in der letzten Zeit habe ich mich mit dem Aufbau des Swingmodel Systems in unserer Halle beschäftigt. Das System ist von Dr. Ralph Mann entwickelt worden und basiert auf der Analyse von über 200 Tour Pros.
Die Grundlagen und Übungen werden in dem Buch "Swing like a Pro" sehr gut beschrieben. Ein aus meiner Sicht sehr lesenswertes Buch, das vor allem auch viele Hintergründe gut erklärt.
Das System selbst basiert auf den gemeinsamen Eigenheiten der 200 Tour Pros und ist somit wissenschaftlich herausgearbeitet der "perfekte" Schwung. Nebenbei bemerkt ist das nicht unbedingt der als Standard gelehrte PGA-Schwung.
Am Beginn werden die eigenen Körpermaße ermittelt. Auf diese Maße wird das Modell angepasst. Natürlich ebenso an die Schwunggeschwindigkeit. Mit 2 Videokameras wird der eigene Schwung aufgenommen und das Modell darübergelegt. So kann man die Unterschiede hervorragend vergleichen.
Dann kann man am Schwung arbeiten und am Ende der Session wird noch ein Schwung aufgenommen.
Die Videos und Informationen werden auf die Swingmodel Seite hochgeladen und man kann jederzeit auf die Schwünge zugreifen. Ebenso kann ich dann einen Kommentar und Übungen mit hochladen.
Für mich ist dabei klar, dass es nicht darum geht jemandem in ein Schwungraster zu pressen, sondern anhand dessen bewusst einen persönlichen Schwung zu entwickeln. Dabei gibt es aus meiner Sicht dennoch z.B. eine möglichst zu erreichende Impact-Position. Hier eine Illustration mit dem optimalem Golfer dazu:

Das System mit den Kameras läuft seit gestern, in den nächsten Tagen wird das Flightscope angebunden und ich trainiere die Bedienung noch ausführlich;-)
Beispielvideos folgen in den Tagen nach Weihnachten.
Liebe Grüße
Martin