Gab es "Golf"-Weihnachtsgeschenke?

alles, was sonst noch bewegt
User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Gab es "Golf"-Weihnachtsgeschenke?

Postby aPerfectSwing » 27.12.2010, 09:30

Moin, moin,

hier im Norden ist alles unter einer dicken Schneeschicht begraben. Das sind wirklich weiße Weihnachten!!!

Für mich gab es dieses Jahr privat mal gar nichts im Zusammenhang mit Golf zu Weihnachten. Heute kommen die neuen Werkbänke für die Werkstatt und auch weiteres Werkzeug ist auf dem Versandweg.

Wer von Euch hat "Golf"-Geschenke bekommen? Und was?

Liebe Grüße

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 27.12.2010, 09:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Greenjudge
Posts: 398
Joined: 17.08.2009, 09:41

Postby Greenjudge » 27.12.2010, 10:11

Ist zwar kein Geschenk im engeren Sinne aber aus "gut unterrichten Kreisen" höre ich daß Dan Shauger in 2011 nach D kommen will, also weiter als Entwicklungshelfer tätig sein wird. Eine wirklich gute Nachricht wie ich finde.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Greenjudge am 27.12.2010, 10:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

VT
Posts: 382
Joined: 26.12.2009, 17:50

Postby VT » 27.12.2010, 10:30

Hallo Martin,

keine Golfgeschenke. Die erste Woche im Januar steht bei uns immer im Zeichen des Skiurlaubes im Salzburger Land. Sollten allerdings die Wetterverhältnisse derart schlecht sein, muss ich auf dem Weg dorthin wohl einen Zwischenstopp in Chieming machen :D Das muss dann auch die Familie einsehen.

Der nächste Golf-Ausrüstungsgegenstand wird wohl ein paar neue Schuhe sein. Ich habe gemerkt, dass ich mit verschiedenen Modellen doch einen deutlich besseren Stand habe.

Gruss Volker

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 27.12.2010, 10:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Didola
Posts: 254
Joined: 11.11.2010, 17:52
Location: Ex-EXPO-Stadt Laatzen

Postby Didola » 27.12.2010, 11:32

Von meiner Tochter habe ich ein Putting-Grün bekommen.

Ist allerdings für Finger-Golf :wink:

Mal gucken, ob ich mir noch selbst ein nachträgliches Geschenk machen kann. Werde nachher mal probieren, ob ich noch nen Golfurlaub in der Türkei für nächste Woche buchen kann. Da sind ja momentan wenigstens
ca. 20 Grad. :)

Grüße Dirk

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Didola am 27.12.2010, 11:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Re: Gab es "Golf"-Weihnachtsgeschenke?

Postby henry » 27.12.2010, 11:41

Heute kommen die neuen Werkbänke für die Werkstatt und auch weiteres Werkzeug ist auf dem Versandweg.
Habt ihr Händler im Markengolfverbund eigene Werkzeuge oder kauft ihr euer Werkstattmaterial auch bei den üblichen amerikanischen Komponentenhändlern?

Bin momentan auch auf der Suche nach einem passenden Lieferanten für meine Hobbywerkstatt, nur gibt es in Österreich keinen einzigen Händler, und daher habe ich mich noch nicht für USA oder England entschieden. Denn dort sind die Kleinbestellungen aufgrund der Versandkosten leider immens hoch.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 27.12.2010, 11:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 27.12.2010, 12:14

Die billigen US-Werkzeuge, die übrigens allesamt in China hergestellt werden, kann man sich meist sparen. Aber auch die teuren sind verbesserungsfähig. Verbesserung geht immer in zwei Richtungen: genauer und/oder schneller (in der Handhabung).

Die meisten Tools sind unnötig oder schlichtweg nicht zu gebrauchen. Meine Devise ist, ich ärgere mich lieber 1x über den Preis als ständig über die Handhabung. Viele Sachen kann man auch kombinieren, so ersetzt eine gute LL-Maschine ein separates Werkzeug zum LL-Messen.

Wichtige Vorrichtungen haben wir neu gebaut (da gar nicht erhältlich) oder teilweise stark umgerüstet.

Als Hobby-Clubmaker muss man wissen, was man in welcher Güte herstellen möchte und wie oft. Ist ähnlich wie wenn man Schraubendreher oder ein Schweißgerät kauft: 90% der angebotenen Ware erfüllt nicht den eigentlichen Zweck und die anderen 10% sind einfach teurer.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 27.12.2010, 12:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

FW
Posts: 47
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby FW » 27.12.2010, 12:25

Hallo Martin, ja ich hab eine runde Golf am 25ten geschenkt bekommen^^
Wir hatten hier zwar schwierige Windverhaeltnisse all zu oft Abschlag Sturm, Pin laues Lueftchen, hat aber riesig spass gemacht.

Gruss Frank

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch FW am 27.12.2010, 12:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 27.12.2010, 12:46

Viele Sachen kann man auch kombinieren, so ersetzt eine gute LL-Maschine ein separates Werkzeug zum LL-Messen.

Wichtige Vorrichtungen haben wir neu gebaut (da gar nicht erhältlich) oder teilweise stark umgerüstet.
Da ich leider überhaupt keine Möglichkeiten habe, in annehmbarer Entfernung eine Maschine zu besichtigen, bin ich ja so stark an einem Lieferanten interessiert.

Hättest du eine brauchbare LL im Sortiment?
Hast du ein Liste an Werkzeugen, die du vertreibst?
Und welche Dinge hast du neu gebaut, die die Großen nicht liefern können?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 27.12.2010, 12:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

slick-golfer
Posts: 129
Joined: 29.05.2009, 11:31

Postby slick-golfer » 27.12.2010, 14:41

Weihnachten war in diesem Jahr so anders und so viel schöner als in den Jahren davor; denn es wurde uns ein paar Wochen davor eine kleine Tochter geschenkt.

Für 2011 hätte ich allerdings schon einen Wunsch, damit die wundervollen Momente mit unserer Tochter und das Golfspielen zusammenpassen: Eine Kinderwagen-Trolley-Kombination mit speziellem Ballschutz :wink:

Mike – vielleicht könntest Du mir da etwas zusammenschweißen. Wahrscheinlich scheitert dies aber eh an der Etikette;-)

Ist das Kinderwagen mitnehmen bei Euren Golfplätzen möglich oder wie habt Ihr das gehandhabt – gesehen habe ich das bisher nur im Urlaub.

Viele Grüße und schon mal alles Gute für Euch für 2011
und Danke an Mike für dieses tolle Forum, das zu verfolgen mir in 2010 nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch eine immense Tiefe und Bandbreite an Informationen gegeben hat.
Till

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch slick-golfer am 27.12.2010, 14:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
rebel
Posts: 428
Joined: 22.01.2009, 19:58
Contact:

Postby rebel » 27.12.2010, 20:41

Bei mir gab/gibt es auch was, Hickory Schläger von Bekannten in Schottland. Es hat also auch ohne die Tante Ebucht geklappt. Man(n) muss eben auch mal warten können.

@ Henry,
du kannst ja ganz einfach auch mal nach Chieming fahren - so weit liegt ihr doch nicht auseinander ;)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch rebel am 27.12.2010, 20:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 28.12.2010, 14:06

@ Henry,
du kannst ja ganz einfach auch mal nach Chieming fahren - so weit liegt ihr doch nicht auseinander ;)
Hab gerade im Routenplaner gesehen, dass es nur 330km sind.
Dann werde ich in den nächsten Wochen mal vorbeischauen.

Vielleicht lässt sich es sich für Mike einrichten, dass ich eine Werkstattführung bekomme.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 28.12.2010, 14:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 30.12.2010, 11:48

Viele Sachen kann man auch kombinieren, so ersetzt eine gute LL-Maschine ein separates Werkzeug zum LL-Messen.

Wichtige Vorrichtungen haben wir neu gebaut (da gar nicht erhältlich) oder teilweise stark umgerüstet.
Hättest du eine brauchbare LL im Sortiment?
Hast du ein Liste an Werkzeugen, die du vertreibst?
Und welche Dinge hast du neu gebaut, die die Großen nicht liefern können?
Ich hole den Faden noch mal hoch, da ich mich über eine Antwort sehr freuen würde.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 30.12.2010, 11:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

MW
Posts: 423
Joined: 30.03.2010, 07:54

Postby MW » 30.12.2010, 15:05

Hallo Henry,

wenn du Interesse an Mitchell hast, dann komm einfach nach Eschollbrücken zu Clubmate.

Gruß aus dem Hessenland,
MW

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch MW am 30.12.2010, 15:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 30.12.2010, 16:24

Sorry, aber 750km sind leider ein wenig zuviel für eine Besichtigung.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 30.12.2010, 16:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 30.12.2010, 17:23

Viele Sachen kann man auch kombinieren, so ersetzt eine gute LL-Maschine ein separates Werkzeug zum LL-Messen.

Wichtige Vorrichtungen haben wir neu gebaut (da gar nicht erhältlich) oder teilweise stark umgerüstet.
Hättest du eine brauchbare LL im Sortiment?
Hast du ein Liste an Werkzeugen, die du vertreibst?
Und welche Dinge hast du neu gebaut, die die Großen nicht liefern können?
Ich habe Werkzeuge nicht als hauptsächliche Handelsware, aber kann notfalls alles besorgen, in jedem Fall aber Tipps geben, wo man was günstig bekommt und was sein Geld wirklich wert ist. Dazu muss ich aber genau wissen, was damit gemacht werden soll. Sowas bespricht man am besten persönlich. Da sind wir gleich beim zweiten Punkt:
Vielleicht lässt sich es sich für Mike einrichten, dass ich eine Werkstattführung bekomme.
Die Werkstatt kann sich jeder gerne ansehen. Auch werden alle Fragen beantwortet und ich gebe einen Schnellkurs "Clubmaking". Wie das Neutralisieren funktioniert zeige ich im Endergebnis, aber nicht als Anleitung. Wenn jemand Clubmaker werden möchte, dann soll er es vorher sagen. Auch da helfe ich gern. Grundlegende Interna, die ich mir teuer erarbeitet habe, werden aber nicht veröffentlicht.

Da keine Handelsware, gibt es auch keine Werkzeugliste. Verbesserungen sind vor allem im Arbeitstempo und in der Genauigkeit gemacht worden. Schläger werden bei uns nicht einzeln vermessen, sondern satzweise in Schablonen ... solche Dinge gibt es nirgendwo am Markt, da die Massenhersteller nicht satzweise arbeiten und die kleineren Clubmaker dies zu selten benötigen.

Auch eigentlich einfache Sachen wie eine Schaftschneidevorrichtung können ein Problem sein. Die wenigen käuflichen Vorrichtungen sind in Baumarktqualität und ohne taugliche Staubdämmung. Fallen also bei jeder Berufsgenossenschaft mit Strafandrohung durch. Der Staub beim Schneiden ist bei wenigen Schäften kein Problem, die kann man auch prima mit der Hand fast staubfrei schneiden. Hat man mehr Durchsatz, ist es aber eine riesiges Problem. Die Schneidmaschinen sind bei uns selbst gebaut oder umgerüstete Industriemaschinen, jeweils mit Einzelabsaugung. Wir sind aber gerade dabei, eine zentrale Reinluftabsaugung einzubauen ... Kosten ab 6000,00 EUR ... also es ist wirklich empfehlenswert, sich vorher Gedanken über den tatsächlichen Einsatz zu machen. Arbeitet man allein, ist der Berufsgenossenschaft das Arbeitsumfeld ziemlich egal. Ab dem ersten Mitarbeiter wird es kompliziert: Staubabsaugung, E-Check, Unfallverhütung, Mindestraumhöhen und 1000 andere Sachen.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 30.12.2010, 17:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 30.12.2010, 18:15

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Mein Interesse am Schlägerbau soll ein Hobby bleiben, eine hauptberufliche Tätigkeit ist aufgrund der noch fehlenden Kenntnisse nicht geplant. Trotzdem bin ich natürlich an Informationen und einem Besuch bei dir interessiert.

Was die Werkzeugausstattung betrifft bin ich als Techniker leider sehr anspruchsvoll, will aber die Kosten aufgrund der geringen Stückzahlen, die ich bauen will, nicht in allzu große Höhen treiben. Ebenso würde ich gerne mehr über die Komponenten wissen, die du verbaust. Einige bietest du ja auf deiner Seite online an. Vielleicht kann man sich da auf gelegentliche Lieferungen einigen.

Ich würde dich gerne im Zeitraum von Ende Jänner bis Ende Februar für einen Tag besuchen. Selbstverständlich würde ich deinen oder den Aufwand eines Mitarbeiters für das "Seminar" bezahlen.

Falls du dies einrichten kannst, würde ich mich über eine Antwort (PN) freuen. Danke, henry.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 30.12.2010, 18:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Maschinen

Postby aPerfectSwing » 31.12.2010, 10:37

Hallo Henry,

ich benutze einen Misch aus Mitchell Maschinen, z.B. LL-TourGauge Digital für Eisen und Putter.
Anderes gibt es bei www.golfmechanix.com

Um zu sägen nehme ich meine schon lange bewährten Festool Maschinen mit Absaugung. Aber bei mir ist das Volumen auch nicht so hoch wie bei Mike aber alles regelmäßig im Einsatz.

Gruß

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 31.12.2010, 10:37 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 31.12.2010, 12:26

Danke für diese Seite. Ich hoffe ich kann dort als Privater bestellen. Das Angebot schaut sehr gut aus.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 31.12.2010, 12:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Klar auch an Privat

Postby aPerfectSwing » 31.12.2010, 13:47

Hi Henry,

Golfmechanix verkauft problemlos an Privat. Es kommt dann nur noch Einfuhrumsatzsteuer und Zoll draud. Auch die Fracht ist nicht unerheblich. Einige Versender aus UK und USA haben die Sachen, z.T. mit eigenem Label auch im Programm.

Gruß

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 31.12.2010, 13:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 31.12.2010, 14:33

Welche Versender aus UK wären das?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 31.12.2010, 14:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “zum Thema Leben”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests