Page 3 of 3

Posted: 15.12.2010, 20:31
by rebel
Ich muss erst mal meine Schottische Bekanntschaft zu Silvester bequatschen ob die noch was rumstehen haben, den Rest (oder alles) werde ich dann sicher hier ordern oder die Adressen von dir nutzen.

Bei www.hickoryclubs.eu sind janoch genug im Angebot und die Preise sind sicherlich auch OK. Die Frage ist nur, sind die auch Spielbereit oder muss ich da noch mal jemanden drüber schauen lassen?

Posted: 16.12.2010, 19:49
by rebel
@ Mike,

kannst du ein extra Forum machen, wo alle Threads zum Thema Hickory rein kommen?

Posted: 17.12.2010, 15:35
by Hickory
Na, da wäre ich auch dafür, habe auch schon daran gedacht. Könnte man neben Tunieren auch über die Schläger, Bezugsquellen, etc. schreiben.

Aber ich weiß nicht, ob es speziell eine Hickory-Rubrik sein sollte, denke auch das Golfen mit Material der 30er bis Ende 60er Jahre ist interessant. So wäre eine zeitübergreifende Rubrik "Historisches Golfen" wohl auch denkbar.

@mike: liege ich mit meiner Behauptung: die größte technische Material-Entwicklung im Golfsport gibt es seit Window 3.1 richtig?


Gruß Klaus

Posted: 17.12.2010, 16:37
by Moderator
Ich habe jetzt die Rubrik

Persimmon, Hickory, Classics

angelegt. Ich persönlich finde die Schlägersätze - vor allem die Eisen - der 60/70er Jahre auch wunderschön. Gehören also zu den Classics und passen gut zu Persimmon-Hölzer.
@mike: liege ich mit meiner Behauptung: die größte technische Material-Entwicklung im Golfsport gibt es seit Window 3.1 richtig?
Die Frage habe ich nicht ganz verstanden.

Mike

Posted: 18.12.2010, 09:27
by Hickory
Hallo Mike,


meinte damit, dass erst, seit dem der PC für Firmen (und jedermann dann auch) erschwinglich war wurden entsprechende Programme geschrieben, die Entwicklungszeit erheblich forsiert wurde. Es wird ja heute alles erst virtuell getestet, bevor der erste Prototyp in der Praxis getestet wird. So kann man gleich Nieten ausschließen. Vor dieser Zeit mussten alle Ideen gebaut und direkt in der Praxis getestet werden, um (Verbesserungs-)Ergebnisse zu erhalten.
Erstes Betriebssystem, welches alles so wie wir es heute allgemein kennen darstellte, war ja windows 3.11, davor waren es die DOS-Buchstaben


Gruß Klaus

Posted: 18.12.2010, 11:10
by Moderator
Hallo Klaus,

man ist immer schnell geneigt, dem moderneren Produkt die bessere Qualität zuzuordnen, aber es gibt unzählige Beispiele, die diese Annahme klar widerlegen. Wenn die Produktionstechnik heute besser ist und mehr kann, ist nicht automatisch gegeben, dass auch ein besseres Produkt gebaut werden soll. Grund dafür ist der Wertewandel, der eine grosse Kehre durch den 2. Weltkrieg erlebte und eine weitere Veränderung, als es üblich wurde, mit fremder Leute Geld zu zocken (Aktien & Co.).

Moderne Technik wurde und wird zunehmend für billigere Produkte und höhere Margen eingesetzt. Es geht ums besser verkaufen und -um die Kurve zum Golfschläger zu bekommen- nicht ums besser spielen. Hightech im Sinne eines echten Fortschritts ist ja schon in der Automobilindustrie eine Utopie, bei Golfschlägern sind die letzten Pioniere nur noch ein Relikt. Bei den Topmarken interessieren nur noch Gewinne, egal, mit was. Entwickelt werden Poser.

Es gibt ein paar Innovationen, die das Spiel mittels der Golfschläger erleichtert haben, aber die waren schon deutlich vor Bill Gates. Das heisst aber nicht, es gäbe nichts mehr zu entdecken - ich denke, es gibt hier noch viel Potential für die Zukunft, aber nur für kleine Pioniere, die eine solche Nische belegen. Aktiengesellschaften mit geborgtem Kapital müssen nur eines bringen: schnelle Gewinne, egal, auf wessen Kosten.

Ein guter Golfschläger lebt von der genauen Anpassung und der Selektion der Materialien. Beides Punkte, die in der Massenfertigung nicht berücksichtigt werden können. Insofern bleibt nur die Flucht nach vorn (für die Massenhersteller), eine Innovation zu erfinden und zu vermarkten. Dass aber alle 3 Monate ein Driver entwickelt wird, der nochmal einfacher und trotzdem 15 m weiter spielbar ist, wird ein Wunschdenken bleiben.

Mike

Posted: 20.12.2010, 16:07
by goyenecheroberto
Moderator ist zuzustimmen: hinzu kommt mit jedem neuen Gerät das Versprechen (!?) man könne damit seinen Score um mindestens fünf Schläge verbessern. Also fünfmal investiert und schon spielt man je nach Ausgangspunkt fast schon einstellig !!