Moin, moin,
nachdem nun die letzten Turniere stattfinden und Scrambles, 3-Schläger- und Martinsgansturniere anstehen, ist doch eine perfekte Zeit, um am Schwung zu arbeiten.
Was habt Ihr Euch vorgenommen?
Oder kommt bald der Winterschlaf?
Gruß
Maritn
Der Herbst ist da. Jetzt den Schwung umstellen?
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 26.09.2010, 22:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch MW am 27.09.2010, 09:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch RD am 27.09.2010, 12:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 45
- Joined: 26.08.2010, 10:45
hallo!
ich habe auch vor im herbst bzw. winter an meinem schwung zu feilen.
nur habe ich keine ahnung wie lange rasenabschlagplätze auf der range bespielbar sind bzw. wann man wie lange auf die matten gehen muss..?
habt ihr vl. eine idee?
schade finde ich dass man im winter bei schnee das chippen und pitchen nicht üben kann, das hätte ich am dringensten nötig!
lg
Stefan
ich habe auch vor im herbst bzw. winter an meinem schwung zu feilen.
nur habe ich keine ahnung wie lange rasenabschlagplätze auf der range bespielbar sind bzw. wann man wie lange auf die matten gehen muss..?
habt ihr vl. eine idee?
schade finde ich dass man im winter bei schnee das chippen und pitchen nicht üben kann, das hätte ich am dringensten nötig!
lg
Stefan
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch SneadHogan am 27.09.2010, 12:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hi Tart,
besorg dir so ein chipping Netz bei Mike. Die Dinger helfen dir dabei das Gefühl nicht zu verlieren.
Wie sich das mit den Matten verhält ist von Club zu Club unterschiedlich. Es gibt auch Clubs die gar keine Rasenabschläge auf der Range anbieten.
Meist wirst jedoch per Schild darauf hingewiesen von wo du abschlagen darfst.
@Eingangspost:
Bin seit 2 Wochen dabei meinen Kopf wieder brav unten zu halten, den Griff von stark auf neutral umzustellen usw.
Muss mich erstmal auf meinen neuen Pro hier einstellen.
besorg dir so ein chipping Netz bei Mike. Die Dinger helfen dir dabei das Gefühl nicht zu verlieren.
Wie sich das mit den Matten verhält ist von Club zu Club unterschiedlich. Es gibt auch Clubs die gar keine Rasenabschläge auf der Range anbieten.
Meist wirst jedoch per Schild darauf hingewiesen von wo du abschlagen darfst.
@Eingangspost:
Bin seit 2 Wochen dabei meinen Kopf wieder brav unten zu halten, den Griff von stark auf neutral umzustellen usw.
Muss mich erstmal auf meinen neuen Pro hier einstellen.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 27.09.2010, 14:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
... ist man als Amateur nicht laufend am Schwungbasteln?
Mike
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 27.09.2010, 15:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 111
- Joined: 26.12.2009, 17:50
In dem Zusammenhang ist es sicher wichtig, auch die passenden Schläger zu haben !
Was hilft das Schwung umstellen, wenn das Material nicht zu einem paßt - wäre aus meiner Sicht fehl investierte Zeit.
Mit mit dem richtigen Material und einigen mehr oder weniger großen Schwungveränderungen macht das im Herbst und Winter sicher Sinn. Wir sind bereit öfter auf die Range statt auf den Platz zu gehen und geben den neuen Schlägern einfach so mehr Chancen (extrem wichtig, wenn das Material vorher total "krumm" war.. ) als z.B. mitten in der Turniersaison, wo ja alles nur um das HC geht.
Also: Wer es noch nicht gemacht hat, erst Schläger überprüfen lassen und dann ins intensive Training.
Grüße
Hannes
Was hilft das Schwung umstellen, wenn das Material nicht zu einem paßt - wäre aus meiner Sicht fehl investierte Zeit.
Mit mit dem richtigen Material und einigen mehr oder weniger großen Schwungveränderungen macht das im Herbst und Winter sicher Sinn. Wir sind bereit öfter auf die Range statt auf den Platz zu gehen und geben den neuen Schlägern einfach so mehr Chancen (extrem wichtig, wenn das Material vorher total "krumm" war.. ) als z.B. mitten in der Turniersaison, wo ja alles nur um das HC geht.

Also: Wer es noch nicht gemacht hat, erst Schläger überprüfen lassen und dann ins intensive Training.
Grüße
Hannes
Golfshop Nürnberg OHG
Bagger Vance Fitting-Center
Ostendstr. 50a
90482 Nürnberg
Tel. 0911-5 815 815
info@golftrolley.de
Glück ist das, was aus dem Zusammentreffen von Vorbereitung und Gelegenheit entsteht.
Bagger Vance Fitting-Center
Ostendstr. 50a
90482 Nürnberg
Tel. 0911-5 815 815
info@golftrolley.de
Glück ist das, was aus dem Zusammentreffen von Vorbereitung und Gelegenheit entsteht.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golftrolley am 27.09.2010, 21:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hallo Zusammen
Ja, auch ich werde versuchen die Sachen zu "bebasteln" die ich sonst während der Saison eher vernachlässigt habe. Unter anderm ist dies auch ein etwas flacherer Schwung.
Wie Hannes schreibt finde auch ich es wichtig das richtige Material zu haben.
Ich bin zum Glück momentan sicher mit Mike den richtigen Hersteller gefunden zu haben, leider aber nicht ganz sicher ob ich nicht eher die Groveless Eisen 2010 (Blades) mit Stahlschaft statt den Bagger Vance mit Tri-Matrix hätte kaufen sollen.
Die Idee ist mir gekommen, als ich wiedermal meinen alten Satz Nike ProCombo spielte und das Gefühl hatte, dass mir die Eisen-Form besser liegt als die von BV.
Evt. kann Mike mir hier noch einen Tip geben. Denn dann würde ich wohl eher erst diue Eisen umstellen und dann den Schwung.
Auf jeden Fall wünsche ich allen die im Winter basteln viel Erfolg und natürlich auch noch einen wundervollen Herbst mit viel Golf.
LG
Markus
Ja, auch ich werde versuchen die Sachen zu "bebasteln" die ich sonst während der Saison eher vernachlässigt habe. Unter anderm ist dies auch ein etwas flacherer Schwung.
Wie Hannes schreibt finde auch ich es wichtig das richtige Material zu haben.
Ich bin zum Glück momentan sicher mit Mike den richtigen Hersteller gefunden zu haben, leider aber nicht ganz sicher ob ich nicht eher die Groveless Eisen 2010 (Blades) mit Stahlschaft statt den Bagger Vance mit Tri-Matrix hätte kaufen sollen.
Die Idee ist mir gekommen, als ich wiedermal meinen alten Satz Nike ProCombo spielte und das Gefühl hatte, dass mir die Eisen-Form besser liegt als die von BV.
Evt. kann Mike mir hier noch einen Tip geben. Denn dann würde ich wohl eher erst diue Eisen umstellen und dann den Schwung.
Auf jeden Fall wünsche ich allen die im Winter basteln viel Erfolg und natürlich auch noch einen wundervollen Herbst mit viel Golf.
LG
Markus
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Oldy am 27.09.2010, 21:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
@Oldy: Vor Blades haben die meisten Golfer zu viel Respekt oder geben zu viel auf die Meinung anderer, die alles nur vom Hörensagen kennen.
Ein Blade ist sehr ehrlich im Feedback, aber nicht unspielbar, wenn man seinen Schwung einigermassen im Griff hat. Hacken, steil und ohne Timing geht es hier allerdings nicht.
Auf der anderen Seite verzeiht ein Cavity auch nicht alles, selbst wenn die Werbung diese Hoffnung schürt. Die Übergänge sind fliessend, wobei beim Blade die Schaftwahl, der Flex und auch die Schaftorientierung von entscheidender Bedeutung ist. Der falsche Schaft einen Flex zu hart und per Zufall -wie bei der herkömmlichen Fertigung üblich- eingebaut, kann so einen Klinge recht bockig machen.
Dafür hat man mit Blades guter Bauweise und richtig gefittet einen Eisensatz, der klar und puristisch im Spielgefühl ist. Ich möchte tatsächlich nichts anders spielen.
Stahlschaft ist mein heimlicher Favorit, aber die Hickory-Schäfte haben auch an schlechten Tagen mehr Zug, deshalb meine erste Wahl. Nur bei den Wedges, die ich für sehr schlechte Lagen spiele, gebe ich dem Stahlschaft heavy den Vorzug.
Mike
Ein Blade ist sehr ehrlich im Feedback, aber nicht unspielbar, wenn man seinen Schwung einigermassen im Griff hat. Hacken, steil und ohne Timing geht es hier allerdings nicht.
Auf der anderen Seite verzeiht ein Cavity auch nicht alles, selbst wenn die Werbung diese Hoffnung schürt. Die Übergänge sind fliessend, wobei beim Blade die Schaftwahl, der Flex und auch die Schaftorientierung von entscheidender Bedeutung ist. Der falsche Schaft einen Flex zu hart und per Zufall -wie bei der herkömmlichen Fertigung üblich- eingebaut, kann so einen Klinge recht bockig machen.
Dafür hat man mit Blades guter Bauweise und richtig gefittet einen Eisensatz, der klar und puristisch im Spielgefühl ist. Ich möchte tatsächlich nichts anders spielen.
Stahlschaft ist mein heimlicher Favorit, aber die Hickory-Schäfte haben auch an schlechten Tagen mehr Zug, deshalb meine erste Wahl. Nur bei den Wedges, die ich für sehr schlechte Lagen spiele, gebe ich dem Stahlschaft heavy den Vorzug.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 28.09.2010, 10:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 6 guests