Einstellbare Hosel beim Pro Edition Putter

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Fittingansätze

Postby aPerfectSwing » 10.09.2010, 23:13

Moin, moin,
meiner Einschätzung nach liegt das eher an den unterschiedlichen Fittern. Selbst bei gleicher Ausgangslage (gleicher Ausbildungsstand), kommen dennoch unterschiedliche Ergebnisse zustande, weil jeder Fitter mit unterschiedlichen Dingen positive Erfahrungen gemacht hat - oder siehst du das komplett anders?
Da bin ich anderer Meinung. Der Ausgangspunkt ist immer der jeweilige Golfer. Jedes Fitting basiert zwar auf grundlegenden Erkenntnissen (biometrisches Fitting,...) aber es ist ein sehr individueller Vorgang. Es ist für mich wichtig, nicht mit Vorurteilen oder Standardwegen vorzugehen. Das ist natürlich nicht in 15 Minuten gemacht, sondern ist kaum unter 1 - 2 Stunden zu machen. Aber genau das unterscheidet das individuelle Fitting ja auch von "Instant"-Fitting.

Insgesamt finde ich das eine sehr befriedigende Arbeit :)

Viele Grüße aus Nienburg

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 10.09.2010, 23:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Gast
Posts: 783
Joined: 17.12.2008, 08:56

Postby Gast » 17.09.2010, 08:37

... weil es hier um Putter geht: ich fand ein Interessantes Statement auf der Kramski Site:

"Eine Besonderheit der KRAMSKI Putter ist, dass die Putter ohne Grooves hergestellt werden. Grooves, z.B. C-Grooves bringen nachweislich Spin auf den Ball und falls der Ball nicht mittig im Sweetspot getroffen wird kann es zu einem Seitspin kommen, der den Ball von seiner ursprünglichen Puttlinie wegrollen lässt."

... würde doch auch zu den Grooveless Gedanken passen. Oder?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 17.09.2010, 08:37 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 17.09.2010, 08:44

Dazu hatte ich schon mal was geschrieben, weiß bei über 700 Seiten leider ad hoc nicht wo. Wenn man z.B. ein Wedge offen spielt, dann laufen die Grooves diagonal, was den Ballflug beeinflusst. Bei Grooveless ist hier keine zusätzliche Änderung zu berücksichtigen.

Bei den C-Grooves ist ja die Meinung, dass der Sidespin den Offcentertreffer ausgleicht. Der Sidespin ist also gewollt, wenn der Spieler nicht mittig trifft. Die Interpretation bei Kramski ist also korrekt, nach meiner Meinung aber aus dem Kontext gerissen. Die "ursprüngliche Puttlinie" ist ja bei Offcenter falsch und soll durch den eingebrachten Sidespin korrigiert werden. Inwieweit dies funktioniert, sei dahingestellt:

Beim geputteten Ball sind die Drehzahlen (Spin) sehr klein, also ohne grosse Energiereserven. Der Bodenkontakt hat hier grösseren Einfluß. Selbst wenn ein Sidespin erzeugt werden würde, wäre dieser sofort wieder gestoppt.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 17.09.2010, 08:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest