SKG Tabelle - für den ganzen Schlägerssatz
SKG Tabelle - für den ganzen Schlägerssatz
Hallo Martin,
oft wird über die SKG beim Driver gesprochen.
Mich würde einmal interessieren, wie eine SKG Durchnittstabelle bei einem guten Spieler aussieht, der auch mit seinem Driver driven kann. Wenn Du hast wäre damit erreichte Weiten natürlich auch interessant.
SW x km/h
PW x km/h
9er
...
3er
3w
1W .. x km/h
Könntest Du soetwas einmal hochstellen?
Lieben Gruß
Dein Ulf
oft wird über die SKG beim Driver gesprochen.
Mich würde einmal interessieren, wie eine SKG Durchnittstabelle bei einem guten Spieler aussieht, der auch mit seinem Driver driven kann. Wenn Du hast wäre damit erreichte Weiten natürlich auch interessant.
SW x km/h
PW x km/h
9er
...
3er
3w
1W .. x km/h
Könntest Du soetwas einmal hochstellen?
Lieben Gruß
Dein Ulf
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 11.02.2011, 19:56 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Als schnellen Überblick kann ich dir die Daten von 13.000 Fittings im TM-Center geben. Ich kenne auch noch die Statistik der PGA Spieler über alle Schläger mit Flightscope gemessen. Finde ich jetzt aber nicht. Bekommen habe ich Sie von Pat von der Golffabrik.
Driver
HCP SKG Durchschn.Weite max. Weite
0 - 5 -> 104 mph 230 m 242 m
6 - 15 -> 96 mph 214 m 225 m
16 - 25 -> 90 mph 199 m 207 m
25+ -> 84 mph 185 m 194 m
Eisen 6
HCP SKG Durchschn.Weite max. Weite
0 - 5 -> 88 mph 156 m 160-170 m
6 - 15 -> 82 mph 146 m 155-165 m
16 - 25 -> 79 mph 142 m 150-160 m
25+ -> 74 mph 133 m 142-151 m
Driver
HCP SKG Durchschn.Weite max. Weite
0 - 5 -> 104 mph 230 m 242 m
6 - 15 -> 96 mph 214 m 225 m
16 - 25 -> 90 mph 199 m 207 m
25+ -> 84 mph 185 m 194 m
Eisen 6
HCP SKG Durchschn.Weite max. Weite
0 - 5 -> 88 mph 156 m 160-170 m
6 - 15 -> 82 mph 146 m 155-165 m
16 - 25 -> 79 mph 142 m 150-160 m
25+ -> 74 mph 133 m 142-151 m
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 11.02.2011, 22:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Daten
Hi Henry,
@Ulf: Kümmere mich die Tage drum. Derzeit sehr viel Arbeit.
Liebe Grüße
Martin
Das wäre doch interessant. In welchem Format liegen die Daten vor? Einzeldatensätze wären klasse, im Ernst!Als schnellen Überblick kann ich dir die Daten von 13.000 Fittings im TM-Center geben
@Ulf: Kümmere mich die Tage drum. Derzeit sehr viel Arbeit.
Liebe Grüße
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 11.02.2011, 23:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Daten
Hallo Martin,Hi Henry,
Das wäre doch interessant. In welchem Format liegen die Daten vor? Einzeldatensätze wären klasse, im Ernst!
Liebe Grüße
Martin
mit den TM-Daten habe ich die kleinen Tabellen oben gemeint. Das sind die Durchschnittswerte von 13.000 Spielern und keine Schätzungen.
Aber diese Daten sind offizielle Tourdaten und vielleicht auch ganz interessant:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 14.02.2011, 11:56 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Genau das
Hallo,
genau so eine Tabelle meinte ich.
Vorzugsweise hätte ich diese gern im Amateur Niveau, vielleicht auch von verschiedenen.
Bedeutet die -1 ,3 Grad beim Angle of Attack, dass der Tour Durchschnitt beim Driver tendentiell auf den Ball schlägt und diesen nicht in der Aufwärtsbewegung trifft?
LG Euer Ulf
genau so eine Tabelle meinte ich.
Vorzugsweise hätte ich diese gern im Amateur Niveau, vielleicht auch von verschiedenen.
Bedeutet die -1 ,3 Grad beim Angle of Attack, dass der Tour Durchschnitt beim Driver tendentiell auf den Ball schlägt und diesen nicht in der Aufwärtsbewegung trifft?
LG Euer Ulf
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 14.02.2011, 18:08 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Tabelle mit Daten
Hi,
henry hat ja schon eine Tabelle veröffentlicht. Jürgen L., ein fleßiger Forumsmitleser, hat mir ebenfalls die Tabelle geschickt und auch eine für die weiblichen Spieler:

Vielen dank dafür!
Die Tabelle ist auch für gute männliche Amateure ein guter Anhalt.
Liebe grüße
Martin
henry hat ja schon eine Tabelle veröffentlicht. Jürgen L., ein fleßiger Forumsmitleser, hat mir ebenfalls die Tabelle geschickt und auch eine für die weiblichen Spieler:

Vielen dank dafür!
Die Tabelle ist auch für gute männliche Amateure ein guter Anhalt.
Liebe grüße
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 14.02.2011, 21:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Genau das
Ja. Die Philosophie vom Aufwärtstreffen wäre ein physikalisches Optimum, entspricht aber nicht der gelebten Realität. Da der negative Wert bei männlichen Spielern anfänglich oft nicht geglaubt wurde, ist er mittlerweile zigfach überprüft worden und bestätigt.Bedeutet die -1 ,3 Grad beim Angle of Attack, dass der Tour Durchschnitt beim Driver tendentiell auf den Ball schlägt und diesen nicht in der Aufwärtsbewegung trifft?
Wie so oft mein Lieblingsspruch an alle Schwunggläubigen: What you feel, is not real.
btw. Ein ebenso bemerkenswertes Messergebniss ist die Ballflughöhe von durchschnittlich 28 Meter für ALLE Schlägertypen.
Da viele Amateure fälschlicherweise glauben einen zu hohen Ballflug zu haben, empfiehlt sich ein Besuch der nächsten Stadt.
Man sucht sich ein Wohnhaus mit 9! Stockwerken und stellt sich vor, ob man mit dem Driver oder Eisen 4 über dieses Hochhaus schlagen kann.
Nur wer diese Frage mit Ja beantworten kann, sollte sich über einen zu hohen Ballflug Gedanken machen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 14.02.2011, 22:37 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Flughöhe
Hi,
Martin
Auch bei den Damen identisches Ergebniss. Auch wenn es hier nur 6 Stockwerke sind.Ein ebenso bemerkenswertes Messergebniss ist die Ballflughöhe von durchschnittlich 28 Meter für ALLE Schlägertypen.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 14.02.2011, 22:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Flughöhe
25 Yards entspricht eher 7 Stockwerken.Auch bei den Damen identisches Ergebniss. Auch wenn es hier nur 6 Stockwerke sind.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 14.02.2011, 23:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Sockwerke?
Stockwerkhöhe : Hamburger Gründerzeit oder Plattenbau?
LG Euer Ulf

LG Euer Ulf
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 15.02.2011, 09:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
... bei sehr stark negativem AoA: Area 51
Mike

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 15.02.2011, 09:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Sockwerke?
Lieber Ulf,Stockwerkhöhe : Hamburger Gründerzeit oder Plattenbau?
![]()
LG Euer Ulf
in eurer Gründerzeit sind so hohe Häuser schwer zu finden. Aber du kannst ja nach 6 Stockwerken mit Satteldachaufbau suchen.
Ansonsten ist europäischer Wohnbaustandard mit durchschnittlicher Geschosshöhe von 3,0 Meter gemeint.
Sollte leicht zu finden sein und sorgt mich Sicherheit für Verwunderung, wenn man direkt davor steht und sich die Flugkurve vorstellen muss.
Wer hat jetzt wirklich einen zu hohen Ballflug?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 16.02.2011, 13:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Der Durchschnittswert lässt aber die Annahme zu, dass darin Spieler enthalten sind, die einen positiven Wert haben,Henry: Die Philosophie vom Aufwärtstreffen wäre ein physikalisches Optimum, entspricht aber nicht der gelebten Realität.
Da der negative Wert bei männlichen Spielern anfänglich oft nicht geglaubt wurde, ist er mittlerweile zigfach überprüft worden und bestätigt.
also von unten an den Ball kommen. Bei mir selbst ist es bestimmt so, und unlängst sah ich ein Vid von Lee Westwood,
wo es ganz deutlich zu erlennen war. Ob er das immer so macht, kann ich natürlich nicht sagen.
Jedenfalls ist auch bei positvem AoA genügend Backspin machbar. Und noch eins:
Ich bin sicher, dass es für 90% der Hobbyisten gut ist, ihnen den Drive von unten mit
hoch links aufgeteetem Ball nahezulegen. Die Schlagbewegung ist insgesamt freier und sorgloser.
Denn die Fehler-Gefahr mit dem Driver ist um so größer, je weiter rechts der Ball liegt. imho... (h für hubristic

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch TZ am 16.02.2011, 14:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hallo Thomas,
natürlich sind auch Tourspieler dabei, die aufwärts treffen und ich nehme an das in den Zeiten vor den Launchmonitoren noch mehr Spieler diese Technik verwendet haben.
Mit dem links aufteen hat das aber nichts zu tun.
Mittlerweile wurde aber durch die Monitore festgestellt, dass die Spieler mit dem Abwärtstreffen konstantere Ergebnisse erzielen (Fairwayquote) und für die bessere Treffgenauigkeit auf die wenigen Meter Mehrweite verzichten. Vorallem da man mit den heutigen Fittingsmöglichkeiten den Längenunterschied sehr gering halten kann.
Wenn du ein Freund der Aufwärtsbewegung bist, befindest du dich in guter Gesellschaft mit den besten Spielerinnnen auf der LPGA Tour. Dort wird jeder Meter Weite gesucht und die Proetten schwingen nach deiner Vorstellung.
Grüsse, henry.
natürlich sind auch Tourspieler dabei, die aufwärts treffen und ich nehme an das in den Zeiten vor den Launchmonitoren noch mehr Spieler diese Technik verwendet haben.
Mit dem links aufteen hat das aber nichts zu tun.
Mittlerweile wurde aber durch die Monitore festgestellt, dass die Spieler mit dem Abwärtstreffen konstantere Ergebnisse erzielen (Fairwayquote) und für die bessere Treffgenauigkeit auf die wenigen Meter Mehrweite verzichten. Vorallem da man mit den heutigen Fittingsmöglichkeiten den Längenunterschied sehr gering halten kann.
Wenn du ein Freund der Aufwärtsbewegung bist, befindest du dich in guter Gesellschaft mit den besten Spielerinnnen auf der LPGA Tour. Dort wird jeder Meter Weite gesucht und die Proetten schwingen nach deiner Vorstellung.
Grüsse, henry.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 16.02.2011, 15:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hier noch einige Trackman-Artikel, die mir von einem Mitleser zur Verfügung gestellt wurden.
Das Thema negativer Winkel bei Pros und positiver Winkel bei Longhittern kann dort nachgelesen werden.
http://www.trackman.dk/download/newslet ... etter6.pdf
Das Thema negativer Winkel bei Pros und positiver Winkel bei Longhittern kann dort nachgelesen werden.
http://www.trackman.dk/download/newslet ... etter6.pdf
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 16.02.2011, 17:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Allein schon wenn man den Ball von unten angreifen und den Durchschwung dabei gleichlassen will,Henry: Mit dem links aufteen hat das aber nichts zu tun.
muss man höher und weiter links aufteen, als wenn man von oben angreift.
Wenn man dann noch die Lendenwirbel schonen, also das Revers C vermeiden will,
dann muss man den Ball sogar links von der linken Fußspitze aufteen.
Proetten (und Longhitter) taugen in dieser Hinsicht besser als technische Vorbilder für HobbygolferHenry: Wenn du ein Freund der Aufwärtsbewegung bist, befindest du dich in guter Gesellschaft mit den besten Spielerinnen
auf der LPGA Tour. Dort wird jeder Meter Weite gesucht und die Proetten schwingen nach deiner Vorstellung.
als irgendein noch so erfolgreicher Tourspieler. Meint steif und fest, Dein ThZ

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch TZ am 16.02.2011, 17:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 16.02.2011, 18:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch TZ am 16.02.2011, 22:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 17.02.2011, 09:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Mal eine naive Frage: 3° nach oben schlagen und gleichzeitig die Hände vor dem Ball ... wie soll das gehen? Oder anders herum: handelt es sich hier um eine gewollte Form des Löffelns?Männer -1,3 Grad nach unten und Frauen 3,0 Grad nach oben.
Frägt sich kopfkratzend
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 17.02.2011, 10:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests