Hybrid Schaftlänge?
Hybrid Schaftlänge?
Moin!
Ich spiele gerade einen 19° Hybrid, als Ersatz für mein E3.
Nun stellt sich mir die Frage, wie es sich mit der Schaftlänge zu den Eisen bzw. zu den Hölzern verhalten sollte?
Der Schläger fühlt sich gut an. Trefferquote ist auch besser als beim E3 und die Schlaglänge ist auch gut (ca. 10 Meter mehr als mein E3), allerdings ist mein Hybrid 2,5 Inch länger als mein E3 (21° ca. 38 Inch) und 2,5 Inch kürzer als mein Holz 3 15°
Gruß
Ich spiele gerade einen 19° Hybrid, als Ersatz für mein E3.
Nun stellt sich mir die Frage, wie es sich mit der Schaftlänge zu den Eisen bzw. zu den Hölzern verhalten sollte?
Der Schläger fühlt sich gut an. Trefferquote ist auch besser als beim E3 und die Schlaglänge ist auch gut (ca. 10 Meter mehr als mein E3), allerdings ist mein Hybrid 2,5 Inch länger als mein E3 (21° ca. 38 Inch) und 2,5 Inch kürzer als mein Holz 3 15°
Gruß
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lothar am 14.07.2013, 11:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 14.07.2013, 21:35 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lothar am 15.07.2013, 10:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Golf-junky
- Site Admin
- Posts: 422
- Joined: 15.01.2009, 20:54
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golf-junky am 15.07.2013, 11:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 15.07.2013, 23:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lothar am 17.07.2013, 20:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 17.07.2013, 21:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lothar am 17.07.2013, 22:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Golf-junky
- Site Admin
- Posts: 422
- Joined: 15.01.2009, 20:54
Das Hybrid ist nicht nach biometrischen Daten gebaut, sonder nach Herren Standarwerten. Bei den Schaftlängen gibt es speziell bei den Hybrids/Rescue sehr viele Varianten.Kann ich nun bitte eine Erklärung haben?
Kommt ganz auf die Gewichte der Köpfe und die Winkel an. Oft ist es auch nur eben eine gewählte Schaftlänge des Herstellers.
Sieht man ja auch bei den Hölzern mittlerweile sehr oft das die Schäfte immer länger werden. Es heißt, je länger der Schaft desto größer der Hebel.
Leider ist es aber nicht ganz so, je größer der Hebel wird, desto schneller muss eigetlich auch der Schwung werden um den Hebel wieder bedienen zu können.
Warum das Hybrid also jetzt diese Schaftlänge hat, kann man so pauschal nicht beantworten

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golf-junky am 18.07.2013, 08:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lothar am 18.07.2013, 09:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Golf-junky
- Site Admin
- Posts: 422
- Joined: 15.01.2009, 20:54
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golf-junky am 18.07.2013, 12:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Prinzipiell ist gar nichts falsch, wenn du mit deinem Hybrid zufrieden bist, und das scheint ja so zu sein. Mich wundert nur der deutliche Längenunterschied im Schaft, denn das sollte einen spürbaren Unterschied machen.
Entweder ist der Hybridkopf sehr leicht oder die Kürzung der Eisenschäfte war zuviel.
Und dass du ein Eisen 3 nicht triffst, würde mir keine Sorgen machen, so geht es 99% aller Golfer.
Entweder ist der Hybridkopf sehr leicht oder die Kürzung der Eisenschäfte war zuviel.
Und dass du ein Eisen 3 nicht triffst, würde mir keine Sorgen machen, so geht es 99% aller Golfer.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 18.07.2013, 21:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ich bin mit dem Hybrid sehr zufrieden vom Boden und auch vom Tee. Der Schlägerkopf ist deutlich schwerer und ich kann ihn besser wahrnehmen, als meine Eisen. Ich denke, dass sich mein Timeing deutlich verbessert hat (durch das Gewicht) und ich deshalb bessere Treffer habe.
Für mich ein weiterer Hinweis, dass ich gefühlt mehr Gewicht im Schlägerkopf der Eisen benötige..........diese Vermutung habe ich schon länger......mir wollte dies bloß noch niemand glauben der Schläger baut
Für mich ein weiterer Hinweis, dass ich gefühlt mehr Gewicht im Schlägerkopf der Eisen benötige..........diese Vermutung habe ich schon länger......mir wollte dies bloß noch niemand glauben der Schläger baut

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lothar am 18.07.2013, 22:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Golf-junky
- Site Admin
- Posts: 422
- Joined: 15.01.2009, 20:54
Durch den längeren Schaft oder das größere Gewicht des Schlägers dauert es etwas länger um den Schläger von oben herab zu beschleunigen, du hast quasi mehr Trägheit (MOI) oder anders gesagt, der Schläger hat mehr Widerstand im Abschwung.Für mich ein weiterer Hinweis, dass ich gefühlt mehr Gewicht im Schlägerkopf der Eisen benötige..........diese Vermutung habe ich schon länger......mir wollte dies bloß noch niemand glauben der Schläger baut
Kann ich bei vielen Trainigsstunden beobachten, das dadurch das Timing besser wird, die Hüfte hat mehr Zeit zu arbeiten und der Lag wird oft etwas länger gehalten.
Sieht man oft, wenn jemand der normal Graphite-Schäfte Spielt auf einmal Stahlschäfte schlägt.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golf-junky am 19.07.2013, 08:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lothar am 19.07.2013, 08:51 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lothar am 19.07.2013, 14:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ich will hier nicht Mikes Biometrik Fitting in Frage stellen. Aber wenn dir das Gewicht des Hybriden liegt, könnten die Eisen in Relation zu leicht sein. Was bei -1,0 Zoll leicht möglich wäre.
Ich weiss nicht, wie weit die Eisenköpfe schwerer gemacht wurden für diese Unterlänge, aber es könnten schnell einmal 15 Gramm Zusatzgewicht notwendig sein, und diese Menge kann man nicht in den Schaft einbringen, also stellt sich die Frage: Wo wurde das Zusatzgewicht montiert?
Ich weiss nicht, wie weit die Eisenköpfe schwerer gemacht wurden für diese Unterlänge, aber es könnten schnell einmal 15 Gramm Zusatzgewicht notwendig sein, und diese Menge kann man nicht in den Schaft einbringen, also stellt sich die Frage: Wo wurde das Zusatzgewicht montiert?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 20.07.2013, 23:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Gewicht...
Moin, moin,
seit heute bin ich wieder aus einem sehr schönen Urlaub zurück.
Zum Thema noch ein paar Gedanken:
Schläger werden auch als leicht/schwer empfunden als Wahrnehmung des Schaftflex. Beim identischen Gewicht fühlt sich ein härterer Flex schwerer, ein leichterer Flex leichter an.
Ebenso kann ein leichterer Schaft den Kopf anders spürbar machen. Und das bei gleichem Flex. Ich habe mit dazu eine Reihe Testeisen gebaut mit Stahlschäften von 85g - 130g mit gleichem Flex und Länge, jeweils identischer Schlägerkopf. Es ist erstaunlich, wie das vom Golfer wahrgenommen wird.
Mehr Gewicht in den Kopf einzubringen halte ich nicht für so effektiv. Wenn das Eisen mit seinem Standardgewicht/Loft entsprechend an den Ball kommt, dann macht der Ball schon das Richtige.
Dabei kann sich, insbesondere wenn sich der Schwung weiter entwickelt hat, der Bedarf für einen erneuten Test/Refitting ergeben.
Es hilft dann nur der Test mit entsprechenden Matrialoptionen und einem Trackman, o.ä.
Martin
seit heute bin ich wieder aus einem sehr schönen Urlaub zurück.
Zum Thema noch ein paar Gedanken:
Schläger werden auch als leicht/schwer empfunden als Wahrnehmung des Schaftflex. Beim identischen Gewicht fühlt sich ein härterer Flex schwerer, ein leichterer Flex leichter an.
Ebenso kann ein leichterer Schaft den Kopf anders spürbar machen. Und das bei gleichem Flex. Ich habe mit dazu eine Reihe Testeisen gebaut mit Stahlschäften von 85g - 130g mit gleichem Flex und Länge, jeweils identischer Schlägerkopf. Es ist erstaunlich, wie das vom Golfer wahrgenommen wird.
Mehr Gewicht in den Kopf einzubringen halte ich nicht für so effektiv. Wenn das Eisen mit seinem Standardgewicht/Loft entsprechend an den Ball kommt, dann macht der Ball schon das Richtige.
Dabei kann sich, insbesondere wenn sich der Schwung weiter entwickelt hat, der Bedarf für einen erneuten Test/Refitting ergeben.
Es hilft dann nur der Test mit entsprechenden Matrialoptionen und einem Trackman, o.ä.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 22.07.2013, 10:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Golf-junky
- Site Admin
- Posts: 422
- Joined: 15.01.2009, 20:54
oder der Hybrid zu schwerkönnten die Eisen in Relation zu leicht sein.

Interessanter Gedanke, aber wie kommst du auf die 15gr. Zusatzgewicht?aber es könnten schnell einmal 15 Gramm Zusatzgewicht notwendig sein, und diese Menge kann man nicht in den Schaft einbringen, also stellt sich die Frage: Wo wurde das Zusatzgewicht montiert?
Warum muss ein kürzerer Schläger genau so schwer sein wie ein Standardschläger? Oder versteh ich hier was flasch

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golf-junky am 22.07.2013, 10:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ich vertraue auf die Aussage des Kunden, dass er mit dem Hybrid zufrieden ist und nicht mit den Eisen.oder der Hybrid zu schwerkönnten die Eisen in Relation zu leicht sein.![]()
15 Gramm um das Moment 2. Ordnung an die Hybriden anzunähern. Genaues Gewicht sollte man mit LM herausfinden.Interessanter Gedanke, aber wie kommst du auf die 15gr. Zusatzgewicht?:
Muss er nicht. Aber wenn der Kunde eine solche Eingangsfrage stellt, sollte man den Grund herausfinden. Und die Trägheitsveränderung ist doch sehr auffallend.Warum muss ein kürzerer Schläger genau so schwer sein wie ein Standardschläger? Oder versteh ich hier was flasch
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 23.07.2013, 07:22 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschlägerbau und Reparatur”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest