Putt-Drills
Putt-Drills
Als miserabler Putt-Spieler möchte ich dieses Jahr die "Minigolf-Sektion" des Golfspiels fleissig üben. Hat jemand gute Drills oder Tipps? Oder liegt es gar im richtigen Besteck?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Happy-G am 17.12.2008, 08:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Also mein lieber Gillmore, mit der Herangehensweise bist du beim Putten am falschen Dampfer! Putten hat mit Minigolf schon gar nix zu tun, das erkennst du daran, dass sich die Minigolfer genauso blöd anstellen am Green wie wir und Drill ist sicher das falsche Wort, denn Putten hat was mit der richtigen Einstellung zu tun und weniger wie viele Bälle du am Green bewegt hast, sondern wie!
Aus deinem Text lese ich heraus, dass du dich am Roll des Balls nicht freuen kannst, eigentlich wartest du nur mehr bis da Loch zu ende ist um endlich wieder an den nächsten Abschlag zu kommen um endlich wieder drauf zu hauen! Am liebsten würdest du am Abschlag 10 Bälle spielen und den besten aussuchen dürfen, ist es nicht so?
Bei dir sollten wahrscheinlich die Regeln geändert werden! Wie doof, dass wir im Idealfall 72 Schläge machen und davon über 30 Putts! Welche Vergeudung! Sicher sind davon noch einige Annäherungen, die möglicherweise auch nicht zu deinen Stärken gehören, ist doch ein blödes Speil nicht war?
Aber mit dem richtigen Besteck, wirst du dieses Problem auch sicher lösen.
Puttübugen werden genug beschrieben, da brauchst du dich nur schlau zu machen! Gillmore ...
Aus deinem Text lese ich heraus, dass du dich am Roll des Balls nicht freuen kannst, eigentlich wartest du nur mehr bis da Loch zu ende ist um endlich wieder an den nächsten Abschlag zu kommen um endlich wieder drauf zu hauen! Am liebsten würdest du am Abschlag 10 Bälle spielen und den besten aussuchen dürfen, ist es nicht so?
Bei dir sollten wahrscheinlich die Regeln geändert werden! Wie doof, dass wir im Idealfall 72 Schläge machen und davon über 30 Putts! Welche Vergeudung! Sicher sind davon noch einige Annäherungen, die möglicherweise auch nicht zu deinen Stärken gehören, ist doch ein blödes Speil nicht war?
Aber mit dem richtigen Besteck, wirst du dieses Problem auch sicher lösen.
Puttübugen werden genug beschrieben, da brauchst du dich nur schlau zu machen! Gillmore ...
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 18.12.2008, 08:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Lieber Johnny, ich denke du bist ein bisserl vorschnell mit deiner Kritik! Admin hat doch nur gefragt, ob wer Übungen kennt um sein Putten zu verbessern.
Admin, ich habe einmal gelesen, dass es sehr wichtig ist, am Putting Green nur 2 x den gleichen Putt zu versuchen. Wenn der erste gut, den zweiten so gut wie möglich nachmachen, wenn der erste schlecht, den zweiten besser machen. Dann nicht immer auf ein Loch Putten, auch mal nur an den Grünrand kommen wollen ect. Oder einen Langen Putt mitten ins Grün und den zweiten Versuchen in so nah als Möglich! Das Beste: 5 mal einfach ins Grün Putten und jeder Putt muss um Hausnummer 50cm länger werden.
Für mich hat das Putten Spass gemacht als ich eine kleine aber für mich wichtige Tatsache erkannt habe: Das Ergebnis des Putts hat unmittelbar mit der Bewegung zu tun, die du gemacht hast. Klingt komisch, fördert aber eine gute Aufmerksamkeit.
ZB: Wie geh ich von Aufschwung zum Durchschwung?
Wie weit hole ich aus im Verhältnis zum Roll?
Laß ich nach hinten auspendeln und den Putter von alleine kommen?
Brems ich den Aufschwung um zügig nach vor zu beschleunigen?
Und: Wie verändern sich die Druckpunkte in der Hand vom Aufschwung zum Durchschwung?
Seit ich auf diese "kleinen" Dinge achte, macht mir das Training mehr Freude!
Alles Gute!
Sarastro
Admin, ich habe einmal gelesen, dass es sehr wichtig ist, am Putting Green nur 2 x den gleichen Putt zu versuchen. Wenn der erste gut, den zweiten so gut wie möglich nachmachen, wenn der erste schlecht, den zweiten besser machen. Dann nicht immer auf ein Loch Putten, auch mal nur an den Grünrand kommen wollen ect. Oder einen Langen Putt mitten ins Grün und den zweiten Versuchen in so nah als Möglich! Das Beste: 5 mal einfach ins Grün Putten und jeder Putt muss um Hausnummer 50cm länger werden.
Für mich hat das Putten Spass gemacht als ich eine kleine aber für mich wichtige Tatsache erkannt habe: Das Ergebnis des Putts hat unmittelbar mit der Bewegung zu tun, die du gemacht hast. Klingt komisch, fördert aber eine gute Aufmerksamkeit.
ZB: Wie geh ich von Aufschwung zum Durchschwung?
Wie weit hole ich aus im Verhältnis zum Roll?
Laß ich nach hinten auspendeln und den Putter von alleine kommen?
Brems ich den Aufschwung um zügig nach vor zu beschleunigen?
Und: Wie verändern sich die Druckpunkte in der Hand vom Aufschwung zum Durchschwung?
Seit ich auf diese "kleinen" Dinge achte, macht mir das Training mehr Freude!
Alles Gute!
Sarastro
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Sarastro am 18.12.2008, 13:55 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ja, ich gestehe. Ich spar mir den Turnier-Stress und erfreue mich an Drives, die immer noch ein Stück weiter gehen sollen. Putten ist doof, doch beim Zocken wäre ein guter Putt ziemlich lukrativ. Also werde ich mal etwas Zeit investieren.Am liebsten würdest du am Abschlag 10 Bälle spielen und den besten aussuchen dürfen, ist es nicht so?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Happy-G am 18.12.2008, 14:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Für mich ist das Putten die Krönung der Transportschläge! Der würdige Abschluss des hektischen Kraftaktes oder Schwungaktes oder Holztreffen oder Roughschleuderns oder Teeschmetterns oder was immer!
Die Annäherung hat schon was ähnlich ästhetisches, am meisten der Chipp! So ein langer flacher, der mit starkem Stop nahe der Fahne liegenbleibt, eigentlich ein geflogener Putt! Herrlich!
Das Putten ist das die Königsdisziplin beim Golf! Alles andere eigentlich proletarisch.
Die Annäherung hat schon was ähnlich ästhetisches, am meisten der Chipp! So ein langer flacher, der mit starkem Stop nahe der Fahne liegenbleibt, eigentlich ein geflogener Putt! Herrlich!
Das Putten ist das die Königsdisziplin beim Golf! Alles andere eigentlich proletarisch.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch impact am 21.12.2008, 19:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Johnny am 22.12.2008, 14:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 78
- Joined: 03.01.2009, 23:48
- Location: Wood
Alles ist gut was zum Erfolg führt! Putten ist wichtig, weil wir uns Punkte holen können. Also, rauf aufs Grün und schupf ma die Bälle rum! Egal, ob sie ins Loch reingehen, immer schauen, dass das was du tust, mit dem was es bewirkt übereinstimmt! (Ich geh doch nicht Holzhacken, wenn ich damit keine Küche warm bekomm ... oder?)
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch robin wood am 04.01.2009, 00:08 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
auch eine besondere Einstellung,aber warum nicht.Ich bevorzuge mehr die proletarischen Schläge.Das Putten ist das die Königsdisziplin beim Golf! Alles andere eigentlich proletarisch.
Schöne Übungen für das Putt-Training:
Übung 1 (geht nur wenn ein Schnupperkurs auf dem Übungsgrün ist.
Ziele sobald jemand mit dem Rücken zu dir steht zwischen seine Beine und versuche seinen Ball zu treffen.Entschuldige dich (Etikette)
Übung 2:
Spreche deinen Ball an und visiere ein bestimmtes Loch an.Warte bis einer von den Anfängern in das gleiche Loch puttet und versuche dann seinen Ball kurz bevor er ins Loch geht zu treffen.
Entschuldige dich (Etikette)
Übung3
Vertausche eine billige Plastikmurmel mit einem guten Ball und behaupte fest und steif das es deiner ist.Gib ihn auch nicht mehr zurück.Entschuldige dich nicht.
Rockstep
Last edited by seppmeier on 20.01.2009, 19:18, edited 2 times in total.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch seppmeier am 19.01.2009, 17:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Fore! am 19.01.2009, 18:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch seppmeier am 20.01.2009, 13:55 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 0 guests