Rostige Eisen: ja oder nein?
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Rostige Eisen: ja oder nein?
Ich möchte mir ein paar Eisen bauen, diesmal aus einem superweichen Carbonstahl ... voll geschmiedet, nicht nur formgeschmiedet. Diese Art von Stahl rostet leicht, weshalb die meisten Modelle dieser Machart als Finish verchromt werden. Chrom hat aber ein paar Nachteile und ist eigentlich - bis auf die Glanzoptik - überhaupt nicht nötig, eigentlich sogar nachteilig: eine rillenlose Schlagfläche mit Edelrost hätte einen prima Reibungsfaktor zum Ball hin.
Gretchenfrage: kommt so ein Rosteisen am Markt an oder siegt in Deutschland die Edeloptik?
Mike
Gretchenfrage: kommt so ein Rosteisen am Markt an oder siegt in Deutschland die Edeloptik?
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 06.06.2011, 16:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Also ich "empfinde" Rostschläger als "ungepflegt" und würde diese auch nicht spielen.
Hat weniger mit Edeloptik als vielmehr mit praktischen Dingen zu tun. Das fängt schon damit an, dass man im Auto aufpassen müsste, wo man mit den Rostteilen anstößt.
Du kommst doch auch nicht auf die Idee, mit rostigem Besteck zu essen und begründest das auch nicht mit Edeloptik oder?
Es sollten doch noch andere Veredelungen möglich sein als Chrom!?
Hat weniger mit Edeloptik als vielmehr mit praktischen Dingen zu tun. Das fängt schon damit an, dass man im Auto aufpassen müsste, wo man mit den Rostteilen anstößt.
Du kommst doch auch nicht auf die Idee, mit rostigem Besteck zu essen und begründest das auch nicht mit Edeloptik oder?
Es sollten doch noch andere Veredelungen möglich sein als Chrom!?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 06.06.2011, 17:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Berechtigte Einwände. Der Rost kann allerdings auch gepflegt werden, durch permanenten Gebrauch passiert dies automatisch. Es ist also kein Rost wie bei einem uralten Nagel o.ä. , Pflege wäre durch Stahlwolle etc. ... so wie bei den Hickories, die rosten ja auch.
Ich verstehe aber auch, wenn man sowas nicht gerne möchte.
Mike
Ich verstehe aber auch, wenn man sowas nicht gerne möchte.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 06.06.2011, 17:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Golf-junky
- Site Admin
- Posts: 422
- Joined: 15.01.2009, 20:54
Mit dem ungeplegt muss ich Slowhand schon recht geben...vor allem wir deutsche sind sehr auf Sauberkeit und Ordnung aus...wenn ich überlege wieviele Golfer mit Schutzhauben für die Eisen rumlaufen und das meistverkaufte Bag bei uns ist das Bennington wo jeder Schläger sein eigenes Fach hat.
Aber da gibt es bestimmt einige die so sind und wieder andere die anders denken. Ich finde die "Rosteisen" eigentlich eine coole Idee...
Aber da gibt es bestimmt einige die so sind und wieder andere die anders denken. Ich finde die "Rosteisen" eigentlich eine coole Idee...
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golf-junky am 06.06.2011, 17:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 06.06.2011, 17:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch HGE am 06.06.2011, 18:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Und ich dachte immer, Carbonstahl wäre besonders hart (siehe x-fach gefaltete Messerklingen aus Japan, die rosten auch). Rostende Wedges gibt es doch schon von diversen Herstellern, meist wird empfohlen, diese mit Öl zu behandeln, damit sie nicht rosten.
Ja, rostige Schlagflächen wären cool, der Rest dann mattglänzend nichtrostend. Dürfte sehr aufwendig in der Herstellung sein ... . Ausserdem muss der Rost sehr gleichmässig und "feinkörnig" sein, damit der gewünschte Reibeffekt auftritt und die Schlagfläche nicht ungleichmässig "wegrostet".
Ja, rostige Schlagflächen wären cool, der Rest dann mattglänzend nichtrostend. Dürfte sehr aufwendig in der Herstellung sein ... . Ausserdem muss der Rost sehr gleichmässig und "feinkörnig" sein, damit der gewünschte Reibeffekt auftritt und die Schlagfläche nicht ungleichmässig "wegrostet".
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 06.06.2011, 21:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 06.06.2011, 21:34 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Für den harten Kern habe ich jetzt mal zwei Modelle aus rostendem Stahl gemacht. Ganz kleine Stückzahl.
Herstellung: geschmiedet
Stahl: weicher Carbonstahl
Bauform/Umfang:
A) Blade 3 bis 9 / PW/AW/SW
B) Cavity 3 bis PW
Marke: Bagger Vance, Modell "corrosum"
So ist die Herstellung und Optik:

Die Köpfe werden einteilig geschmiedet, also kein angeschweisstes Hosel wie z.B. bei Miura

Noch strahlen die Köpfe, leichte Rostansätze sind aber schon erkennbar ...

Beide Modelle mit rillenloser Schlagfläche.
Vergleich der Bauarten:
Beide Modelle sind relativ straff im Feedback, typisch für geschmiedete Eisen. Das Blade hat Pfeffer, der Ball startet flach und bohrend. Das Cavity ist etwas komfortabler, ein noch gutes Feedback auch bei Offcentertreffer. Beide Kopfvarianten haben sehr gute Spinwerte.
Mir persönlich taugt das Cavity etwas besser, aber insgesamt können geschmiedete Schlägerköpfe meinen gewohnten Softstahl Blades (Grooveless Oldschool) in Sachen Antrieb und Komfort nicht das Wasser reichen - mein Eindruck.
Mike
Herstellung: geschmiedet
Stahl: weicher Carbonstahl
Bauform/Umfang:
A) Blade 3 bis 9 / PW/AW/SW
B) Cavity 3 bis PW
Marke: Bagger Vance, Modell "corrosum"
So ist die Herstellung und Optik:

Die Köpfe werden einteilig geschmiedet, also kein angeschweisstes Hosel wie z.B. bei Miura

Noch strahlen die Köpfe, leichte Rostansätze sind aber schon erkennbar ...

Beide Modelle mit rillenloser Schlagfläche.
Vergleich der Bauarten:
Beide Modelle sind relativ straff im Feedback, typisch für geschmiedete Eisen. Das Blade hat Pfeffer, der Ball startet flach und bohrend. Das Cavity ist etwas komfortabler, ein noch gutes Feedback auch bei Offcentertreffer. Beide Kopfvarianten haben sehr gute Spinwerte.
Mir persönlich taugt das Cavity etwas besser, aber insgesamt können geschmiedete Schlägerköpfe meinen gewohnten Softstahl Blades (Grooveless Oldschool) in Sachen Antrieb und Komfort nicht das Wasser reichen - mein Eindruck.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 31.01.2012, 14:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch rebel am 31.01.2012, 22:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Eisen 6 mit Rangebällen im Schnitt 5.000 UPM Backspin ... mit oxidierter Oberfläche wird es noch besser werden.
Es sieht tatsächlich seltsam aus, aber nur, da man beim Backspin eine falsche Grundidee hat, was den Spin beeinflusst. Laien vermuten zunächst auch, dass ein Profilreifen mehr Grip hat als ein Rennslick ... aber dem ist nicht so.
Mike
Es sieht tatsächlich seltsam aus, aber nur, da man beim Backspin eine falsche Grundidee hat, was den Spin beeinflusst. Laien vermuten zunächst auch, dass ein Profilreifen mehr Grip hat als ein Rennslick ... aber dem ist nicht so.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 01.02.2012, 08:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Wer noch etwas Hintergrundinfo zum Thema einteiliges Schmieden möchte, findet hier eine kurze Erklärung:


Info und Copyright Hakusa
Mike


Info und Copyright Hakusa
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 01.02.2012, 10:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Golf-junky
- Site Admin
- Posts: 422
- Joined: 15.01.2009, 20:54
Heute hat sich endlich die Gelegenheit geboten dass ich die rostenden Eisen mal draußen probieren konnte...(endlich war das Wetter mal gut und der Kurzplatz offen). Ich hatte das Blade dabei und war echt beeindruckt. Es ist sehr deutlich im Feedback und sehr direkt zu spielen.
Die Eisen sehen mitlerweile echt geil aus, mag zwar nicht jedermans geschmack sein aber ich find die Teile echt heiß.
Was mich jedoch mehr überrascht hat, ist das doch relativ einfache spiel mit einem geschmiedeten Blade, was man ja zunächst nicht erwarten würde. Im vergleich zum Softstahl zwar nicht so komfortabel aber doch interessant.
Das wird eine harte entscheidung welchen Satz ich dieses Jahr spielen soll...
Die Eisen sehen mitlerweile echt geil aus, mag zwar nicht jedermans geschmack sein aber ich find die Teile echt heiß.
Was mich jedoch mehr überrascht hat, ist das doch relativ einfache spiel mit einem geschmiedeten Blade, was man ja zunächst nicht erwarten würde. Im vergleich zum Softstahl zwar nicht so komfortabel aber doch interessant.
Das wird eine harte entscheidung welchen Satz ich dieses Jahr spielen soll...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golf-junky am 01.03.2012, 20:20 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golfhulk am 02.03.2012, 07:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Golf-junky
- Site Admin
- Posts: 422
- Joined: 15.01.2009, 20:54
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golf-junky am 02.03.2012, 10:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Die beiden Modelle aus der CORROSUM Serie von Bagger Vance sehen mittlerweile so aus:

Zum Vergleich: eines meiner Hickory-Eisen, min. 90 Jahre alt:

Dieser Edelrost verschmutzt weder Bag noch Hände. Nach langer Standzeit (Winterpause) ggf. mit Stahlwolle und Waffenöl oder Wachs abreiben.
Mike

Zum Vergleich: eines meiner Hickory-Eisen, min. 90 Jahre alt:

Dieser Edelrost verschmutzt weder Bag noch Hände. Nach langer Standzeit (Winterpause) ggf. mit Stahlwolle und Waffenöl oder Wachs abreiben.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 02.03.2012, 11:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hallo Mike,
was hälst Du von brünieren? Das geht zum einen chemisch oder zum anderen thermisch.
Bei dem thermischen kannst Du je nach Hitze Farben (von gold über rot bis schwarz) machen, anschließend wäre hier aber Brünieröl erforderlich. Und Öl fetten ja ein wenig, auch wenn es dünn ist. Schläger sollten nach dem Spiel ebenfalls mit einem leicht öligen Lappen übergewischt werden.
Chemisch brünieren wäre so wie bei Waffen.
Pflege braucht beides um dauerhaft gut auszusehen, ist halt so wie mit 'ner Frau...
Gruß Klaus
was hälst Du von brünieren? Das geht zum einen chemisch oder zum anderen thermisch.
Bei dem thermischen kannst Du je nach Hitze Farben (von gold über rot bis schwarz) machen, anschließend wäre hier aber Brünieröl erforderlich. Und Öl fetten ja ein wenig, auch wenn es dünn ist. Schläger sollten nach dem Spiel ebenfalls mit einem leicht öligen Lappen übergewischt werden.
Chemisch brünieren wäre so wie bei Waffen.
Pflege braucht beides um dauerhaft gut auszusehen, ist halt so wie mit 'ner Frau...

Gruß Klaus
www.RETRONIA.de
Mode & Accessoires für Gestern
Mode & Accessoires für Gestern
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Hickory am 02.03.2012, 20:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Golf-junky
- Site Admin
- Posts: 422
- Joined: 15.01.2009, 20:54
Lange hats gedauert, aber ab jetzt sind die rostigen Corrosum Eisen im Onlineshop aufgenommen =)
http://www.marken-golf.de/golfshop/shop ... -1992.html
http://www.marken-golf.de/golfshop/shop ... -1991.html
http://www.marken-golf.de/golfshop/shop ... -1992.html
http://www.marken-golf.de/golfshop/shop ... -1991.html
Gregor Klais
Golf- und Schwungcenter
Neuschmied 5
83246 Unterwössen
Golf- und Schwungcenter
Neuschmied 5
83246 Unterwössen
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golf-junky am 28.01.2014, 12:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 398
- Joined: 17.08.2009, 09:41
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Greenjudge am 28.01.2014, 13:56 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Golf-junky
- Site Admin
- Posts: 422
- Joined: 15.01.2009, 20:54
Da diese Eisen nur in kleiner Stückzahl produziert wurde, sind Halbsätze nicht möglichUnbedingt Ja ! Bis auf den Umstand dass der Satz mit E3 beginnt. Auch halber Satz erhältlich ?

Wenn man sich aber mal die Loft-Tabelle ansieht, hat das 3er Eisen einen Loft von 22°. Im vergleich zu anderen Herstellern ist das doch relativ human gestaltet

Gregor Klais
Golf- und Schwungcenter
Neuschmied 5
83246 Unterwössen
Golf- und Schwungcenter
Neuschmied 5
83246 Unterwössen
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golf-junky am 29.01.2014, 08:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschlägerbau und Reparatur”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest