"Richtig" abwinkeln?

Grundlagen, Golfausrüstung und Platzreife
Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

"Richtig" abwinkeln?

Postby Slowhand » 20.03.2011, 19:18

Über das "WANN" gibt es ja schon einen entsprechenden Eintrag im Forum.

Ich wollte nun mal das "WIE" diskutieren.

Ausgangspunkt waren meine heutigen Schwungübungen und eine eher intuitive Vorgehensweise, nämlich:
Beim Aufschwung lasse ich das rechte Handgelenk (ACHTUNG - ich bin LH!!) ganz locker und den Arm gerade und "ziehe" quasi mit dem linken Arm den Schläger hoch.
Dadurch war es mir möglich, den rechten Arm schön gerade zu lassen und den linken Arm deutlich stärker am Körper zu lassen als mit beiden Händen anzuwinkeln.

Da es sich nur um "Trocken"schwungübungen handelte, kann ich leider nicht sagen, wie sich der reale Ballflug dadurch entwickelt hätte.

Any comments?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 20.03.2011, 19:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 21.03.2011, 07:43

Zwischen Trockenübung und echtem Schwung ist ein grosser Unterschied. Ich bin dafür, eigene Variationen einfach mal zu probieren, aber dagegen, dies ohne Balltreffer zu machen.

Ob man mit der Hinter- oder Vorderhand führt, ist nach meiner Meinung ein Stilmerkmal. In diesem Fall hast Du Dich für die Hinterhand entschieden, wenn ich es richtig verstanden habe. Wichtiger ist, die Auswirkung der Beugung der Handgelenke zu erkunden ... und dies geht nur mit Ballflug.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 21.03.2011, 07:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 21.03.2011, 09:59

Jo - Feedback dazu gibt es diesen Mittwoch.

Ich wollte hier ja nur mal fragen, ob es auch von aderen ggfs. ähnliche Erkenntnisse gibt.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 21.03.2011, 09:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 21.03.2011, 22:33

Bei der Hinterhand-Zieh-Methode besteht die Gefahr, dass die Schultern nicht 90 Grad aufdrehen, sondern nur die Vorhand quer vor die Brust gezogen wird. Downswing startet dann mit Armeinsatz.

Unbedingt mit Frontvideo kontrollieren.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 21.03.2011, 22:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 23.03.2011, 21:32

Das mit dem Ziehen ist Mist! 8)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 23.03.2011, 21:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Anfänger”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 5 guests