.2009, 11:33

Postby TZ » 23.11.2009, 20:39

Der Kopf lernt vom Lehrer. Der Körper lernt vom Kopf. Der Pro, der den Körper belehrt, scheitert.
Warum heißt Du eigentlich Tausendfüßler? - Na, weil ich tausend Füße habe!-
Ich sehe aber nur 32. - Muss ich mir von einer Ameise das Zählen beibringen lassen?! -
Scheint so. Aber Du kannst mir sicher beibringen, wie ich schneller laufen könnte. - Na klar. Kost 80€ die Stunde. -
Und wenn ich es nicht schaffe? - Dann verkauf ich Dir ein paar von meinen tausend Beinen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch TZ am 23.11.2009, 20:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Beine aus Fernost

Postby Ulf » 23.11.2009, 20:43

Scheint so. Aber Du kannst mir sicher beibringen, wie ich schneller laufen könnte. - Na klar. Kost 80€ die Stunde. -
Und wenn ich es nicht schaffe? - Dann verkauf ich Dir ein paar von meinen tausend Beinen.
Oder einen Satz neuer Schläger aus Fernost.

LG Euer Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 23.11.2009, 20:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Die besten 50 PGA-Golflehrer Deutschlands ...

Postby Ulf » 01.02.2010, 19:09

befinden Sich laut dem Golf Journal in dieser Liste.

Anhand der angesetzten Kriterien, können wir ableiten, wie wir einen guten Lehrer finden können:
  • Graduierungsstufe (> G2)
    (Ex-)Nationaltrainer
    Nominierung für "Teacher of the Yar" in den letzten 5 Jahren (Lehrer-Know How scheint flüchtig zu sein)
    Spitzensportler oder High Potentiala-Amateure als Schüler
    Fachbücher u.ä
    techn. Ausstattung der Golfschule
    Befragung von Pros
    Befragung von Golfjournalisten, Brancheninsidern und Amateuren
Die 50 besten Golflehrer Deutschlands, alphabetisch geordnet

1) Bayern: 16 Pros
2) Nord-Rhein-Westfalen 8 Pros
3) Baden-Würtenberg 6 Pros

Die Bayern müssen ja ein sensationeles Durchschnittshandicap haben, bei soviel Top Pros ... sitzt Golf Journal nicht in München?
:wink:

LG Euer Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 01.02.2010, 19:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 01.02.2010, 19:30

Die Bayern müssen ja ein sensationeles Durchschnittshandicap haben, bei soviel Top Pros ...
Ich war bei dreien davon und von zwei habe ich die Publikationen verinnerlicht, aber geholfen hat es mir nichts. Ich habe definitiv nicht die PGA-Bewegung in die Wiege bekommen. Mike Austin vergönnt mir mehr.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 01.02.2010, 19:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

VM
Posts: 1
Joined: 26.12.2009, 17:48

Golflehrer

Postby VM » 22.03.2010, 15:58

Zum Thema Golflehrer fällt mir nur ein, dass einst Ted Ray (Gewinner der U.S. Open 1920) seinen Schülern als Rat "schlag den Ball so fest wie ich" mitgab. Er war damals nämlich in der Lage den Ball 270 Meter weit zu schlagen :wink: Das schaffe ich leider nicht :(

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VM am 22.03.2010, 15:58 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Greenjudge
Posts: 398
Joined: 17.08.2009, 09:41

Postby Greenjudge » 30.03.2010, 14:42

Hier die Homepage eines Golfanfängers, der per Video sozusagen Tagebuch führt: http://www.craptoscratch.com/
weitere Mitteilungen bleiben abzuwarten: Interessantes Projekt, auch Engländer sind eindeutig keine geborenen Golfer. Unser Kandidat orientiert sich allem Anschein nach an Shawn Clement, der hier im Forum bereits erwähnt wurde.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Greenjudge am 30.03.2010, 14:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Forggensee
Posts: 74
Joined: 30.03.2010, 07:54

Postby Forggensee » 01.04.2010, 09:30

Hallo zusammen,

ich glaube meine Frage passt nicht allzuschlecht in diesen Faden:

Ich spiele seit etwas über einem Jahr Golf (HCP37) und habe lt meinem Pro (mit dem ich insgesamt recht zufrieden bin) einen ganz guten "Grundschwung" für das eine Jahr das ich spiele. Dieser ist natürlich noch nicht konstant wiederholbar und immer wieder mit dem ein oder anderen Fehler der sich einschleicht.

Jetzt bin ich über die Osterferien in Hameln bei den Schwiegersleuten und angesichts eines schönen Platzes vor Ort stellt sich mir die Frage: Zwei Runden spielen oder zwei/drei Trainerstunden bei einem anderen Pro nehmen und weiter am Schwung arbeiten...

Kann sowas sinnvoll sein oder ist eher damit zu rechnen dass mich das "durcheinanderbringt"...

vielleicht kann mir hier jemand helfen, vielen Dank schonmal :-)

gruss
Thomas

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Forggensee am 01.04.2010, 09:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 01.04.2010, 12:00

Hallo Thomas,

pauschal wird man die Frage nicht beantworten können, da jeder Pro anders ist. Meine Erfahrung ist, dass die Mehrzahl der Golflehrer nicht bereit ist, sich a) weiterzubilden und b) nicht individuell auf den Kunden eingeht.

Die Chance, eine Niete zu ziehen, ist relativ hoch. Man sollte also im Vorfeld schon wissen, wie der Urlaubs-Pro ist. Auch muss einem klar sein, was man selbst von der Stunde erwartet.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 01.04.2010, 12:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Forggensee
Posts: 74
Joined: 30.03.2010, 07:54

Postby Forggensee » 01.04.2010, 13:50

Hallo Thomas,

pauschal wird man die Frage nicht beantworten können, da jeder Pro anders ist. Meine Erfahrung ist, dass die Mehrzahl der Golflehrer nicht bereit ist, sich a) weiterzubilden und b) nicht individuell auf den Kunden eingeht.

Die Chance, eine Niete zu ziehen, ist relativ hoch. Man sollte also im Vorfeld schon wissen, wie der Urlaubs-Pro ist. Auch muss einem klar sein, was man selbst von der Stunde erwartet.
Mike
Hm wahrscheinlich werde ich das mal vom Wetter abhängig machen. Ich bin wie gesagt nicht unzufrieden mit meinem Pro, aber wenn man sich hier die Beiträge so durchliest (auch unter "Golfschwung"), macht man sich schon Gedanken obs nicht noch besser und/oder einfacher geht.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Forggensee am 01.04.2010, 13:50 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Greenjudge
Posts: 398
Joined: 17.08.2009, 09:41

Postby Greenjudge » 01.04.2010, 15:23

Hallo Forggensee!
Ohne Deinen Pro zu kennen folge dem - abgewandelten Werbespruch ("es gehtimmerbilliger.de") : nämlich "es geht immer einfacher" und frage Wofgang Hollinger von easygolf und dann vergleiche ihn mit Deinem Pro! Probier das aus:Empfehlenwert! Golf ist nicht immer das, was wir meinen zu sehen, es kommt eher auf das Fühlen an.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Greenjudge am 01.04.2010, 15:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Forggensee
Posts: 74
Joined: 30.03.2010, 07:54

Postby Forggensee » 01.04.2010, 15:44

Hallo Forggensee!
Ohne Deinen Pro zu kennen folge dem - abgewandelten Werbespruch ("es gehtimmerbilliger.de") : nämlich "es geht immer einfacher" und frage Wofgang Hollinger von easygolf und dann vergleiche ihn mit Deinem Pro! Probier das aus:Empfehlenwert! Golf ist nicht immer das, was wir meinen zu sehen, es kommt eher auf das Fühlen an.
Danke für die Empfehlung!
Ich denke, ich werde das mal ausprobieren, auch wenns nicht direkt ums Eck liegt. Aber wenns wirklich was bringt, warum nicht!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Forggensee am 01.04.2010, 15:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Anfänger”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 6 guests