Graphiteschaft im Winter

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
Gast
Posts: 783
Joined: 17.12.2008, 08:56

Graphiteschaft im Winter

Postby Gast » 06.02.2009, 18:36

Rund um den Gefrierpunkt habe ich festgestellt, dass ich meine Hölzer mit Stahlschaft weiter schlage als die mit Graphiteschaft. Im Sommer ist es bei den gleichen Schläger jedoch genau umgedreht.

Hat einer eine Erklärung für dieses Phänomen?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 06.02.2009, 18:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Wutz
Posts: 332
Joined: 16.12.2008, 16:39

Postby Wutz » 06.02.2009, 21:24

Habe eine ähnliche Erfahrung gemacht.

Manche Kunststoffe haben bei Minusgraden generell Probleme. War ja auch im Fahrzeugbau lange Zeit ein Problem, für Kunststoff-Tanks, -Verkleidungen etc. den TüV-Segen zu bekommen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Wutz am 06.02.2009, 21:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Pronto
Posts: 78
Joined: 18.12.2008, 14:07
Location: Europa

Postby Pronto » 07.02.2009, 10:19

Weiss nicht warum, aber im Winter packe ich auch vermehrt den Stahlschaft-Driver ein. Kann aber auch an der kürzeren Schaftlänge liegen, ist 1 inch kürzer als mein Graphite-Schätzchen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Pronto am 07.02.2009, 10:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests