SKG Tabelle - für den ganzen Schlägerssatz

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 17.02.2011, 10:43

Ich glaube eher, dass die Damen dazu neigen den gesamten Oberkörper hinter dem Ball zu lassen, so dass der Tiefpunkt des Schwunges hinter dem Ball ist.

Und wenn man sich die Proettenschwünge ansieht, kann ich nur schwerlich einen Vergleich mit männlichen Amateuren ziehen.

http://www.youtube.com/watch?v=jviToMF5 ... re=related

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 17.02.2011, 10:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 17.02.2011, 12:46

Auch interessant:

https://www.youtube.com/watch?v=UQ7aIFplQfc

Da sieht man schon im Setup neg. und pos. Schaftwinkel. Auch die Gewichtsverschiebung im Aufschwung ist ziemlich unterschiedlich.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 17.02.2011, 12:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

TZ
Posts: 397
Joined: 29.05.2009, 11:33

Postby TZ » 17.02.2011, 13:10

Zu Henrys letzter Anmerkung oben:
Das Doppel-Video hier zeigt, dass beim Driven die Männer (nicht nur Ernie) erst recht die Körpermasse
hinter dem Ball halten und den Rumpf nach rechts lehnen.
Da Michelle etwas durch den Schlag nach links wandert, hat sie im Impakt sogar weniger "Rück-" also Rechtslage.
Schlagseite sozusagen...
Übrigens: Das Finish von Michelle ist das gesündere von beiden.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch TZ am 17.02.2011, 13:10 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Tabellen

Postby Ulf » 17.02.2011, 18:26

Hallo Martin,

vielen Dank für die Tabellen. In den Trackmann Berichten waren ja auch einige drin.

Falls Du mal ein Vollprofiltabelle von einem oder mehreren männlichen Amateuren hast, wäre es toll, wenn Du diese online stellen kannst.

Interessant sind natürlich unterschiedliche Weiten in Relation zum HCP, falls es so eine Relation gibt.

Lieben Gruß
Dein Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 17.02.2011, 18:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 18.02.2011, 13:22

Das Doppel-Video hier zeigt, dass beim Driven die Männer (nicht nur Ernie) erst recht die Körpermasse
hinter dem Ball halten und den Rumpf nach rechts lehnen.
Da Michelle etwas durch den Schlag nach links wandert, hat sie im Impakt sogar weniger "Rück-" also Rechtslage.
Ernie hat im Setup die linke Schulter (Drehmittelpunkt) vor dem Ball. Michelle hat die linke Schulter hinter dem Ball. Im Treffmoment haben beide die linke Schulter wieder auf die gleiche Position wie im Setup gebracht.
Ernie ist abwärts.
Michelle ist aufwärts.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 18.02.2011, 13:22 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

TZ
Posts: 397
Joined: 29.05.2009, 11:33

Postby TZ » 18.02.2011, 15:31

Henry: Ernie hat im Setup die linke Schulter (Drehmittelpunkt) vor dem Ball. Michelle hat die linke Schulter hinter dem Ball.
Im Treffmoment haben beide die linke Schulter wieder auf die gleiche Position wie im Setup gebracht.
Ernie ist abwärts. Michelle ist aufwärts.
Stimmt. Hatte ich auch nicht bestritten. Es ging mir um die Körperbewegungen.
Die sind sehr ähnlich, fast gleich. Nur der Ball lieg woanders. Hm?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch TZ am 18.02.2011, 15:31 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 19.02.2011, 20:57

Nur der Ball lieg woanders. Hm?
Ja. Vorallem nach dem Schlag. :lol:

Und es hat nichts mit Auf oder Ab zu tun. Und auch nicht mit der Schwungqualität, Methode, Talent oder Trainingsergeiz zu tun.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 19.02.2011, 20:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 19.02.2011, 21:12

https://www.youtube.com/watch?v=vgKbgmwtSu8

Noch ein Vergleich.

Dieses von innen/unten schlagen, Hüfte und Schulter im Impact zum Ziel geöffnet und die tiefen Hände ... das ist der Schlüssel zur Wucht. Wie man zu diesem Schwung kommt, ist eine andere Sache. Klassische Schulungsmethoden scheinen nicht zu greifen, wenn man sich mal den Durchschnitt ansieht. Wer dieses Rätsel nachvollziehbar löst, ist ein gemachter Mann bzw. eine gemachte Frau.

Rein mechanisch kann fast jeder dieses Bewegung machen, doch sieht man sie beim Ballschlag nur allzu selten.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 19.02.2011, 21:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

SKG Schlägersatz

Postby aPerfectSwing » 20.02.2011, 13:06

Hi Ulf,

da die Fittings fast alle mit einem E7 stattfinden, habe ich wenig komplette Infos.
Falls Du mal ein Vollprofiltabelle von einem oder mehreren männlichen Amateuren hast, wäre es toll, wenn Du diese online stellen kannst.
Ich habe gestern mal ein paar Schläge mit unterschiedlichen Schlägern gemacht:

E9: 74,7 mph
E7: 83,6 mph
H9: 91,7 mph, Carry: 157m (mein Lieblingsschläger)
H7: 95,6 mph, Carry: 176m
H3: 97,4 mph, Carry: 188m
Driver: 101,4 mph, Carry: 203m (nicht mein normaler Driver, da bin ich etwas schneller und weiter)

Gruß

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 20.02.2011, 13:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest