Meine neuen Grooveless Blades ...

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
Erife
Posts: 66
Joined: 01.06.2011, 14:23

Meine neuen Grooveless Blades ...

Postby Erife » 29.04.2014, 23:14

Auf Anregung von Mike ein paar Erfahrungsberichte über meine neuen Eisen.
Gewechselt von den 59ern/Bagger Vance Cavity Eisen.
Beide trotz knapp 5 Jahre Zeit zwischen den Fittings und damit erheblichen Änderungen (Verbesserungen?) im Schwung mit den leichten Stahlschäften R-Flex.


Leider kann ich kein Unpack-Video einstellen, weil ich sie innerhalb von 5 min aus der Box in mein Bag gepackt habe und zum Golfplatz gefahren bin.

Erster Eindruck:
Da ich die Köpfe durch zwei Trainingsschläger schon gewohnt war, keine großen Überraschungen im Treffmoment, der passende Schaft macht sich aber schon bemerkbar. Auf der Range geschätzt bleiben die Längen ungefähr gleich.
Gewöhnungsbedürftig sind die beiden zusätzlichen Eisen 3 & 4, da sind gute Treffer noch zu selten.

Erste Runde (naja, nur 9 Löcher):
Auch auf der Runde zeigt sich das die Längen konstant bleiben, allerdings startet der Ball etwas höher (nur Gefühl, keine Messung) und er hat weniger Roll (Eisen 7 oder kürzer).
Was vollends den Bach runter ist, mein Gefühl für Halbschwünge (alles zwischen 30 und 85 m). Das war sowieso der Punkt wo ich üben muß, aber jetzt ist es noch ein wenig nötiger. Meistens geht die Kugel zu weit, wenn ich im Schwung "Angst" bekomme, dann wird es meist ein deutlich zu kurzer Schlag. Stand eh auf dem Programm die nächsten Wochen....
Zweites Manko waren Schläge aus dem Bunker. Da mir das SW nicht so richtig gut in der Hand lag, hat mir Mike ein LW auf den passenden Loft gebogen, was bei normalen vollen Schlägen, egal ob Rough oder Fairway, sofort easy ging. Die nötige Trainingssession im Bunker habe ich dann kurz darauf eingeschoben, jetzt geht das wieder (Profilevel erreiche ich da eh nicht, aber das Grün treffe ich verlässlich)

Auch an E3 und E4 habe ich mich schon gewöhnt, ich muss nur aufpassen das ich nicht zwinge, sondern nur den normalen Schwung mache. Es geht, aber es geht noch nicht mit der geistigen Ruhe mit der ich ein 6er oder 8er in die Hand nehme.


Erstes Fazit:
Der Umstieg war eher problemlos. Es gibt noch Baustellen an denen ich arbeiten muß - nicht unerwartet und vor allem nicht nur an den Schlägern liegend. Aber ich habe endlich die Schläger die mich vor 5 Jahren gereizt haben (seit meinem ersten Besuch auf Mikes Website habe ich ein Auge auf die Blades geworfen, hatte mich als Anfänger aber nicht getraut - was vielleicht auch nicht falsch war). Auch meine Scores haben sich nicht verändert, aber da ist die Datenbasis noch dünn....


Fortsetzung folgt

Dieter

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Erife am 29.04.2014, 23:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

akay
Posts: 474
Joined: 01.06.2011, 14:24

Re: Meine neuen Grooveless Blades ...

Postby akay » 30.04.2014, 08:19

Erstes Fazit:
Der Umstieg war eher problemlos. Es gibt noch Baustellen an denen ich arbeiten muß - nicht unerwartet und vor allem nicht nur an den Schlägern liegend. Aber ich habe endlich die Schläger die mich vor 5 Jahren gereizt haben (seit meinem ersten Besuch auf Mikes Website habe ich ein Auge auf die Blades geworfen, hatte mich als Anfänger aber nicht getraut - was vielleicht auch nicht falsch war). Auch meine Scores haben sich nicht verändert, aber da ist die Datenbasis noch dünn....


Fortsetzung folgt

Dieter
Nicht dass ich nicht auch hin und wieder über neue Eisen nachdenke - aber was genau (außer der Optik offensichtlich) hat Dich zum Wechsel bewogen? Ich spiele VDC Eisen und denke gerade (mal wieder) darüber nach, die beiden Fremdwedges (52 und 60 Grad) im Bladedesign rauszuschmeissen weil ich insbesondere beim vollen Schwung mit beiden regelmässig Katastrophen produziere. Mit den VDC Eisen ist das alles viel problemloser, einen Umstieg auf Blade kann ich mir nicht vorstellen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 30.04.2014, 08:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

ThinK
Posts: 447
Joined: 25.08.2010, 16:27

Postby ThinK » 30.04.2014, 09:49

Nur mal um der Neugier Willen. Wieweit schlägst du ein Eisen 7? Wieviel über Paar war die letzte Runde?
Ich weiß ich mach mir damit nicht unbedingt immer Freunde, aber ich bin ein absoluter Gegner von Blades (mit den paar Ausnahmen, welche wirklich scheints ein Blade besser treffen, zb weil sie es besser geschlossen bekommen). Der Freizeitspieler braucht soviel Hilfe wie er bekommen kann, zumindest bis zum Eisen 9.
Natürlich ist diese Entscheidung jedem selber überlassen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ThinK am 30.04.2014, 09:49 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Erife
Posts: 66
Joined: 01.06.2011, 14:23

Postby Erife » 30.04.2014, 16:59

@akay: Die Optik war wichtig, aber mein alter Satz ging nur bis Eisen 5. Also hatte ich die Wahl E4,E3 nachzukaufen oder neuen Satz. Auch hoffte ich auf eine etwas höher Flugbahn bzw mehr Spin, da mein rillenloses GapWedge der einzige Schläger war mit dem immer wieder, wenn auch ungewollt, Rückläufer gelangen. So weit so gut.

@Think: E7 rechne ich auf gut 150m (sprich sind es weniger als 150m denke ich über das 8er Eisen nach, je nach Grün, Balllage, Wind usw). Nicht geschätzt sondern GPS und auch Laser gemessen. Bei Windstille vielleicht 1-2m Roll. Runden sind so um die 80-82, mit Ausreißern nach oben und unten, Hcp kratzt an am Single. Wenn ich Schläge liegen lasse, dann nicht mit den Eisen (sofern ich vollen Schlag mache, die 30-80m Problematik- siehe oben. Habe aber heute schon den Vormittag damit verbracht nach Pelz meine 7.30 und 9 Uhr Schläge der Wedges zu messen, hat danach auf dem Platz bei beiden Gelegenheiten gefunzt).

Eri

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Erife am 30.04.2014, 16:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Erife
Posts: 66
Joined: 01.06.2011, 14:23

Postby Erife » 15.10.2015, 18:54

Schon ein wenig älter der Thread, aber vielleicht interessiert ja jemand wie es weiter lief.
die Saison 2014 war eher durchwachsen, was aber nicht an den Eisen lag. Sondern an den Hölzern (Driver und H3), mit denen ich irgendwie nicht frei Schlagen konnte, zu viele Gedanken im Kopf.
Mit den Blades schnell echte 'Freundschaft' geschlossen. Längen haben sich nicht mehr verändert, leichter Draw, alles schön konstant und verlässlich (auf meinem Niveau). Das Eisenspiel hat mich nach den eher unterdurchschnittlichen Abschlägen am Leben gehalten (und in den Mannschaftswertungen). Im großen und ganzen war der Umstieg problemlos, auch Eisen 4 geht absolut sicher (bspw zum Abschlag wenn es eng ist oder ich bei PAR 5 auf eine bestimmte Position vorlegen möchte mit dem zweiten.... vom Boden oder vom Tee, alles easy), Eisen 3 nur wenn er gut liegt und natürlich bei den ganzen 190+ Par 3

Summasumarum war es für mich die richtige Entscheidung, der Unterschied im Spiel zu den 59er war nicht vorhanden (ich treff aber normalerweise recht gut), die Blades spielen sich für mich genauso easy. Die Optik zaubert immer noch ein Lächeln auf meine Lippen wenn ich eine entspannte Runde spiele. Und das baffe Erstaunen bei den Flightpartnern die die Dinger nicht kennen ist auch immer wieder lustig. Vor allem wenn man ein paar Schläge besser liegt als sie und dann kommt 'damit kann man doch nicht spielen, da bekommt man keinen Spin'

2015 Hölzer langsam besser :D , Eisen noch immer gut. Auch ein paar meiner Ziele ereicht 8) 8)


Fazit: Tolle Eisen die klasse Aussehen, sich deutlich einfacher spielen lassen als alle immer behaupten. Ich geb' die nicht mehr her.....

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Erife am 15.10.2015, 18:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 0 guests