Ist ein MacGregor-Anfängerset empfehlenswert?

Grundlagen, Golfausrüstung und Platzreife
Gast
Posts: 783
Joined: 17.12.2008, 08:56

Ist ein MacGregor-Anfängerset empfehlenswert?

Postby Gast » 17.07.2010, 08:52

Beim PE-Kurs werden uns diese Sets angeboten. Kann man was dazu sagen?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 17.07.2010, 08:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 17.07.2010, 08:57

MacGregor ist eine der ältesten Golfschläger-Marken, aber mit MacGregor geht es alles andere als aufwärts. Marktbedeutung ist nicht mehr gegeben.

Qualität: wie bei allen anderen Topmarken wird nach meiner Meinung vom vorhandenen Image profitiert. Alte MacGregor sind jeden Cent wert, neue möchte ich nicht spielen. Taylor Made hat im Jahr 2000 diesen Trend eingeleitet: Technik und Handwerk interessieren nicht mehr, es zählt nur noch das Design und Stückzahlen. Die guten Marken (Ben Hogan) lassen sich nicht mehr verkaufen, weshalb selbst Mizuno diesen negativen Trend der "Poser" mitmacht - wieder meine persönliche Meinung.

Zurück zur Frage: der Name MacGregor hätte mehr verdient. Mir tun auch die Anfänger leid, denen pauschal irgendwas empfohlen wird. "Pauschal" funktioniert weder für den Anfänger noch für den Pro, ist aber bequem für den Verkäufer. Insofern muss sich auch der Anfänger Gedanken machen, was glaubhaft ist und was nicht. Was funktionieren kann und was eben nicht. Einheits-Schaftlängen und unkontrollierte Massenware machen es dem Golfer jedenfalls nicht leichter.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 17.07.2010, 08:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

MW
Posts: 423
Joined: 30.03.2010, 07:54

Postby MW » 17.07.2010, 12:30

Hallo fragender Gast,

die Marke MacGregor wurde Anfang des Jahres vom Unternehmen Golfsmith aufgekauft. Der Umstand, dass ihnen diese Sets im Rahmen eines PE-Kurses angeboten wurde, lässt vermuten, dass ein Proshop von der Altware (neue Designs wurden in D-A-CH meines Wissens nicht ausgeliefert) noch etliches auf Lager hat und nun versucht, diese Sätze loszuwerden. Abverkauf nach Lagerbestand also - nicht unbedingt die optimale Ausgangssituation für funktionierendes Material.

Gruß aus dem Hessenland,
MW

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch MW am 17.07.2010, 12:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
rebel
Posts: 428
Joined: 22.01.2009, 19:58
Contact:

Postby rebel » 18.07.2010, 20:47

Hallo,

also ich habe MacGregor DX (alte Schläger) und finde die richtig gut. Vor allem als Anfänger sollten sie gut spielbar sein (ging mir jedenfalls so).

Ich würde mir die Teile auf alle Fälle wieder kaufen, wobei ich nur die Eisen besitze.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch rebel am 18.07.2010, 20:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Anfänger”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 6 guests