Macht es Sinn immer den gleichen Ball zu spielen?
-
- Posts: 74
- Joined: 30.03.2010, 07:54
Macht es Sinn immer den gleichen Ball zu spielen?
Hallo zusammen,
da ich bisher immer das grosse "Lakeball-Allerlei" gekauft habe frage ich mich jetzt, obs nicht Sinn macht einen Sack voller Bälle des gleichen Typs zu kaufen.
Ich hatte letzte Woche das erste mal das Gefühl einen Unterschied bei den Bällen zu spüren, komischerweise beim Putten... ein Ball hatte vom Gefühl eine weiche, gummierte Oberfläche währenddessen der darauffolgende sich sehr hart anfühlte...
Wie haltet Ihr es da? Immer der gleiche Ball oder quer durcheinander weil eh 99% vom Spieler abhängt....?
gruss
Thomas
da ich bisher immer das grosse "Lakeball-Allerlei" gekauft habe frage ich mich jetzt, obs nicht Sinn macht einen Sack voller Bälle des gleichen Typs zu kaufen.
Ich hatte letzte Woche das erste mal das Gefühl einen Unterschied bei den Bällen zu spüren, komischerweise beim Putten... ein Ball hatte vom Gefühl eine weiche, gummierte Oberfläche währenddessen der darauffolgende sich sehr hart anfühlte...
Wie haltet Ihr es da? Immer der gleiche Ball oder quer durcheinander weil eh 99% vom Spieler abhängt....?
gruss
Thomas
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Forggensee am 04.05.2011, 17:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ich mag keine Lakeballs, weil man nie weiß, wie lange diese im Wasser lagen und sich dadurch Auswirkungen auf das Roll-/Flugverhalten ergeben.
Relativ frühzeitig habe ich mir daher gleich einen ganzen Sack (500 Stk.) an neuen Bällen bestellt und nutze diese zum Trainieren und Spielen.
Auf der DR dann natürlich mit den Range-Bällen.
Relativ frühzeitig habe ich mir daher gleich einen ganzen Sack (500 Stk.) an neuen Bällen bestellt und nutze diese zum Trainieren und Spielen.
Auf der DR dann natürlich mit den Range-Bällen.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 04.05.2011, 17:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Immer die gleichen Bälle? Ja!
Hi,
ich habe viele Ballfittings gemacht und die Unterschiede sind erstaunlich. Vom kürzesten zum längsten Ball beim Drive locker 20 Meter (bei Carry 180m).
Ebenso beim Putten. Habe aus Interesse mit Golfanfängern Tests gemacht. Die unterschiedlichen Bälle sind klar gespürt worden. Auch war die Länge der Putts je nach Ball unterschiedlich.
Spin nehmen die Bälle tatsächlich unterschiedlich an. Auch ein guter Grund, immer die gleichen Bälle zu nehmen.
Meine Empfehlung ist es auf jeden Fall immer den gleichen Ball zu nehmen. Gerne als gute Lakeballs, je nach Verlustrate.
Martin
ich habe viele Ballfittings gemacht und die Unterschiede sind erstaunlich. Vom kürzesten zum längsten Ball beim Drive locker 20 Meter (bei Carry 180m).
Ebenso beim Putten. Habe aus Interesse mit Golfanfängern Tests gemacht. Die unterschiedlichen Bälle sind klar gespürt worden. Auch war die Länge der Putts je nach Ball unterschiedlich.
Spin nehmen die Bälle tatsächlich unterschiedlich an. Auch ein guter Grund, immer die gleichen Bälle zu nehmen.
Meine Empfehlung ist es auf jeden Fall immer den gleichen Ball zu nehmen. Gerne als gute Lakeballs, je nach Verlustrate.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 04.05.2011, 17:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Muss Martin zustimmen.
Vor allem beim putten sind ständig unterschiedlich Bälle kontraproduktiv.
Das mir ein Ball 20 Meter mehr Länge gebracht hätte, ist mir bis dato in Realität noch nicht aufgefallen.
Zum Spin-Verhalten der Bälle kann ich nichts sagen, da meine Augen diesen nicht sehen können, bin ja kein Trackman oder so
Gruß Dirk
Vor allem beim putten sind ständig unterschiedlich Bälle kontraproduktiv.
Das mir ein Ball 20 Meter mehr Länge gebracht hätte, ist mir bis dato in Realität noch nicht aufgefallen.
Zum Spin-Verhalten der Bälle kann ich nichts sagen, da meine Augen diesen nicht sehen können, bin ja kein Trackman oder so

Gruß Dirk
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Didola am 04.05.2011, 19:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ich spiele am eigentlich am liebsten den PD-Soft von Nike da der sich beim Putten für mich am besten anfühlt.
wenn ich dann mal einen Pro V1 unterwegs finde, bin ich immer wieder überrascht wie anders er sich beim Abschlag anfühlt.
Klingt jetzt Komisch aber ich habe das gefühlt das er "leichter" ist, vielleicht geht er einfach besser vom Blatt und fühlt sich daher nicht so "hart" an wie der Nike.
wenn ich dann mal einen Pro V1 unterwegs finde, bin ich immer wieder überrascht wie anders er sich beim Abschlag anfühlt.
Klingt jetzt Komisch aber ich habe das gefühlt das er "leichter" ist, vielleicht geht er einfach besser vom Blatt und fühlt sich daher nicht so "hart" an wie der Nike.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 04.05.2011, 20:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ich habe bisher auch sehr unterschiedliche Bälle gespielt und gedacht, die Unterschiede sind eher für Pros wichtig. Nur Lakeballs waren tabu, nachdem ich in einem Turnier einen echten Rohrkrepierer erlebt habe: sah nagelneu aus, stürzte aber wie ein sehr alter Rangeball nach 3/4 der Strecke abrupt ab. Heute aber habe ich es erlebt: der Dixon Wind (hart, weit, preiswert) kam dreimal steil und gut aufs Grün, rollte dann aber noch über 10 Meter aus, dabei einmal hinters Grün. Habe dann auf Callaway Tour-iz gewechselt und prompt mehrere gut stoppende Bälle in die Nähe der Fahne gesehen. Ab jetzt nehme ich mittelteure Bälle, die ausreichend Spin annehmen. Z.B. Titleist NXT oder so.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch MacDoc am 04.05.2011, 21:35 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 74
- Joined: 30.03.2010, 07:54
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Forggensee am 04.05.2011, 21:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ich habe eine Weile gebraucht bis ich Unterschiede gespürt habe. Muss aber sagen das ich allein vom Schlagen her keine Unterschiede zwischen Lakeball und Neuware der selben Sorte erkenne.
Ich habe zwar noch einen ganzen Sack Lakebälle da, behalten tu ich aber nur Titelist und Callaway - die anderen gehen zum Jugendtraining, verschenken usw.
Ich habe zwar noch einen ganzen Sack Lakebälle da, behalten tu ich aber nur Titelist und Callaway - die anderen gehen zum Jugendtraining, verschenken usw.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch rebel am 04.05.2011, 22:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Ballfitting - weiter gehts
Hi,
ich kann die Erfahurngen von MacDoc nur nochmal unterstreichen.
Der Dixon Wind ist in der Tat recht hart, nimmt wenig Spin an und geht sehr weit.
Bei Callaway ist der Tour iz fast immer auf Platz 1 der Ballliste.
Gute Bälle mit mehr Spin sind der Dixon Earth, Precept IQ Plus und der Precept Lady IQ (insbes. für Herren!).
Bei Titlelist liegt der NXT Tour vorne. Der Pro V1 ist erst bei sehr hoher SKG gut (> 100mph).
Gruß
Martin
ich kann die Erfahurngen von MacDoc nur nochmal unterstreichen.
Der Dixon Wind ist in der Tat recht hart, nimmt wenig Spin an und geht sehr weit.
Bei Callaway ist der Tour iz fast immer auf Platz 1 der Ballliste.
Gute Bälle mit mehr Spin sind der Dixon Earth, Precept IQ Plus und der Precept Lady IQ (insbes. für Herren!).
Bei Titlelist liegt der NXT Tour vorne. Der Pro V1 ist erst bei sehr hoher SKG gut (> 100mph).
Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 04.05.2011, 22:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Die letzten Jahre habe ich gespielt, was ich in den Büschen gefunden habe. Versuchsweise habe ich dieses Jahr nur "sortenrein" gespielt und werde dabei bleiben. Man schrumpft damit nicht automatisch sein Handicap, aber die Distanzen und der Ballstopp ist einheitlicher.
In diesem Zusammenhang hat Gregor mal die Durchmesser und Kompressionen der Topbälle kontrolliert. Es ist erschreckend, wie viele Bälle zu klein sind, also durch die Schablone fallen und somit bei einem Turnier nicht eingesetzt werden dürften und wie stark die Kompressionen innerhalb eines Balltyps abweichen. Davon sind auch 5-Euro-Bälle nicht ausgenommen. Als richtig hat sich die Entscheidung für Dixon bestätigt, hier haben wir verschiedene Packungen durchgemessen und keinen einzigen Ausreisser gefunden.
Mike
In diesem Zusammenhang hat Gregor mal die Durchmesser und Kompressionen der Topbälle kontrolliert. Es ist erschreckend, wie viele Bälle zu klein sind, also durch die Schablone fallen und somit bei einem Turnier nicht eingesetzt werden dürften und wie stark die Kompressionen innerhalb eines Balltyps abweichen. Davon sind auch 5-Euro-Bälle nicht ausgenommen. Als richtig hat sich die Entscheidung für Dixon bestätigt, hier haben wir verschiedene Packungen durchgemessen und keinen einzigen Ausreisser gefunden.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 05.05.2011, 09:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch KK am 05.05.2011, 13:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Golf-junky
- Site Admin
- Posts: 422
- Joined: 15.01.2009, 20:54
Wie Mike schon gesagt hat, teste ich momentan jeden Ball den ich finden kann...
Es ist wirklich erschreckend, wie stark die Unterschiede in der Kompression der gleichen Marken-Bälle sind. Von demher kann man schon garnicht mehr sagen, wenn man einen Pro V1 kauft, dass dieser dann auch so hart ist...
Wie Lasar vorhin geschrieben hat, empfindet er den ProV1 weicher als den PDSoft... Normal müsste man hier sagen, dass dies nicht sein kann da der ProV1 viel härter sein müsste. Da es aber bei beiden Sorten solch große Ausreißer gibt, kann es durchaus mal sein, das ein PDSoft härter ist als ein ProV1.
Die einzigen Bälle, auf die verlass ist, sind die Dixon. Viele Kunden, die diesen Ball probiert haben wollen garnix mehr anderes Spielen...
Ein gutes Beispiel, dass nicht alles gut ist, wo ein großer Markenname drauf steht.
Es ist wirklich erschreckend, wie stark die Unterschiede in der Kompression der gleichen Marken-Bälle sind. Von demher kann man schon garnicht mehr sagen, wenn man einen Pro V1 kauft, dass dieser dann auch so hart ist...
Wie Lasar vorhin geschrieben hat, empfindet er den ProV1 weicher als den PDSoft... Normal müsste man hier sagen, dass dies nicht sein kann da der ProV1 viel härter sein müsste. Da es aber bei beiden Sorten solch große Ausreißer gibt, kann es durchaus mal sein, das ein PDSoft härter ist als ein ProV1.
Die einzigen Bälle, auf die verlass ist, sind die Dixon. Viele Kunden, die diesen Ball probiert haben wollen garnix mehr anderes Spielen...
Ein gutes Beispiel, dass nicht alles gut ist, wo ein großer Markenname drauf steht.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golf-junky am 05.05.2011, 15:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 74
- Joined: 30.03.2010, 07:54
Interessant das mit den Dixon-Bällen, ich werd mir mal ein Päkchen bei Mike bestellen.
Was mich aber wundert: Gerade die "teuren" Bälle sollten doch in einem Massenherstellungsverfahren die gleichen eigenschaften haben. Es ist ja nicht so, dass die Dinger von Hand geformt und vernäht werden. Wie lassen sich denn solche unterschiede erklären?
Was mich aber wundert: Gerade die "teuren" Bälle sollten doch in einem Massenherstellungsverfahren die gleichen eigenschaften haben. Es ist ja nicht so, dass die Dinger von Hand geformt und vernäht werden. Wie lassen sich denn solche unterschiede erklären?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Forggensee am 05.05.2011, 15:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ob du gewisse Unterschiede beim vollen Schlag überhaupt bemerkst, möchte ich bezweifeln.
Spiele jetzt momentan die tour iz, vorher die nxt tour. Eigentlich weiss ich nicht, ob mir ein Unterschied auffällt, habe mich aber von Martins Listen beeinflussen lassen. Und jetzt sagt der Kopf halt, die sind für mich besser.
Den einzigen Unterschied, den ich bisher jemals richtig festgestelt habe, war beim Umstieg von Topflite XL zu NXT tour. Der Topflite war beim putten irgendwie hart wie ein Stein. Dagegen konnte ich beim NXT tour, und jetzt auch beim tour iz irgendwie mehr Gefühl an den ball bringen.
Just my 2 cents.
Gruß Dirk
Spiele jetzt momentan die tour iz, vorher die nxt tour. Eigentlich weiss ich nicht, ob mir ein Unterschied auffällt, habe mich aber von Martins Listen beeinflussen lassen. Und jetzt sagt der Kopf halt, die sind für mich besser.
Den einzigen Unterschied, den ich bisher jemals richtig festgestelt habe, war beim Umstieg von Topflite XL zu NXT tour. Der Topflite war beim putten irgendwie hart wie ein Stein. Dagegen konnte ich beim NXT tour, und jetzt auch beim tour iz irgendwie mehr Gefühl an den ball bringen.
Just my 2 cents.
Gruß Dirk
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Didola am 05.05.2011, 19:49 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
nochmal Bälle
Hi Dirk,
zwischen dem NXT Tour und dem Tour iz liegen noch ein paar Meter. Ich habe mir mal erlaubt, die Daten aus dem Ballfitting für ein Eisen hier exemplarisch einzustellen:

...

...

Gruß
Martin
zwischen dem NXT Tour und dem Tour iz liegen noch ein paar Meter. Ich habe mir mal erlaubt, die Daten aus dem Ballfitting für ein Eisen hier exemplarisch einzustellen:

...

...

Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 05.05.2011, 20:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ja Martin,
deine Listen sagen das ja aus. Deshalb spiele ich ja momentan den Callaway tour iz.
Aber Listen sind Listen, und Platz ist Platz.
Und entscheidend ist ja eigentlich nur das Gefühl zwischen den Ohren
Wobei Bälle ja Länge bringen können, aber das fällt einem halt nicht so auf.
Währenddessen ein anderer Schläger, wo mehr Länge bei rausspringt, sofort ins Auge sticht.
Gruß Dirk
deine Listen sagen das ja aus. Deshalb spiele ich ja momentan den Callaway tour iz.
Aber Listen sind Listen, und Platz ist Platz.
Und entscheidend ist ja eigentlich nur das Gefühl zwischen den Ohren

Wobei Bälle ja Länge bringen können, aber das fällt einem halt nicht so auf.
Währenddessen ein anderer Schläger, wo mehr Länge bei rausspringt, sofort ins Auge sticht.
Gruß Dirk
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Didola am 05.05.2011, 21:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 29.05.2011, 15:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Ballfitting, welche Angaben nötig?
Hi Lasar,
ich brauche:
- SKG
- Launch Angle
- Backspin
Ich kann dann zwar nicht die Daten direkt eingeben, aber aus der Menge der Ballfittings eine passende Berechnung heranziehen.
Was für eine SKG und welchen LA hast Du?
Zwischen welchen Bällen schwankst Du?
Gruß
Martin
ich brauche:
- SKG
- Launch Angle
- Backspin
Ich kann dann zwar nicht die Daten direkt eingeben, aber aus der Menge der Ballfittings eine passende Berechnung heranziehen.
Was für eine SKG und welchen LA hast Du?
Zwischen welchen Bällen schwankst Du?
Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 29.05.2011, 18:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ich muss die genauen werte nochmal nachfragen aber SKG mit dem Driver ist 97mph im Durchschnitt.
Launch 14-16° ( positiver AoA )
Spin um die 2800.
Schwanke zwischen dem Nike PD-Soft den ich im moment spiele um dem Supersoft. wobei letzterer nochmal beim Putten begutachtet werden muss.
Mir ist kontolle um Kurzenspiel (also schnelles Stoppen des Balls) wichtiger als die letzten 5m Carry beim Driver.
Gruß
Lasar
Launch 14-16° ( positiver AoA )
Spin um die 2800.
Schwanke zwischen dem Nike PD-Soft den ich im moment spiele um dem Supersoft. wobei letzterer nochmal beim Putten begutachtet werden muss.
Mir ist kontolle um Kurzenspiel (also schnelles Stoppen des Balls) wichtiger als die letzten 5m Carry beim Driver.
Gruß
Lasar
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 29.05.2011, 20:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Ballfitting
Hi Lasar,
ich werde morgen Abend mal die Berichte durchgehen, bzw mal versuchen Deine Daten mit dem Driver nachzustellen.
Martin
ich werde morgen Abend mal die Berichte durchgehen, bzw mal versuchen Deine Daten mit dem Driver nachzustellen.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 29.05.2011, 20:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest