... was für eine Spiellänge würdest du denn dann für ein 40 Grad Wedge wählen?
Du meinst die Schaftlänge? = Wedgelänge
Wie schwer ist der Kopf?
318 gr.
Sind die Wedges verchromt?
Nein, sind komplett massiv Softstahl (rostfrei) und nur poliert, kugelgestrahlt oder satiniert, je nach Wunsch.
So können wir beliebig biegen, schleifen oder auch auftragsschweissen, ohne dass etwas reisst, abblättert oder rostet
Und dann noch eine Verständnisfrage zum Thema Bounce:
Die 48 wird angegeben mit 4 Grad Bounce. Wenn man das Wedge dann auf 40 biegt, kommt doch ein negativer Bounce raus - Boden vor Ball führt meinem Verständnis nach dann entsprechend zu ordentlich tiefen Divots und zu einem sehr anspruchsvollen Schlägerblatt, weil es keinen schlechten/steilen AoA duldet. Oder liege ich da mit meiner traditionellen Auffassung daneben?
Dazu gibt es zig Antworten. Beispielsweise löffeln die meisten Spieler, dieser Fakt plus mehr Bounce und einer harten Balllage führt zum Disaster. Ein negativer Bounce schneidet hier durch den Boden, so zumindest meine praktische Erfahrung. Die alten Hickoryschläger hatten auch oft einen negativen Bounce ohne besondere Sohlenbreite. Diese Wedges sind abolut problemlos spielbar, auch aus dem Sand.
Der "Gleiteffekt" des Bounces kann eintreten, wenn Schwung(pfad) und Balllage passen, es ist aber kein Automatismus gegeben.
Was hältst du in diesem Zusammenhang vom SCOR-Wedgesystem? Der Entwickler vertritt ja die These, dass bei Wedges, die für volle Schwünge gedacht sind, das CoG anders platziert werden muss, als bei Wedges, die für Teilschwünge genutzt werden sollen.
Auf seiner Website reisst er die Themen nur an, erklärt aber nichts im Detail (oder ich habe es nicht gefunden). Wie verschiebt er den CoG und welchen Effekt soll dies haben?
Das Thema ¨biegen¨ findet er vollkommen unangebracht ...
Warum?
Wir können bei unseren Wedges ggf. auch jeden Loft mit jedem Bounce herstellen, wenn jemand also konkrete Vorstellungen hat, ist dies ein einfacher Auftrag. Aber auf wie viel Prozent der Spieler trifft dies zu?
Wir haben tatsächlich einen Kunden, der in der Saison 2 x wöchentlich (!) mit 3 bis 5 Schlägern (vornehmlich Wedges diverser Hersteller) kommt und diese 0,5°-weise verändern lässt, probiert, wieder kommt, erneut testet etc.
Ist gut fürs Geschäft, aber nach nun 2 Jahren frage ich mich, ob es auch gut fürs Spiel ist.
Mike