Kamera für Golfschwung und Analysesoftware

Handicap verbessern, Spieltaktik, Konzepte
Gast
Posts: 783
Joined: 17.12.2008, 08:56

Kamera für Golfschwung und Analysesoftware

Postby Gast » 04.11.2010, 07:25

Um meinen Schwung weiter zu verbessern, wollte ich mir eine Digitale Videokamera und eine Schwunganalysesoftware anschaffen und an mein ThinkPad anschließen. Was sollte ich bei dem Kauf einer Digitalen Videokamera beachten, damit der Schwung auch noch in Zeitlupe scharf zu sehen ist? Welche Schwunganalysesoftware können sie mir empfehlen bzw. mit welcher arbeiten z.B. Sie.

Für gute Tipps wäre ich Ihnen dankbar.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 04.11.2010, 07:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 04.11.2010, 07:42

Man muss zunächst entscheiden, was man will:

Reine Analyse oder Trainingshilfe? Als Trainingshilfe macht es nur Sinn, wenn man den Schwung sofort im Anschluß wieder sieht, also wie bei den Scope-Systemen. Man kann sich dann auch einen Livestream ansehen, z.B. mit einem Monitor im Boden oder gegenüber.

Livestream und sofortiges Feedback wird aber mit Highspeed schwierig oder sehr teuer. Echte Highspeedaufnahmen erzeugen grosse Datenströme, die gepuffert oder sofort geschrieben werden müssen. Gängige Leitungen sind hier zu langsam, also reduziert sich die mögliche Bildzahl pro Sekunde.

Es gibt günstige HS-Kameras, z.B. von Casio. Da kann man schon unter 300,00 EUR problemlos 300 oder 600 Bilder pro Sekunde erhalten. Aber die Kameras müssen dabei ihren internen Speicher ansprechen können, was den Livestream bzw. die sofortige Wiedergabe einschränkt. Es gibt Software wie z.B. Swingview, die die Casios ansprechen kann, aber diese Software liegt schon knapp unter 1000,00 EUR

Für eine Schwungverbesserung benötigt man aus meiner Sicht kein Highspeed, da die grundlegenden Fehler auch bei normaler Bildrate zu sehen sind.

Als Software eignet sich jeder Player mit Einzelbildschaltung. Gibt es als Freeware. Will man Linien einzeichnen, empfiehlt sich für private User immer wieder die V1 Software, die ebenfalls in einer kostenlosen Version vorliegt.

Die wenigsten Probleme mit einem Livestream hat man mit Firewire-Anschluß und dem miniDV-System der noch vor kurzer Zeit gängigen Camcorder. Die Sony DCR-HC Serie ist hier problemlos und robust. Es gehen aber auch Cannon, Samsung und alle anderen.

Webcams kann man auch zur Not einsetzen, zumindest für erste Erfahrungen. Die Bildrate und -qualität ist aber schnell unter dem Minimum.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 04.11.2010, 07:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

VT
Posts: 382
Joined: 26.12.2009, 17:50

Postby VT » 04.11.2010, 09:46

Ich habe mir Anfang des Jahres eine Casio EX-FH100 gekauft und bin für dieses Jahr mit den Möglichkeiten sehr zufrieden. Mir hat die Highspeed Analyse meines Schwungs wirklich weitergeholfen, denn ich kann meine Fehler nicht bei normaler Geschwindigkeit sehen.

Einige Dinge die ich dadurch verbessert habe sind: kein Löffeln mehr nach verkürzen des Rückschwungs, Schwungebene, Ansprechposition.

Was auch sehr interessent war mit 1000Bildern/s nur den eigenen Schläger/Ballkontakt auch mit den Eisen aufzunehmen. Man sieht dann doch deutlich die Unterschiede zu den Swingvision Aufnahmen, die man von den Pros kennt.

Das gute an der Kamera für mich ist dann eben auch, dass es eine ordentliche Kompaktdigicam ist.

Eine Frage noch an den Moderator. Lassen sich auch die anderen Casio Highspeedmodelle an Swingview anschliessen oder gilt das nur für die EX-F1?

Grüsse Volker

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 04.11.2010, 09:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Kameraintegration

Postby aPerfectSwing » 04.11.2010, 10:05

Hallo Volker,

bei der Swingview Software lässt sich direkt nur die Casio EX-F1 anschliessen. Das ist die einzige Kamera, für die eine enstsprechende Schnittstelle angeboten wird.
Ansonsten ist das Verfahren so wie bei allen Anbietern, das keine Live Ansicht möglich ist und der aufgenommene Schwung dann über das USB Kabel von der Speicherkarte importiert wird.

Bei V1 habe ich die Tage deswegen angefragt, aber da die EX-F1 wohl irgendwann ausläuft und kein NAchfolger mit der entsprechenden Schnittstelle vogesehen ist, wird dort nicht in die Richtung entwickelt.

Andere Kameras können aber natürlich an SwingView oder V1 angeschlossen werden, nur ist die Schwungaufnahme und Übertragung dann nicht automatisiert und es gibt keine Live Ansicht.

Meine persönliche Erfahrung ist, daß bei einer Highspeed Aufnahme die Analyse leichter ist.

Gruß

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 04.11.2010, 10:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Forggensee
Posts: 74
Joined: 30.03.2010, 07:54

Postby Forggensee » 26.01.2011, 10:52

Habe den Thread nochmal hochgeholt da ich mir die V1 Software holen möchte. Nun bin ich auf eine neue(?) Variante gestossen, die "V1 Golf" Software. Speziell fürs Golf entworfen, mit Schulungen, Tipps und Tricks usw.

Kostet allerdings 80 Euro. Hat diese Version schonmal wer gesehen und/oder ausprobiert und kann hierzu was sagen?

danke und gruß
Thomas

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Forggensee am 26.01.2011, 10:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 26.01.2011, 11:11

Diese Version ist hinsichtlich der Funktionen nicht besser als die kostenlose Downloadversion. Den kostenlosen Download bekommt man nur direkt aus den USA. Es gibt dann noch eine Version für 30,00 EUR, die unwesentlich mehr kann, als wesentlichen Vorteil jedoch einen Mikrofon-Trigger bietet. Die 80,00 EUR Version ist mit den Tipps und Tricks, die aber nicht sehr weit reichen.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 26.01.2011, 11:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Forggensee
Posts: 74
Joined: 30.03.2010, 07:54

Postby Forggensee » 26.01.2011, 11:13

Danke Mike, sowas hab ich schon "befürchtet".
Ich denke dass ich die 30 Euro Version nehmen werde da bei der Basic-Version kein direkter Schwungvergleich möglich ist. Wie funktioniert das mit dem Mikrofontrigger? Startet der die Aufnahme?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Forggensee am 26.01.2011, 11:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 26.01.2011, 11:31

Wie funktioniert das mit dem Mikrofontrigger? Startet der die Aufnahme?
Die Software spoolt permanent, was die Kamera im Live-Stream sieht. Das Mikrofon löst beim Schlaggeräusch (Impact) aus. Davor hat man im Setup eingestellt, wie viele 1/10 Sekunden davor und danach in die Datei geschrieben werden sollen. Mit 1,5 Sekunden vor dem Impact und 0,8 Sekunden danach, hat man alles drauf. Es werden also in diesem Beispiel 2,3 Sekunden aufgezeichnet. Die Zeiten kann man dann knapper stellen, was kleinere Dateien ergibt.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 26.01.2011, 11:31 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Forggensee
Posts: 74
Joined: 30.03.2010, 07:54

Postby Forggensee » 26.01.2011, 14:09

Gar nicht schlecht, werds mir heute abend mal runterladen und testen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Forggensee am 26.01.2011, 14:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 24.11.2011, 10:43

Wollte die Anfrage nochmal "nach vorne/oben" bringen, weil ich am überlegen bin, mir eine kleine und kompakte HD-Kamera zur Schwunganalyse anzuschaffen.

Die Casio EX-FH100 scheint ja sowohl technisch, preislich und von der Größe her bestens geeignet.

Allerdings stellt sich mir die Frage in diesem schnelllebigen Kamera-Markt, ob es da in der Zwischenzeit nicht "bessere" Alternativen oder einen Nachfolger gibt?

Gerne interessieren mich eure genutzten Geräte.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 24.11.2011, 10:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby Blade » 24.11.2011, 11:01

Habe vor wenigen Tagen die 2. Casio Exilim EX-FS-10 ersteigert. 73€+Versand. Bei der ersten hatte ich das Ladegerät verschusselt, nun haben wir noch eine zweite, mit der die Kinder auch etwas rumspielen dürfen und wir laden die Batterien gemeinsam. Kamera war quasi unbenutz inkl. allem Zubehör. Nachteil: benötigt gutes Licht für vernünftige Highspeedaufnahmen und am Besten ein Stativ.
Aber für den Preis.....

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 24.11.2011, 11:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Kameras

Postby aPerfectSwing » 24.11.2011, 12:15

Moin,

ich nutze die Casio EX-F1. Leider nicht mehr hergestellt und auch bei eBay sehr teuer.
Als Stativersatz nehme ich einen Gorillapod. Kann man am Bag befestigen oder wo auch immer. Sehr gute Investition.

Licht ist immer kritisch. Outdoor OK, Indoor muss ich bei den kurzen Verschlusszeiten mind. 2 x 800 Watt Stahler anknipsen.

Ansonsten nutze ich noch das iPad2. Gar nicht mal so schlecht.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 24.11.2011, 12:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 24.11.2011, 12:25

Hi Martin, die F1 ist mir viel zu groß und auch zu teuer.

Blade - soweit ich in Erinnerung habe, kann die FH100 während des HD-Filmens die Schärfe regulieren.
Macht dies die FS-10 auch?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 24.11.2011, 12:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby Blade » 24.11.2011, 12:55

äh, falscher Fuss, noch nie über diese Funktion nachgedacht. Benutze sie nur für snapshops mit Autofocus und highspeed für Sport, ansonsten habe ich eine digitale Spiegelreflex.
Aber, diese Digitalkamera ist zur Casio Exilim EX-FC100 beinahe identisch, nur das die Casio Exilim EX-FS10 keinen optischen Bildstabilisator und dafür ein kleineres Kameragehäuse hat.
So stand es in der Produktbeschreibung.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 24.11.2011, 12:55 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Re: Kameras

Postby Slowhand » 24.11.2011, 15:14

Ansonsten nutze ich noch das iPad2. Gar nicht mal so schlecht.
Kann ich leider nicht bestätigen!

Für eine GROBE Schwunganalyse mag das iPad2 ja ausreichend sein - aber wenn es um Details (Einzelbilder) geht, sind die Sprünge einfach viel zu groß!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 24.11.2011, 15:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Kameras

Postby aPerfectSwing » 01.12.2011, 12:22

Hi,
Für eine GROBE Schwunganalyse mag das iPad2 ja ausreichend sein - aber wenn es um Details (Einzelbilder) geht, sind die Sprünge einfach viel zu groß!
Selbst bei 30 fps kann man schon sehr viel sehen. Ist aber nicht mit High-Speed Aufnahmen vergleichbar.

Hat jemand die Casio ZR Serie getestet?

@Slowhand: Hast Du schon was gefunden?

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 01.12.2011, 12:22 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 01.12.2011, 12:40

@Slowhand: Hast Du schon was gefunden?
Also ich habe noch immer auf dem Radar die Casio EX-FH100.
Der Vorteil dieser Kamera scheint der MECHANISCHE Autofokus bei HD Filmaufnahmen zu sein.
Darüber lässt sich natürlich streiten, ob man seine Gliedmaßen in allen Teilbildern auch wirklich scharf sieht oder nicht.

Bei den Alternativen (in dieser Preisklasse um 300,-) bin ich noch am prüfen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 01.12.2011, 12:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 03.12.2011, 11:23

In die engere Wahl kommt nun eine Panasonic Lumix DMC-LX5.

Hat die zufällig jemand?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 03.12.2011, 11:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Sisyphos
Posts: 229
Joined: 21.11.2011, 08:41

Postby Sisyphos » 10.01.2012, 00:12

Ich habe mir heute die Casio EX-FH100 für € 260,- gekauft. Ich hab nichts besseres in der Preisklasse gefunden.

Wichtig war mir die Auflösung von 640 x 480 mit 120 Bildern pro Sekunde. Die neuere EX-ZR100 macht bei dieser Auflösung nur 30 Bilder pro Sekunde.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Sisyphos am 10.01.2012, 00:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 10.01.2012, 09:57

.... als mobile Einheit verwenden wir auch die Casio EX-FH100 ... absolut klasse und ausreichend. Mit den Einstellungen muss man sich spielen, um das jeweils beste Ergebnis zu bekommen.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 10.01.2012, 09:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Fortgeschrittene”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 5 guests